News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Historische Gießkannen (Gelesen 297343 mal)
- riesenweib
 - Beiträge: 9052
 - Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
 - Region: pannonische randlage
 - Höhe über NHN: 182
 - Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
 - Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
 - 
    
windig. sehr windig.
 
Re:Historische Gießkannen
mhm, genau diese eigenschaften haben mich zum kauf bewogen  
 
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        Re:Historische Gießkannen
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.Gießkannen mit innen am Boden befestigtem RohrTexthinweis: Günther & Barth Metallwaren-Fabrik Elterlein Sa.           
   Bildhinweis: Rudolf Müller Buchdruckerei Beierfeld, Sa.          
            
        
   
nachweisbar in den Größen  10 l, 13 l          
   
   nachweisbar in der Größe   10 lzurück zur Übersicht  http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... msg2288237
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
Alle aufgeführten Firmen- und Markennamen, Warenzeichen, Abbildungen und Erläuterungen aus Gebrauchsmuster- und Patentschriften sind Eigentum der jeweiligen Hersteller bzw. Einreichers und dienen lediglich der Beschreibung, Orientierung sowie der eindeutigen Identifikation.          
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
eingestellt:Wiedemar M.  Pirna-Copitz           Anzeige aus:  Pillnitz 1922-1932: Tätigkeitsbericht der Höheren Staatslehranstalt für Gartenbau zu Pillnitz bei Dresden.  Unterlagen zur Verfügung gestellt von Iken
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
@Typhoon, danke für das fortwährende Ergänzen der Angaben. Irgendwann wirst Du wohl doch alles in ein Buch packen müssen. 
    
    
            
        
              
        Das schreibe ich wenn ich 70 bin, bis dorthin habe ich noch Zeit um Unterlagen zu sammeln
Re:Historische Gießkannen
eingefügt:Möller LudwigAbbildung aus: Möller's Deutsche Gärtnerzeitung 1895, Unterlagen zur Verfügung gestellt von der Bücherei des Deutschen Gartenbaues e.V.
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
Typhoon, diese Gießkanne ist ein Traum! Aus Deiner Sammlung? Verkaufst Du auch? Was muss ich tun ...? 
 
 
    
    
            
        
              
        Hallo Ines,alle Gießkannen die abgebildet sind stammen aus meiner Sammlung. Sollte dies mal nicht sein, werde ich so wie bei den Katalogen etc. einen Hinweis auf den Besitzer oder die Person von der die Unterlagen stammen setzen.HermannPS.: verkaufe erst wenn ich 70 bin.
Re:Historische Gießkannen
eingestellt:    Hoppe Hans  Wesel
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
eingestellt:Engel & Mitterhusen Eisen- und Kurzwaren-Großhandlung  Lübeck          Abbildungen aus:  Angebot 6/31, 10/31, 11/31 (aus eigener Sammlung)
    
    
            
        
              
        Re:Historische Gießkannen
eingestellt:Ross Leo  Berlin W 9          Abbildungen aus: Sonder-Angebot  1932 (aus eigener Sammlung)Winter Oscar  Abt. I  Hannover           Abbildungen aus: Spezial-Offerte über Frühjahrs-Artikel  1914 (aus eigener Sammlung)