News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüseanbau auf gepachtetem Acker (Gelesen 15607 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

blubu » Antwort #30 am:

Das stimmt so nicht ganz,der ha AL kostet auch in Bln nicht mehr( wohlgemerkt kein Bauland)vielleicht sollte sollte ich die Gewinnsumme ausschreiben.. 30000€ ...damit man Relationen begreift.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
erhama

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

erhama » Antwort #31 am:

Ich finde auch, es ist eine tolle Sache. Wenn man in der Nähe des Ackers wohnt und nicht über etliche km erst anfahren muss, relativiert sich auch der Preis. Dafür, dass der Boden vorbereitet und z.T. fertig bepflanzt wird, ist es m.E. nicht zu teuer. Und man spart gegenüber einem Garten ja auch jede Menge Arbeit ein. (ich sage bloß: Rasenmähen, grrrrr).
Conni

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Conni » Antwort #32 am:

Pacht für einen Hektar pures Ackerland und Pacht für ein fertig vorbereitetes Stück Land inklusive Gemüsesämlinge etc. ist wirklich schlecht vergleichbar. Zumal noch andere Kosten dazu kommen, die Pacht ist ja nicht nur dafür, dass das Stück Land genutzt werden kann. Von einem ähnlichen Projekt hier in der Nähe weiß ich, dass derjenige, der es im Auftrag des Bauern betreut und den Gemüseanbauenden mit Rat und Tat zur Seite steht, auch dafür bezahlt wird, dass er wöchentlich vier Stunden vor Ort ist um zu helfen und Tips zu geben etc.
Sternrenette

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Sternrenette » Antwort #33 am:

Ich finde das eine prima Sache. Man muß es ja nicht machen, wenn man nicht will. Der Landwirt verdient Geld damit, aber das will oder muß schließlich jeder von uns, er hat auch einen Aufwand damit und mit der Betreuung der Pächter. Golf spielen kostet auch Geld, da fragt keiner nach dem Gewinn.Ich denke schon, daß man für 20 Euro im Monat Gemüse kauft. Über Obst ließe sich sicher reden (das hat hier jemand erwähnt), hier in der Gegend haben die meisten Bauern ein paar Obstbäume im Garten ums Haus. Vom herbstlichen Überfluß würden sie sicher was abgeben, gegen Mithilfe oder ein paar Kröten.Ich selbst habe 50 m² Gemüsegarten und ernte mehr als genug für zwei Personen. Ich kann davon an meine Verwandtschaft und meine Kollegen abgeben. Heuer hatte ich zum Beispiel 70 kg Kartoffeln aus einem Fünftel der Gesamtfläche. Ob sich das rechnet? Ich habs nie probiert. Es macht mir Freude und verschafft mir Bewegung an frischer Luft, plus sehr gut schmeckendes Gemüse.
Zausel

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Zausel » Antwort #34 am:

... als irgendwo in der Pampa.
M.E. liegt der Acker in der Pampa. Pampa-Gärtchen Das Wasserpumpen macht jedenfalls ordentlich Muckis, das Tragen der Kannen allerdings verlängert die Arme. ;D Wildpflanzen sind da gut gewachsen auf den unbearbeiteten Flächen.Dieses Kleinstäckerchen ist fast noch stärker reglementiert als ein Kleingarten in einer Sparte.Vielleicht nimmst du doch lieber einen Kleingarten, Quendula?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Alva » Antwort #35 am:

Das Wasserpumpen macht jedenfalls ordentlich Muckis, das Tragen der Kannen allerdings verlängert die Arme. ;D Dieses Kleinstäckerchen ist fast noch stärker reglementiert als ein Kleingarten in einer Sparte.
Da gibt es keinen Gartenschlauch? :o
My favorite season is the fall of the patriarchy
Zausel

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Zausel » Antwort #36 am:

Der würde nicht viel nützen, die Pumpe wird von Hand betrieben. Für kleine Kinder aber ein Super Magnet, weil es ein paar schöne Pfützen gibt. ;) Ein anderer Wichtel hat intensiv in "fremdem" Areal gebuddelt, fällt garnicht auf. ;) Die Ackerfläche ist rundherum eingezäunt, bin gespannt, wie der Biobauer dort das Pflügen erledigt.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Quendula » Antwort #37 am:

Nein, Alva. Aber auf eine Schubkarre passen vier Gießkannen :D . Ich hatte im Vorfeld gerechnet, wie viel Geld ich jede Woche auf dem Markt für Gemüse ausgebe. Möglicherweise spare ich bei der Ackerpachtgeschichte nichts, aber ich gewinne eine Menge, vor allem an Entspannung und Ausgleich 8) . Kleingarten kommt für mich momentan nicht in Frage, Zausel. Schwiemu hat einen. Ich weiß also, worauf ich mich nicht einlassen möchte.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

lord waldemoor » Antwort #38 am:

Der würde nicht viel nützen, die Pumpe wird von Hand betrieben. Für kleine Kinder aber ein Super Magnet, weil es ein paar schöne Pfützen gibt. ;) Ein anderer Wichtel hat intensiv in "fremdem" Areal gebuddelt, fällt garnicht auf. ;) Die Ackerfläche ist rundherum eingezäunt, bin gespannt, wie der Biobauer dort das Pflügen erledigt.
deine wortwahl gefällt mir sehrwichtel ua hat mich doch noch heut zum lachen gebracht obwohl es heute nur schlechte nachrichten gabvlt pflügt er mit dem pferdfür 240 euro könnte er es aber auch mit dem spaten umstechenaber trotzdem habt ihr recht wenn ihr pachtet, andere gebens für friseur und fitnes aus,das könnt ihr dann sparen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Zausel

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Zausel » Antwort #39 am:

... Kleingarten kommt für mich momentan nicht in Frage, Zausel. Schwiemu hat einen. Ich weiß also, worauf ich mich nicht einlassen möchte.
Dann säge bei deinen Nachbarn die Bäume ab, dann hast du Licht auf deinem Grundstück, Quendula. ;D @ lord woldemoor, ich meinete einen "Dreikäsehoch", nicht den Bauern.Der kleine Wicht war ca. (geschätze) 50 cm hoch und hat sich eine Hacke mit einem 2-m- Stiel gegriffen und gegärtnert.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

lord waldemoor » Antwort #40 am:

ich wusste schon dass du nicht den bauern meinst,nur nicht dass es ein 3käsehoch wardachte ein pächter grub am falschen feld,oder besser beet bei den m2
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Mediterraneus » Antwort #41 am:

Was kostet denn ein Fitness-Studio im Jahr? Oder ein gemieteter Autoparkplatz? Oder Bezahlfernsehen? Oder der Zweite Mobilfunkvertrag? ;)Ich finde das Geld in diesem Projekt hervorragend angelegt. Quendula profitiert als Person materiell und geistig, und die Natur profitiert von der biologischen Wirtschaftsweise fernab vom Maisfeld und auch der Bauer kann ein reines Gewissen haben. Eine klassische Win-Win-Win-Situation :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Zuccalmaglio » Antwort #42 am:

Besser solche Projekte/Möglichkeiten als gar keine. Vor allem mit Biohintergrund.Ich finde das aber auch zu teuer angesichts dessen, dass ich gar kein von jemand anderem Gesätes und Gepflanztes haben möchte. Das nimmt mir den Spass, die Kreativität und Autonomie.(Unser Kleingargen kostet uns rundherum incl. allem ca. 500 Euro/Jahr und da habe ich 100 qm Gemüse plus Obst, Blumen und Wasser anbei).Mir würde außerdem schwer auf den Zeiger gehen, wenn die Stückenachbarn die (Un)kräuter, also auch solche, die schnell versamen, nicht konsequent bearbeiten.Ist die Fläche denn gegen Wildverbiss geschützt?
Tschöh mit ö
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Frühling » Antwort #43 am:

Erste Reaktion: sehr teuer; dann ein bisschen ueberlegen - kam zum Schluss, dass das ein wirklich sehr gutes und sehr preiswertiges Angebot ist! Dabei rechne ich noch nicht einmal den gratis fitness factor, die Sammlung von Erfahrungen und den Austausch mit Gleichdenkenden!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

zwerggarten » Antwort #44 am:

... Mir würde außerdem schwer auf den Zeiger gehen, wenn die Stückenachbarn die (Un)kräuter, also auch solche, die schnell versamen, nicht konsequent bearbeiten. ...
meine kleingartennachbarn züchten löwenzahn und goldrute und diverse andere haben ein herz für hopfen und zaunrübe.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten