News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann säht ihr aus? (Gelesen 6223 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Wann säht ihr aus?

Aella » Antwort #30 am:

@asiminia danke für die tipps!@sauzahn so ein mist...ich wusste, ich bin zu spät dran
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
lonesome

Re:Wann säht ihr aus?

lonesome » Antwort #31 am:

ist schon zu spät. ich hab meine chillies schon im märz gesät.dr. sauzahninstitut für frühstsaaten und zweizeiler
já. áber bítte, der máerz ist wóhl dér dritté.wér áber frúeher sät, dér érntet nicht zú spáet.hab dir mal intonationen drauf gesetzt. ich hoffe, alles ist richtig. denn ich bin da kein experte.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Wann säht ihr aus?

pocoloco » Antwort #32 am:

Hallo Nicole,der Vorschlag von Liesel ist sehr erwägenswert. Kartoffeln mögen nix lieber als ausgeruhten unkultivierten Boden und sie halten das Unkraut nieder. ;DLGUwe@lonesome: Heptameter? :)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wann sät ihr aus?

max. » Antwort #33 am:

und sie halten das Unkraut nieder.
aber nur solange sie wachsen. wenn sie anfangen abzustehen und gelb zu werden, fängt das unkraut, jedenfalls bei mir, wie blöd an zu wachsen und überwuchert bis zur ernte das ganze beet. (bes. die winden)und wehe, die kartoffeln erkranken an ihrer lieblingskrankheit, der krautfäule, dann stirbt das laub noch schneller ab, und das unkraut hat noch mehr zeit zum wachsen.gruß
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Wann säht ihr aus?

Gülisar » Antwort #34 am:

Zwar hab ich das Thema bereits einmal in anderem Zusammenhang strapaziert: Aber orientiert sich hier niemand am Mondkalender? Noch immer neugierig - skeptisch, hab einen M. (M. Thun) geschenkt bekommen. Vertraulich wurde mir gesagt, dies sei eines der am häufigsten in der Buchhandlung verlangten Werke. Irgendjemand muss die doch benutzen? Oder gibt es keine Schnittmenge auis Forumsteilnehmern und Mondkalendernutzern???? Auch wenn ich ihn noch nicht zur Anwendung gebracht habe, an einer Stelle hat der M. bereits positive Wirkung entfaltet: Da die Aussaattermine immer nur einige TAge im Monat (je Pflanzenart) anstehen muss ich mich besser als bisher organisieren. Sozusagen eine externe Lebensund GArtenhilfe. Und auch mal handeln, statt immer zu denken, ach, nächstes Wochenende..... . Weil, es "geht" nach Mondkalender ev. erst ca. 3-4 Wochen später wieder.gülisar
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wann sät ihr aus?

max. » Antwort #35 am:

Aber orientiert sich hier niemand am Mondkalender?
solange sich das wetter nicht nach dem mondkalender richtet, mache ich das auch nicht. gruß
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wann säht ihr aus?

Soni » Antwort #36 am:

Noch immer neugierig - skeptisch, hab einen M. (M. Thun) geschenkt bekommen. Irgendjemand muss die doch benutzen? gülisar
Hallo Gülisar,habe eben diesen auch zu Weihnachten geschenkt bekommen zusammen mit einem Buch ("Mein Jahr im Garten").Bin auch noch skeptisch ::), ob das was nützt, dennoch werde ich es ausprobieren und somit z.b. meine Tomaten am 12.3. aussäen. Probieren kann man es ja mal, oder? ;)LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wann sät ihr aus?

max. » Antwort #37 am:

und was machst du mit den freilandsaussaaten, wenn es an den saattagen dauerregnet, oder die letzten tage davor und der boden noch verschlämmt ist? gruß
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Wann sät ihr aus?

Gülisar » Antwort #38 am:

sauzahn, du würdest lachen, wüsstest du, welch waghalsige Wetterprognosen im Thun-Mondkalender abgedruckt sind. Natürlich nicht ohne Weichmacher "düfte....", "kann.....", "wahrscheinlich.....".ich vermute die Wirkung des M. ja auch weniger von den Gestirnskonstellationen bedingt als vielmehr von der Aufmerksamkeit, die man, angeregt durch solch einen illustren Berater, seinem Tun entgegenbringt. So wie wohl auch Leute nach einer Wallfahrt gesundeten - Glaubenssache. Das Blöde halt ist, ich glaube nicht, ich experimentiere. Ob das dann wirkt?Soni? was glaubst (!) du?gülisar
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Wann sät ihr aus?

Gülisar » Antwort #39 am:

Lese gerade die Frage zu den Dauerregentagen......Laut Mondkalender und theoretischem Beiwerk gibt es optimale Tage, weniger gute, ungeeignete, ganz schlechte. Kann man nun den optimalen Tag nicht nutzen, aufgrund Dauerregens oder Migräne, es gibt Alternativen. Und "Fehler" kann man gut machen, indem man die nächste Maßnahme an einem optimalen Tag ausführt.Eine Art Ablasshandel, ein bisschen Schuld und Sühne. Alles ganz vertraut soweit. Gegen Paprikachips vorm Fernsehgerät hilft Sauerkrautsaft zum Frühstück. Gegen Säen am falschen Tag hilft Wässern am richtigen.Und durch externe Kalender durchs Jahr gehetzt zu werden ist dem einen oder anderen Workaholic ja auch nicht fremd. Also sooooo fremdartig kann der M. nicht wirken oder???(vorsichtshalber fettes Ironie-Smilie) ;-)gülisar
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wann sät ihr aus?

max. » Antwort #40 am:

@gülisar
...von der Aufmerksamkeit, die man, angeregt durch solch einen illustren Berater, seinem Tun entgegenbringt.
bist ja einig mit konfuzius: "die schritte des herrn düngen das land"
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Wann säht ihr aus?

Gülisar » Antwort #41 am:

sauzahn, mag sein. Ich bin sicher, dass ich Dinge (zu Zeiten, an Orten, mit Mitteln und Zielen), von deren Richtigkeit und Bedeutung ich überzeugt bin, mit mehr Achtsamkeit und letztlich positivem Erfolg ausführe, als Dinge (zu Zeiten, an Orten, mit Mitteln und Zielen), die mir gleichgültig, wenig wichtig, belanglos erscheinen. Der Mondkalender (ein Gebet, eine Wissenschaftssendung im TV, ein garten-pur-posting, eine Bauernregel oder was auch immer, je nach Glaubensrichtung) mag geeignet sein, diese gehobene, achtsame Stimmung zu fördern. Vielleicht haben wir in unserer Gesellschaft einen Mangel an Ritualen, die jene besondere Stimmung erzeugen? Und einen Mangel an weisen Beratern? Und deshalb den banalen aus der Hand fressen?grübelnd, gülisar
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wann sät ihr aus?

Soni » Antwort #42 am:

ich vermute die Wirkung des M. ja auch weniger von den Gestirnskonstellationen bedingt als vielmehr von der Aufmerksamkeit, die man, angeregt durch solch einen illustren Berater, seinem Tun entgegenbringt. So wie wohl auch Leute nach einer Wallfahrt gesundeten - Glaubenssache. Das Blöde halt ist, ich glaube nicht, ich experimentiere. Ob das dann wirkt?Soni? was glaubst (!) du?gülisar
Gülisar, ich glaube auch nicht, dass ich experimentiere, weil es ja den Pflanzen auf keinen Fall schadet, wenn man sie an den "richtigen" Tagen setzt, düngt usw., es kann entweder gar nichts bringen :'( oder es kann sich positiv auswirken :D. Aber ich glaube momentan noch nicht richtig daran, dass ich Erntefluten bei meinen Tomaten haben werde, nur weil ich sie am richtigen Tag gesät, gepflanzt und gegossen habe. Schön wär's aber schon....träum... ;)LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
brennnessel

Re:Wann säht ihr aus?

brennnessel » Antwort #43 am:

Dein Problem mit dem nachwachsenden Gras etc. hatte ich bei der Anlage meines Gartens nicht, Sauzahn! Bei mir waren die Grassoden großteils so weit verrottet, dass sie mir kein Problem mehr bereiteten. Wenn vor dem Legen der Kartoffeln noch einzelne gröbere Soden dabeiwaren, schüttelte ich die Erde ab (geht bei meinem sehr lockeren Boden leicht!) und ließ sie auf einem Haufen fertig rotten oder grub sie tiefer unter. Dass man Winden auf diese Art nicht los wird, glaub ich schon ! Aber die waren da zum Glück nicht, da es ja vorher eine Wiese gewesen war.Ich würde halt dann die Kartoffeln nicht so lange drinnen lassen und gleich eine Folgekultur anlegen, Gründüngung säen oder ganz dick mulchen. Das ginge auch samt den noch zum Ausreifen im Boden gelassenen Kartoffeln. Aber: Achtung auf die Wühlmäuse bei so humosem Boden!!!!!!Oft steht aber da nicht unbedingt eine Rekord-Kartoffelernte im Vordergrund, sondern eben die Bodenverbesserung und Urbarmachung!LG Lisl
Antworten