das ist ja eigentlich die berlinerin, mit etwas nachhilfe.Hier stehen auch zwei von den Mirabellen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das würde ich pflanzen wollen... (Gelesen 8822 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21176
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
ginkgo weibchen? mein gärtner veredelt sie alle um weil der gestank nicht zum aushalten istund der geruch der im kübel liegenden nüsse war wirklich nicht ohne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Wieso habt ihr die in Frankreich bestellt, die gibts doch hier , habe erst vor Kurzem nachgefragt und meine, im Mirabellenthread wurde die Quelle auch mal erwähnt, die hätte ich nämlich auch gerne, nur fürchte ich, dass der das raue oberbayrische Klima nicht behagt Aber vielleicht ist die mit original französischer Provenienz ja auch irgendwie edler...Mirabelle Parfumée de Septembre, von der hab ich nie gehört...
-
enigma
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
So ist es. Aber ich bin ja ein Sammler und Sucher. Wenn ich also etwas finde, dass hinsichtlich Platz und Ansprüchen (noch) passt, so sage ich nicht nein.Wenn ich fündig werde: Acer distylum. Käme unter die Linden oder neben die Davidia.Tät ich... ein paar Millionen gewinnen, tja dannAktuell gibt es keine "unbedingt-haben-Pflanze".
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
fyvie hier hilft mir nicht viel,bin aus Öaber hab gelesen dass sie auch kleine früchte hat,dann wirds doch wieder eine reneklode vlt oullinsich weis nicht ob du für schneeglöckchen pflanzkörbe brauchst,bei uns in der wiese gibts mäuse und sie ist im frühling weiß von großen schneeglöckchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
Pewe
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Da hab ich mal versucht, ne Bestellung los zu werden, ziemlich lang sogar. Am Telefon durchaus freundlich. Das wars dann aber auch. Habe nie was bekommen - trotz mehrfacher Nachfrage.Wieso habt ihr die in Frankreich bestellt, die gibts doch hier , habe erst vor Kurzem nachgefragt und meine, im Mirabellenthread wurde die Quelle auch mal erwähnt, ....Mirabelle Parfumée de Septembre, von der hab ich nie gehört...
-
hymenocallis
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Bei den Gehölzen gäbe es schon noch einige, die ich gerne in der Umgebung unseres Hauses haben würde, z. B. eine Davidia und eine Paulownia; ein paar zusätzliche Hortensien wären auch fein und ein Blumenhartriegel. Der Wunsch nach mehr Stauden ist da ausgeprägter, aber einige wollen hier nicht gedeihen (z. B. Pfingstrosen - davon hätte ich gerne ein paar große Horste - die bisher gekauften wollen trotz Bodenaustausch und Bewässerung nicht) und für andere fehlt einfach der Platz, wie Großstauden oder Prariestauden, die nur flächig gepflanzt wirklich wirken. Selbstverständlich würde ich auch gerne noch hundert Taglilen- und fünfzig Iris-Sorten zusätzlich pflanzen, aber es fehlt sowohl der Platz als auch die Kapazität dafür. An manchen Tagen bedaure ich das - an anderen bin ich heilfroh darüber, daß ich diese Wunschpflanzung nicht besitze und daher nicht pflegen und bewässern muß (hier eine teure Angelegenheit).LG
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Genau, die Liefer- und Bestellschwierigkeiten bzw. negativen Erfahrungen von Waldschrat waren der Grund. @fyvie, ich denke nicht das sie bei Dir erfrieren wird. Für ne gute Fruchtqualität braucht es dann aber vielleicht doch einen geschützten Platz. Vermute ich mal. @ lord waldemoor, welche Fruchtgröße hast Du bei Mirabellen denn erwartet
Mir geht es gerade um die Samen vom Gingko. Das Thema stinkende Gingko-Früchte gab es ja schon oft - und auch sehr gegensätzliche Erfahrungen. Ich kenne Früchte (in Massen am Boden) nur aus zwei Botanischen Gärten, Jena und Berlin. In FFM am Nizzaufer hingen sie noch am Baum. In Potsdam auf der Freundschaftinsel waren es nur (noch) wenige am Boden. Einen starken Geruch/Gestank nahm ich niemals wahr. Die Früchte waren aber auch nie zertreten, es war immer herbstlich frisch und offener Boden bzw. wassergebundene Decke. Wie hier bei den negativen Erfahrungen berichtet, scheint mir der Gestank nur dann aufzutreten, wenn die Früchte auf Asphalt/Beton zertreten werden und Wärme, welche diese Materialien besser speichern/abgeben, die Zersetzung fördert.Von daher habe ich hier im "Park" davor keine Befürchtungen.
