News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungen Kamera Nikon D750 (Gelesen 24585 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

thomas » Antwort #30 am:

Ein professioneller Landschaftsfotograf, der seine Kamera auf Berge mitschleppt und bei satten Minusgraden oder gar bei Wüstenstaub fotografieren muss, wird niemals eine Kamera mit Schwenkdisplay wählen.
Also das stimmt so nicht. Z.B. der von mir oben zitierte Gunter Wegner erwähnt ausdrücklich das Schwenkdisplay der D750, das er praktisch findet.Im Übrigen kann es ja jeder halten wie er will bzw. wie er es braucht. Aber jedenfalls ist ein stabiles Klappdisplay eine sehr hilfreiche Einrichtung, vor allem für Aufnahmen von tiefen oder hohen Standorten, Nahaufnahmen / Makros und für Schnappschüsse.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #31 am:

@Evi: Eine Kaufempfehlung kann einem eh niemand geben, da die Ansprüche zu verschieden sind. Das sagte ich bereits in #2 und #5.Verallgemeinerungen würde ich mir da in jedem Fall sparen betr. "wer wie was und bei welchem Wetter, Landschaft o.dgl. fotografiert". Es ist einfach absolut individuell.Ich bin kein Technikfreak - ich möchte eine einfach gestrickte Kamera ohne wenn und aber. Einstellungen lieber per Hand usw. . ... und ich wechsle auch nicht die Hersteller. So bleiben mir An-und Verkäufe erspart und ich kann alte sehr gute Objektive nutzen ohne Zusatzkäufe/Adapter oder sonst dergleichen. Apropos "madig machen" ... geht sowieso nicht. Sie ist perfekt für das, was ich benötige. Auf das Schwenkdisplay möchte ich nicht verzichten - es war einfach dran, sonst hätte ich die 750 wahrscheinlich gar nicht gekauft.Zum Stativ... da gibt es eine Waage am Stativ, und jedes Bein ist individuell ausziehbar und individuell schwenkbar (ohne Mittelverbindung) - damit wird kippen ausgeschlossen :D . Meins ist sehr alt, ein Slik, absolut stabil, sehr schwer, aber das ist man gewöhnt, wenn man täglich damit arbeitet.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

Querkopf » Antwort #32 am:

Augeklapptes Klappdisplay auf dem Stativ könnte ich mir allerdings nicht vorstellen ;) jedenfalls nicht in 150cm Höhe, höchstens bodennah. ...
Jep ;). Und beim Freihandfotografieren kann die Kamera kaum je aus 150cm Höhe runterdonnern, dabei habe ich fast immer den Tragriemen um den Hals...
Gartenlady hat geschrieben:... Ich mag LiveView nicht. ...
Für mich würde ich das ähnlich formulieren, mit kleiner Variation: Ich neige instinktiv zu alt-erlernten Verhaltensmustern. Wenn's schnell gehen soll beim Fotografieren - das soll es oft -, habe ich halt den Sucher vorm Auge, Punkt. Aber in Sachen LiveView bin ich jetzt lernbegierig ;).@Thomas: Den Bericht von Gunther Wegner hatte ich auch gelesen. Interessant vor allem wegen des Praxisbezugs und der exakten Beschreibung, unter welchen Umständen die Kamera was geleistet hat. Für mich allemal aufschlussreicher als reine Labortests (zumal sogar noch ein bisschen Pixel-Peeping ;) dabei ist). Hab' grad einen Termin zum Kamera-Ausprobieren verabredet...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #33 am:

Augeklapptes Klappdisplay auf dem Stativ könnte ich mir allerdings nicht vorstellen ;) jedenfalls nicht in 150cm Höhe, höchstens bodennah. ...
Jep ;).
Ihr musstet noch nie für Museen Repros machen? Wertvolle Papiere, die nur liegend fotografiert werden dürfen (kein Scan!!!)... dann farbecht (Studio) von oben drauf mit Sucher aus manchmal sogar 2 m Abstand... ?Für solche Sachen ist das Klappdisplay gedacht.Früher gab es dafür einen Lichtschacht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

frida » Antwort #34 am:

Wie meinst Du das mit dem Lichtschacht? Bei meiner alten Mamiya guckt man von oben rein und bräuchte erst recht eine Leiter oder aber einen Aufsatz mit Spiegel - das Prinzip eines Winkelsuchers eben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #35 am:

Wie meinst Du das mit dem Lichtschacht? Bei meiner alten Mamiya guckt man von oben rein und bräuchte erst recht eine Leiter oder aber einen Aufsatz mit Spiegel - das Prinzip eines Winkelsuchers eben.
Wenn die Repro auf dem Boden/auf einem Fototisch l i e g t ??? , schaue zumindest ich von der Seite durch den Lichtschacht... ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

frida » Antwort #36 am:

Du hast recht, Denkfehler meinerseits. Müsste das gute Stück vielleicht mal wieder benutzen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #37 am:

Auch wenn man Kirchen-Decken, Kreuzgänge (also die Decken/Gewölbe) und all diese Dinge fotografieren will (muß), ist so ein Schwenkdisplay unersetzlich, zumal man sich auf den blitzschnellen Focus verlassen kann.Natürlich kann man auch ohne von unten nach oben durch den Sucher gucken (und finden)... aber wenn man das mehrfach täglich im Job machen muß, ist das auf Dauer sehr ermüdend, mitunter schmerzhaft (HWS)... insofern ist das schon gut durchdacht - hätte aber auch ein paar Jahre früher kommen können: weil "neu erfunden werden" musste es ja schließlich nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

Faulpelz » Antwort #38 am:

Zum Stativ... da gibt es eine Waage am Stativ, und jedes Bein ist individuell ausziehbar und individuell schwenkbar (ohne Mittelverbindung)
Höchst interessant
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

frida » Antwort #39 am:

Auch wenn man Kirchen-Decken, Kreuzgänge (also die Decken/Gewölbe) und all diese Dinge fotografieren will (muß), ist so ein Schwenkdisplay unersetzlich, zumal man sich auf den blitzschnellen Focus verlassen kann.
Das ist in der Tat ein wirklich wichtiger Einsatzzweck. Da die Decken nicht weglaufen, müsste es auch ohne den Autofokus gehen. Bei meiner Kamera hilft das Fokuspeaking beim Scharfstellen mit manuellen Objektiven, wenn ich ausreichend Zeit dazu habe. Allerdings muss ich dabei dann schon etwas Gymnastik machen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

Gartenlady » Antwort #40 am:

Kürzlich habe ich gesehen, dass es Geräte - Lichtschächte - gibt, die man auf das Display klebt, damit man auch bei hellem Licht etwas sehen kann.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #41 am:

Zum Stativ... da gibt es eine Waage am Stativ, und jedes Bein ist individuell ausziehbar und individuell schwenkbar (ohne Mittelverbindung)
Höchst interessant
Hört sich an, als würdest Du es kennen... nur dann wäre Deines sicherlich nicht umgekippt mit so einem hohen Schaden. Meist kippen kleinere Stative um, die sich nicht individuell verstellen lassen... solche habe ich auch hier für die family ;) . Ich selbst fotografiere mit dem schwersten - das steht, und das soll auch so sein... auch bei Wind ;D
Gartenlady hat geschrieben:Kürzlich habe ich gesehen, dass es Geräte - Lichtschächte - gibt, die man auf das Display klebt, damit man auch bei hellem Licht etwas sehen kann.
Kann mir durchaus vorstellen, daß das sinnvoll ist. Ähnlich wie Sonnenblenden...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
enigma

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

enigma » Antwort #42 am:

OT: Toto, sag' mal ganz ehrlich: Hältst du alle anderen für zu blöd, oder gibt's da Ausnahmen?(Gartenplaner - dein Stichwort) /OT :P
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #43 am:

Auch wenn man Kirchen-Decken, Kreuzgänge (also die Decken/Gewölbe) und all diese Dinge fotografieren will (muß), ist so ein Schwenkdisplay unersetzlich, zumal man sich auf den blitzschnellen Focus verlassen kann.
frida hat geschrieben:Allerdings muss ich dabei dann schon etwas Gymnastik machen.
Eben! ...und diese Gymnastik kann man sich dann sparen.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen Kamera Nikon D750

toto » Antwort #44 am:

OT: Toto, sag' mal ganz ehrlich: Hältst du alle anderen für zu blöd, oder gibt's da Ausnahmen?(Gartenplaner - dein Stichwort) /OT :P
...und tschüss...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten