News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trachycarpussamen bis Vollreife Frostsicher? (Gelesen 965 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
amro
Beiträge: 7
Registriert: 4. Dez 2014, 16:09

Trachycarpussamen bis Vollreife Frostsicher?

amro »

Mein 4m Trachycarpus (zuletzt 15 Jahre ohne Winterschutz)hat dank einer männl. Beigabe Fruchtstand. 10 Bündel mit je ca. 1000 Früchten.Diese sind noch grün. Was kann oder sollte ich machen, wenn bis zur Vollreife (Früchte blau)starker Frost aufkommt?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Trachycarpussamen bis Vollreife Frostsicher?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ich wüsste jetzt nicht, ob es in D in den mildesten Gebieten auch Selbstaussaat von Hanfpalmen gibt. Das wäre ja ein Anzeichen, dass Frost nicht schadet.Im Trentino aber z.B. sät sich die Hanfpalme selbst aus und gilt sogar als Neophyt. Dort dürfte auch Frost auftreten, wenn die Samen noch an der Palme hängen. Nur nicht so tiefe Fröste ;) Ich denke, es kommt auf dein Klima an. In deinem Profil kann man da leider nichts erkennen, aber wenn du ein so großes Exemplar hast, dann dürfte es in D nicht viele Ecken geben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
enigma

Re:Trachycarpussamen bis Vollreife Frostsicher?

enigma » Antwort #2 am:

Ich wüsste jetzt nicht, ob es in D in den mildesten Gebieten auch Selbstaussaat von Hanfpalmen gibt.
Gibt's, aber die überleben nicht lange.
Antworten