Genau das ist der Grund warum ich mittlerweile gelernt habe mich zurück zu halten. Auch wenn ich mehr Sammler und Sucher als Gestalter binAn manchen Tagen bedaure ich das - an anderen bin ich heilfroh darüber, daß ich diese Wunschpflanzung nicht besitze und daher nicht pflegen und bewässern muß ...
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Na wenn du in der Ecke Passau oder Salzburg zuhause wärst, könnte ich für einem Kaffee hin und wieder schon mal was über die Grenze schmuggeln!Aber das mit der Bestellung bei WT wundert mich jetzt schon! Ich hatte die Chefin am Telefon, sie war wirklich überaus freundlich und hat mich auch ausführlich zu verschiedenem Obst beraten, das kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, dass das so schief gelaufen ist.Sie meinte allerdings, ich sollte ihr eine Anfrage für die gewünschten Pflanzen schicken, dann würden sie schauen, was vorhanden wäre und würden mir ein Preisangebot machen. Das war vor ca. 2 Monaten, allerdings habe ich mich noch nicht wieder gemeldet, weil ich mich noch nicht entscheiden konnte.Das betrifft auch meinen zweiten Wunsch, ich hätte so gerne eine Quitte, weiß aber nicht welche, aus euch wird man da ja auch irgendwie nicht schlau! ;DAn die Schneeglöckchen ohne Pflanzkörbe kann ich allerdings nicht glauben, denn auf der großen Fläche konnte ich nach langem Suchen ganz genau eines (1) finden und das läßt mich mehr zweifeln, als wenn ich garkeins gefunden hätte... . Habt ihr denn wirklich viele Wühl mäuse?fyvie hier hilft mir nicht viel,bin aus Öaber hab gelesen dass sie auch kleine früchte hat,dann wirds doch wieder eine reneklode vlt oullinsich weis nicht ob du für schneeglöckchen pflanzkörbe brauchst,bei uns in der wiese gibts mäuse und sie ist im frühling weiß von großen schneeglöckchen
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Genau den Verdacht hab ich auch! Ähnlich wie bei Winterlingen.....Hier wurde mir geraten es mit Samen zu versuchen und das werde ich auch machen.... In entsprechenden Mengen!.... und jetzt vermehren sich die Glöckchen schon schneller als die Mäuse!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Mäuse fressen keine Schneeglöckchen.Vielleicht sind die erst zu späterem Zeitpunkt eingewandert und jetzt vermehren sich die Glöckchen schon schneller als die Mäuse!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Jedenfalls keine ohne Sortennamen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
eigentlich sind die meisten grosse schneeglöckchen,Frknbl ihr in D sagt märzenbecher dazu,märzenbecher bei uns sind die wilden gelben narzissen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
...eigentlich sollten in alphabetischer Reihenfolge gehenBuchstabe AAcerhttp://florawonder.blogspot.it/2012_10_01_archive.html 
- Gartenplaner
- Beiträge: 21471
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Das würde ich pflanzen wollen...
Schau mal hier unter dem Unterthema "Giftigkeit", ebenso hier, hat eine schnelle Google-Recherche zu Galanthus nivalis und Wühlmäuse zutage gefördert...An die Schneeglöckchen ohne Pflanzkörbe kann ich allerdings nicht glauben, denn auf der großen Fläche konnte ich nach langem Suchen ganz genau eines (1) finden und das läßt mich mehr zweifeln, als wenn ich garkeins gefunden hätte... . Habt ihr denn wirklich viele Wühl mäuse?Vielleicht sind die erst zu späterem Zeitpunkt eingewandert und jetzt vermehren sich die Glöckchen schon schneller als die Mäuse!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela