News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172280 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1455 am:

Asplenium trichomanes, hab ich schon etwas ausgedünnt, sie arbeiten sich in die Sonne vor.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne 2013

cydora » Antwort #1456 am:

Wie alt ist Deiner?Meiner sieht so aus:BildIm Frühjahr sehr gelb geliefert, hat er sich gut gemacht, wie ich finde. Viele neue Wedel, obwohl noch mal im Sommer umgesetzt. Allerdings sehen die Wedel immer noch ziemlich hell aus im Vergleich zu Deinem und anderen Netz-Fotos.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne 2013

cydora » Antwort #1457 am:

Mit Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' bin ich auch sehr zufrieden, ebenfalls erst im Frühjahr eingezogen :DBild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1458 am:

Meiner hat schon ein paar Jahre,aber deiner hat viele Triebe,waren viele Prothallien oder so..............Das wird, Geduld und KEIN Blaukorn.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1459 am:

Polystichum acrostichoides, jetzt,noch immer zu sonnig.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1460 am:

Irgendein Polystichum, mit natürlichem Winterschutz.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1461 am:

Das gleiche beim HirschzungenfarnBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1462 am:

@cydora:Ich hab Polystichum tsus-simense der ist richtig gut gewachsen - allerdings auch mit recht gelblicher Wedelfarbe - brauchen die's vielleicht eher saurer wie Blechnum spicant?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
claire

Re:Farne 2013

claire » Antwort #1463 am:

Starking, Deine Fotos finde ich klasse! :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne 2013

cydora » Antwort #1464 am:

@cydora:Ich hab Polystichum tsus-simense der ist richtig gut gewachsen - allerdings auch mit recht gelblicher Wedelfarbe - brauchen die's vielleicht eher saurer wie Blechnum spicant?
Ich bin voller Zuversicht. Von sauer hab ich bei dem nichts gelesen, sonst hätte ich ihn nicht bestellt.Aber ich habe auch 2 Polystichum polyblepharum im Topf stehen. Einer ist hell- der andere dunkelgrün ??? Stehen nebeneinander, gleiches Substrat. Und der helle sieht soweit gesund aus.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1465 am:

Ich hab so dunkel im Hinterkopf, daß meiner mal dunklere, mal hellere Wedel gemacht hat - vielleicht doch eher eine Frage der guten Feuchtigkeitsversorgung ??? An dem tsus-simense hab ich auch schon mit einer Gabe getrockneten Rinderdung experimentiert....wann war das denn, dieses Jahr?Dann hat das jedenfalls nicht geholfen.Das Frühjahr war trocken, ausgetrieben hat er vielzählig, aber gelblich....Ein zweiter war fast komplett weg und kämpft sich langsam ins Leben zurück - der ist dunkelgrün...ah! steht aber auch sehr viel feuchter 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1466 am:

Bei mir steht alles auf Dolomit (Kalk) pur,mit wenig Humus,wenig Wasser - Karst.Aber mulchen mulchen mulchen.................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21002
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne 2013-2014

zwerggarten » Antwort #1467 am:

Starking, Deine Fotos finde ich klasse! :D
ich schließe mich an, tolle farne! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Farne 2013

pearl » Antwort #1468 am:

Bei mir steht alles auf Dolomit (Kalk) pur,mit wenig Humus,wenig Wasser - Karst.Aber mulchen mulchen mulchen.................
tolle Bilder dazu auch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenhexe

Re:Farne 2013

Gartenhexe » Antwort #1469 am:

Starking, ganz toll! Mein Asplenium trichomanes sollte vielleicht ein bisschen mehr Sonne bekommen, er steht richtig absonnig.
Antworten