
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen Kamera Nikon D750 (Gelesen 24515 mal)
Moderator: thomas
Erfahrungen Kamera Nikon D750
Gibt es schon Erfahrungen mit der Nikon D 750
(anderer thread vielleicht?)

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Danke für die Frage, toto - mich interessiert auch brennend, ob jemand diese Kamera schon hat ausprobieren können. Nach Lektüre diverser Online-Artikel habe ich kein klares Bild. Es gibt begeisterte Berichte. Aber es gibt auch solche, die besagen, dass die Bildqualität doch nicht sooo spitzenmaßig sei und das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmig. Andererseits: Die D810, die ich auch schon ein Weilchen begucke, ist noch einen glatten Tausender teurer. Und für meine Zwecke - vorwiegend Freihandfotografie, eher schnell vergängliche "Szenen" als Landschaft etc.pp. - sind ein fixer Autofokus und evtl. ein klappbarer Monitor ziemlich anziehend, einen Pixel-Boliden brauche ich eigentlich nicht...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erfahrungen Kamera


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Das klingt sehr gut, toto
.
...Welche Objektive sind nach deiner Erfahrung "die richtigen" für die D750?

Ich ebenso. Ist auch eine Art von "back to the roots"-Fotografieren... Ich bin allerdings ein Festbrennweiten-Knipser... insofern ;-)...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erfahrungen Kamera
Ich hatte die D750 bis jetzt 2x ausgiebig in der Hand. Allerdings hat die Kamera nicht das "unbedingt haben wollen" ausgelöst. Insbesondere der für Nikon Semi-Profi Kameras sehr dunkle trübe Sucher und ob das Klapp-Display mit dem sehr offenen Flachbandkabel so robust ist, warte ich erst mal ab.Viele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Das kann man wohl pauschal nicht so sagen. Jeder benutzt die Objektive, die er für seine Themen benötigt. Ein "richtig" oder "falsch" sehe ich nicht, wobei - da hast Du völlig recht - die Optik wohl "wichtiger" als der Kameratyp ist :DIch habe das 50/1,4D Nikkor und das AF-S Micro-Nikkor 105/2,8 G VR in Gebrauch. Von einem "dunklen, trüben" Sucher kann ich nicht berichten - ganz im Gegenteil stimme ich den Beurteilungen der Tester zu: "...klassische Spiegelreflex-Sucher bei, der ein ausgesprochen klares und großes Sucherbild erzeugt...(Quelle). Das Display ist m.E. stabil konstruiert... und was soll schon passieren bei 3 Jahren Garantie? Meine Kameras werden oft nicht sehr schonend behandelt und hielten immer durch. Der Härtetest vor Jahren war: in den Baum gehängt, 3 Tage vergessen bei Dauerregen... Funktion tip-top = D 70 ;)Aber: was zu meckern gibt es bekanntlich immerDas klingt sehr gut, toto. Welche Objektive sind nach deiner Erfahrung "die richtigen" für die D750?

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750
Hm. Da isses wieder, helle Begeisterung gegen "Naja"
... Aber ich muss die Kamera sowieso mal selber zur Hand nehmen. Birgit, hast du auch die D810 ausprobiert und könntest was sagen, wie sie sich im Vergleich mit der D750 macht? Weshalb ich frage: Ich komme nicht drumrum, mir ein zweites Gehäuse anzuschaffen. Es soll nicht schlechter sein als Nummer eins (D700), gerne etwas besser
, vor allem in puncto Bildqualität/ Schärfe. Und wegen der Objektive muss es Nikon sein...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erfahrungen Kamera
Und es soll in jedem Fall wieder eine mit Vollformatsensor sein, oder?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera
Ja. (Mit der D200 war ich nie ganz froh. Lag vielleicht auch dran, dass ich nach wie vor etliche - optisch hervorragende - Objektive aus Analogzeiten verwende. Das scheint mit FX-Sensor besser zu schnackeln als mit DX-Sensor.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erfahrungen Kamera
Ich hatte die 810 und 800 auch in der Hand. Sie liegt gut, es ist aber kein vordergründiger Unterschied zur 750.... außer die 36 Mio und die Bel.zeiten... "nur" 1/4000... Wenn man schnell bewegliche Sachen aufnehmen will, mag sich der Unterschied bemerkbar machen. Der Bericht beschreibt eigentlich sehr gut die "Macken".Ich kenne aber die Unsicherheit sehr gut: welches Modell? Es ist immer die Frage, was man will, wozu man sie braucht und was wirklich sinnvoll und nutzbringend ist. Das sollte man sich vorab klar machen.Wenn man sowie mein Kollege ständig städtische Übersichten, Architekturen mit sehr vielen Details usw. usw. aufnehmen will/möchte, bieten sich 36 Mio sicherlich an und sind vielleicht auch unverzichtbar. Der PC sollte dann ausreichend schnell sein und ausreichend Platz bieten, ansonsten wird der zusätzlich fällig 8)Für Landschaften hingegen halte ich 24 Mio für völlig ausreichend... es sei denn man will mit den Bildern riesige Plakate bestücken etc. Bei gängigen Vergrößerungen von vielleicht 30x40 oder etwas größer wird ein Unterschied zwischen 24 und 36 kaum bemerkt.Wenn ich die Probeaufnahmen hier sehe... und jeder Fussel (den ich nicht mal sehe!) wird abgebildet - wie wird das bei Porträts, bei denen jedes winzige Haar an der falschen Stelle sichtbar wird...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungen Kamera
Für mich ist ein ganz entscheidendes Kriterium die Größe des AF-Feldes, das hat mich bisher von einer Vollformatkamera abgehalten. Die AF-Felder sind zu klein, bei der D610 ganz indiskutabel. Wie groß ist das Feld bei der D750?Meine D7100 ist die erste Kamera, bei der ich darüber nichts zu meckern habe.
Re:Erfahrungen Kamera
Für mich ausreichend groß. Ich kann es nicht in mm angeben - in meinen Fällen stimmte die Schärfe absolut. Bei der D300s habe ich oft manuell scharf gestellt. Sie war zu langsam. Hier jetzt ist sie sehr schnell und stimmt zu 100%. Das schaffe ich manuell definitiv nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Erfahrungen Kamera
Da würden auch "noch weniger" als MP genügen. Ich habe schon mit den 6 MP der Nikon D70s Bilder in DIN A3+ ausgedruckt, das geht durchaus.36 MP wie bei der D800 bieten den Vorteil, dass man etwas mehr "Luft" bei Ausschnittvergrößerungen hat. Wir haben gerade bei einem Kalender ein Foto mit dabei - Wollgras, also recht filigrane Strukturen -, das einen Ausschnitt von weniger als 20 % der ursprünglichen Bildgröße darstellt. Der Kalender ist in DIN A2, das geht gerade noch.Wenn man sowie mein Kollege ständig städtische Übersichten, Architekturen mit sehr vielen Details usw. usw. aufnehmen will/möchte, bieten sich 36 Mio sicherlich an und sind vielleicht auch unverzichtbar. Der PC sollte dann ausreichend schnell sein und ausreichend Platz bieten, ansonsten wird der zusätzlich fällig 8)Für Landschaften hingegen halte ich 24 Mio für völlig ausreichend... es sei denn man will mit den Bildern riesige Plakate bestücken etc. Bei gängigen Vergrößerungen von vielleicht 30x40 oder etwas größer wird ein Unterschied zwischen 24 und 36 kaum bemerkt.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Erfahrungen Kamera
Steht für mich weniger im Vordergrund. Vielleicht, weil ich eh meist mit Einzelfeldmessung hantiere. Nach dem, was ich bisher gelesen habe, soll bei der D750 das AF-Messsystem der D810 eingebaut sein. Ob dessen Fläche größer ist als bei der D610, weiß ich nicht.Für mich ist ein ganz entscheidendes Kriterium die Größe des AF-Feldes, das hat mich bisher von einer Vollformatkamera abgehalten...
Ich auch. Einen Pixel-Boliden brauche ich nicht. Im Prinziptoto hat geschrieben:... Für Landschaften hingegen halte ich 24 Mio für völlig ausreichend...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Erfahrungen Kamera
Ja, das stimmt sehr wohl und ist dann sicherlich auch gut nutzbar.Ich gehöre aber zu denen, die das volle Format nutzen möchten - daher Vollformat sowie einst die F3, die damals zeitgemäß recht wenig an sonstiger Technik aufzuweisen hatte, jedoch damit glänzte, dass Sucher und Negativ verlustfrei (und vor allem war auch nichts auf dem Negativ, was nicht drauf sein sollte) das gleiche Bild zeigte.Bei der D 750 soll das ungefähr so sein (liegt etwa bei 98%). Ich mag es nicht, wenn das Bild, das ich aufnehme, nach Sichtung mehr drauf hat, als ich vorab entschied. Und Ausschnitte mache ich auch nicht oder so gut wie nie.36 MP wie bei der D800 bieten den Vorteil, dass man etwas mehr "Luft" bei Ausschnittvergrößerungen hat. Wir haben gerade bei einem Kalender ein Foto mit dabei - Wollgras, also recht filigrane Strukturen -, das einen Ausschnitt von weniger als 20 % der ursprünglichen Bildgröße darstellt. Der Kalender ist in DIN A2, das geht gerade noch.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.