News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenbücher, die ich gut brauchen kann (Gelesen 21185 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Maja

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Maja » Antwort #60 am:

@Steingartenfan, das? ;)Eine Ankündigung, mit großer Freude: Lustwald, Beet und Rosenhügel. Erscheint am 15.12., hat die Pflanzenverwendung in der Gartengeschichte zum Thema und ist einmalig gut.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Steingartenfan » Antwort #61 am:

@Inken ,jawohl genau dieses ;D !!Kann es nur empfehlen und muß es nochmal sagen ,wunderbare Lektüre !!Dazu noch "Das Große Lexikon der Steingartenpflanzen" und man hat alles was man so braucht als Steingartenanfänger/Fortgeschrittener !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Starking007 » Antwort #62 am:

Hi Kare,sind die sieben Jahreszeiten nicht von Förster?Hab abe nicht nachgesehen..............Die Köhleins-Lexika sind gut, kompakt und bunt.PS: Hast du den Köhlein-Vortrag im Frühjahr bei den Staudenfreunden notiert?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Steingartenfan » Antwort #63 am:

:o ::)Hast recht Arthur , hab´s in meiner Begeisterung total verwechselt :P!Natürlich ist das Buch " Der Garten der 7 Jahreszeiten " von Karl Förster ! Also nochmals Entschuldigung für diesen Fehler .
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Maja

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Maja » Antwort #64 am:

Leute, bitte! ::) ;)Karl Foerster: Der Steingarten der sieben Jahreszeiten. ;)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

ebbie » Antwort #65 am:

Ja, "Der Steingarten der sieben Jahreszeiten", "Das große Buch der Steingartenpflanzen", dazu die Köhlein-Monographien und "Der Steingarten" von Wilhelm Schacht sind die Klassiker, die auch mich einmal begeistert haben. Auffallend ist, dass es sich dabei ausschließlich um alte Bücher handelt. Gibt es eigentlich vergleichbar Neues am deutschen Büchermarkt?
Maja

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Maja » Antwort #66 am:

Ich hätte noch "Schöne Steingärten für wenig Geld" von Jelitto anzubieten. Von 1930. :-X
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Steingartenfan » Antwort #67 am:

Antiquar ;D , aber wer weiß was alles verwertbares drin steht ::), 1930 sagt gar nichts ;) !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Maja

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Maja » Antwort #68 am:

@Steingartenfan, ich habe mal für Dich (! ;)) reingeschaut in das Buch von Constantin Jelitto.Das erste Kapitel befasst sich mit dem Verständnis des Begriffes: "... Denn nicht die Steine bilden in diesen Gärten das Wesentliche, sondern die vielen Pflanzen, die auf steinernem Boden gedeihen. ...". Es folgen Abschnitte zum Aufbau des Steingartens, Treppen und Wegen, dem natürlichen ("unregelmäßigen") Steingarten, Ufer- und Wassergärtchen, denen sich die Punkte Bepflanzung, Pflege und Vermehrung von Steingartenpflanzen anschließen. Fenster- und Balkonkästen sowie Dachgärten sind enthalten, und zur Abrundung des Ganzen findet man eine Liste (23 Seiten) zu den einzelnen Pflanzen. Die Fotos sind bis auf eine vorangestellte Farbaufnahme schwarz/weiß, ergänzt durch Zeichnungen.Lesen muss ich es jetzt aber nicht?! ;D
sarastro

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

sarastro » Antwort #69 am:

Ja, "Der Steingarten der sieben Jahreszeiten", "Das große Buch der Steingartenpflanzen", dazu die Köhlein-Monographien und "Der Steingarten" von Wilhelm Schacht sind die Klassiker, die auch mich einmal begeistert haben. Auffallend ist, dass es sich dabei ausschließlich um alte Bücher handelt. Gibt es eigentlich vergleichbar Neues am deutschen Büchermarkt?
Da sind uns die Engländer, als auch die Niederländer eine kleine Nasenlänge voraus. Dort gibt es eine ganze Reihe an neueren Steingartenbüchern, wobei auch die architektonische Seite nicht zu kurz kommt. Wäre an der Zeit, mal wieder was Neues auch in Deutsch zu schreiben. Ich hörte, dass ein Professor aus Berlin ein Steingartenbuch für eine Neuauflage überarbeiten soll. Erscheinungsdatum allerdings unbekannt. Wer antiquare Bücher sammelt, der kann auf diesem Gebiet eine riesige Menge finden, zum Teil auch wertvolle Teile speziell über Vermehrung etc. Diese Bücher finde ich zum Großteil wesentlich sachlicher und fundierter als so manches neue Buch. Und über die Sortimente hilft ja auch das Internet weiter, bzw. spezielle Monografien in Englisch.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Steingartenfan » Antwort #70 am:

@ Inken ,liest sich sehr interessant !@ Sarastro ,da hast Du in allen Punkten recht !Interessant wäre auch ein Buch mit Pflanzvorschlägen für Alpine :Welche Pflanzen passen zusammen nach Standort z. B.: schattig , halbschattig , sonnig , Waldrand , Wiese , Geröll , Felsig , Felsspalten....... sowie Kalkliebende , Kalkmeidende .....
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Jule69 » Antwort #71 am:

Ich hab mich damals zu DDR-Zeiten oft bei den Besuchen bei meiner Oma mit Lektüre versorgt, einige Bücher fand ich schon damals toll. Da hatte ich noch nicht mal nen Garten...Immer wieder schaue ich in das Buch "Steingartenpflanzen" von Krejca Jakabova, scheint man mega-güstig bei Ebay zu kriegen....Es gibt keine Fotos, sondern wunderbare Zeichnungen...und schöne Beschreibungen und Erklärungen, für mich einfach nur wertvoll...und eine Erinnerung...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Starking007 » Antwort #72 am:

Ich möchte das kleine Büchlein "Miniaturgärten" von Joachim Carl nicht missen,wenn es auch ein Nischenthema ist.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

pearl » Antwort #73 am:

oh, interessant, die Ulmer Gartenbücher aus den 70er Jahren haben was! Aus einer Zeit vor der Verplüschung und Verrosaung der Gärten.Habe es mir gleich bestellt. Miniaturgärten von Joachim Carl hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann

Starking007 » Antwort #74 am:

Derzeit in ihhbähh:Saxifragen und andere Steinbrechgewächse Fritz Köhlein.alt und gut, ich hab`s schon.14€.
Gruß Arthur
Antworten