News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract (Gelesen 21209 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #60 am:

Felco für lebendes Holz und Silky für totes Holz.
an was erkenne ich das?
ist so. Wenn du beide hast, dann erkennst du es auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

kudzu » Antwort #61 am:

... Wenn es eine Säge für den Baumschnitt ist, wird schon das richtige (nass) Sägeblatt dran sein...
Danke, Pawpaw, interessanter Linkdie beschreiben zb die Silky Zumba als "Forstsäge in robuster Ausführung für alle anfallenden Auslichtarbeiten"die werden ja hoffentlich nicht davon ausgehen, dass mein kompletter Wald schon tot istausserdem waere bei totem Holz nicht wichtig, dass "Durch wenig Schränkung werden die Schnittflächen extrem sauber, was dem Pilz- und Bakterienbefall vorbeugt."was mich ein bischen verwirrt, sie soll ein "Hinterschliffenes Blatt mit feiner Verzahnung" habenlt Silky selber dagegen hat sie large teeth
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

kudzu » Antwort #62 am:

an was erkenne ich das?
ist so. Wenn du beide hast, dann erkennst du es auch.
wenn ich beide haette braeuchte ich nicht fragen'ist so' hilft mir nicht wirklich, zu verstehen, wieso die Silky nicht fuer das geeignet sein soll, fuer das sie angepriesen wird
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Paw paw » Antwort #63 am:

kudzu, die zwei verlinkten Silky Sägen unterscheiden sich etwas von einander. Ich bin jetzt auch nicht so fachkundig, aber ich denke, dass die Forstsäge sowohl beim Entasten gefällter Bäume und, wegen dem hinterschliffenem Blatt, auch bei Sägearbeiten am lebenden Baum eingesetzt werden kann. Für reinen Baumschnitt gibt es diese Säge mit nochmal anderem Blatt als Zübat Garten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #64 am:

so ist es nicht. Die Felco 600 ist preiswert und klein. Sie kommt mit einem groben Sägeblatt. Das ist für den jährlichen Schnitt von Obstbäumen und sowas gut geeignet, also lebendes Holz.Die Silky Oyakata habe ich hier gekauft und ein mittleres und ein feineres Sägeblatt geliefert bekommen. Für mich ist das genau richtig um die Menge an Totholz kleinzukriegen, die hier rumliegt und die ich für die Kaminöfen brauche.Auf verschiedenen Seiten und auf der Seite von Silky wird erklärt, warum und wozu welches Sägeblatt. Das hängt dann davon ab, was man wofür brauch und ist individuell verschieden.Aber ich empfehle für einen privaten Garten in unwegsamen Gelände eine Klappsäge. Für Dauereinsatz und täglichen Gebrauch in hohen Bäumen ist sicher eine Säge mit Köcher besser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

kudzu » Antwort #65 am:

kudzu, die zwei verlinkten Silky Sägen unterscheiden sich etwas von einander.
interessanterweise nur auf Deiner deutschen Seite,auf der Seite des US-Importeurs heisst es nur "ZUBAT is available in four blade lengths: 9-1/2-inch (240 mm), 10-2/3-inch (270 mm), 11-4/5-inch (300 mm), and 13-inch (330 mm)" verstehst, dass gegensaetzliche Aussagen mich verwirren?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #66 am:

... wegen dem hinterschliffenem Blatt, ...
das haben sie alle. Hier der amazon link zu Silky Oyakata 270 2er Set.Hier die genaue Spezifizierung auf der Seite von Silky.Die Sägeergebnisse sind sehr gut, die Schnittflächen sind völlig glatt, die Säge geht leicht und ohne Kraftanstrengung. Außerdem dieses: "If you are planning to go into the wilderness and build yourself a raft or a log-hut, take this saw with you as your faithful servant! It is an ideal multi-purpose folding saw, suitable for pruning, cutting green wood as well as dry, hard wood." - See more at: http://www.silkysaws.com/Silky_Saws/Fol ... NDPi9.dpuf
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #67 am:

kudzu, die zwei verlinkten Silky Sägen unterscheiden sich etwas von einander.
verstehst, dass gegensaetzliche Aussagen mich verwirren?
die Seite ist verwirrend. Es gibt unzählige Sägen. Die am häufigsten gekaufte ist wohl Zubat.Zubat ist mit feststehendem Blatt und Köcher und Oyakata zum Klappen und was wozu am besten ist habe ich auch beschrieben um dir die Wahl einfacher zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

kudzu » Antwort #68 am:

Die Silky Oyakata habe ich hier gekauft und ein mittleres und ein feineres Sägeblatt geliefert bekommen.
zu der meint US-Importeur "Silky OYAKATA, 270mm ( Fine Teeth ) 270mm straight handsaw good for a smooth cut on PVC Pipe used in plumbing, 10.33-in blade 22.44-in overall length, 17 teeth per inch, .65 lbs" ... bzw aufschlussreicher: "OYAKATA is available in two teeth sizes/configurations (tpi - teeth per inch): 8.5 tpi - Large/Coarse (pruning, green wood) and 17 tpi - Fine (hard dry wood)" die Oyakata ist nicht in meinem Scope, sondern die Zumba zwecks der Handlichkeit wohl eher 270 als 300 oder 330
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Paw paw » Antwort #69 am:

Von Silky und anderen Herstellern gibt es auch kleinere Klappsägen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #70 am:

::) ich verstehs nicht. :-X Auch ne Erfahrung. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Biotekt » Antwort #71 am:

Man kann aus allem eine Wissenschaft machen....Ich benutze im Garten gerne meinen elektrischen "Fuchsschwanz" (Bosch). Der sägt (mit dem jeweils richtigen Blatt) alles - inklusive Metall. ;)
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #72 am:

;D das Teil heißt bei uns Säbelsäge. ;D Im Gelände kann ich es nicht brauchen. Ein Generator ist zu sperrig. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

Querkopf » Antwort #73 am:

Felco für lebendes Holz und Silky für totes Holz. ...
Nö, das ist keine Marken-Frage. Sondern eine Frage der Sägeblattzähnung: Für lebendes Holz muss die gröber sein als für totes.Grob und fein(er) gezähnte Blätter gibt's für Felco- wie für Silky-Sägen.
kudzu hat geschrieben:... die Oyakata ist nicht in meinem Scope, sondern die Zumba zwecks der Handlichkeit wohl eher 270 als 300 oder 330
Kudzu, du meinst sicher die Zubat/ Zübat? Ich habe sie in 300er Länge, sie ist mit grobem Blatt ein fantastisches Teil für den Baumschnitt: sägt schnell und leicht, produziert außerordentlich glatte Schnitte. Ein allzu kurzes Blatt würde ich für deine Zwecke nicht nehmen. Mag zwar erstmal handlicher erscheinen. Aber mit einer längeren Säge kann man im Baum einfach besser hantieren, man erreicht auch entferntere oder verquer sitzende Äste.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Jap. Sägen, klein: Felco 600 vs. Fiskars Xtract

pearl » Antwort #74 am:

Felco für lebendes Holz und Silky für totes Holz. ...
Nö, das ist keine Marken-Frage. Sondern eine Frage der Sägeblattzähnung: Für lebendes Holz muss die gröber sein als für totes.
pearl hat geschrieben:Felco für lebendes Holz und Silky für totes Holz. Ich habe eine Felco 600, die hat ein grobes Sägeblatt, und eine Oyakata mit einem feinen und einem mittleren Sägeblatt. Eine Felco 22 Astschere ist zum Auslichten wegen der Reichweite gut geeignet.
pearl hat geschrieben:so ist es nicht. Die Felco 600 ist preiswert und klein. Sie kommt mit einem groben Sägeblatt. Das ist für den jährlichen Schnitt von Obstbäumen und sowas gut geeignet, also lebendes Holz.Die Silky Oyakata habe ich hier gekauft und ein mittleres und ein feineres Sägeblatt geliefert bekommen. Für mich ist das genau richtig um die Menge an Totholz kleinzukriegen, die hier rumliegt und die ich für die Kaminöfen brauche.
irgendwie - ... :( :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten