News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gründüngung wieder loswerden. (Gelesen 1762 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 8
Registriert: 7. Aug 2014, 18:57

Gründüngung wieder loswerden.

sumsum »

Hallo liebe Pflanzenfreunde,ich habe eine Frage zur Gründüngung. Wir haben neu gebaut und ich möchte im nächsten Jahr den Garten neu anlegen. Im Moment wächst da gar nichts, weil wir vor drei Wochen neuen Mutterboden drauf gekippt haben.Zunächst wollte ich eine Gründüngung pflanzen. Der Galabauer, der die Einfahrt gepflastert hat, hat Lupinen empfohlen, weil die besonders tief wurzeln. Die Lupinen kann ich natürlich erst im Frühjahr aussäen. Drei Monate soll ich sie stehen lassen. Die Fläche, die begrünt werden soll, beträgt etwa 400qm. Ich wollte die Pflanzen nicht aussamen lassen, hab' Angst, dass ich sie dann nie wieder los werde. Also wäre abfrieren lassen keine Option wenn ich so früh säe. Vermutlich würde ich die Lupinen dann im August wieder loswerden wollen. Nur wie? Rasenmäher? Sense? Das sind ja schon ganz schön stämmige Pflänzchen.Hat jemand eine Idee?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Gründüngung wieder loswerden.

lonicera 66 » Antwort #1 am:

Bin zwar nicht der Profi, aber Gründüngung habe ich schon mal ausgebracht und einfach mit dem Fadenmäher abgefetzt und untergegraben. Das sollte auch mit Lupinen gehen, die sind nicht so holzig, daß ein Fadenmäher die nicht kleinkriegt.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gründüngung wieder loswerden.

Staudo » Antwort #2 am:

Außerdem sollte man natürlich einjährige Lupinen nehmen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gründüngung wieder loswerden.

Danilo » Antwort #3 am:

Falls eine Heckenschere vorhanden ist oder geliehen werden kann: damit gehts auch gut. Sense/Sichel/Rasenmäher sowieso.Ich hab seinerzeit Lupine, Sinapis alba und Phacelia gesät und sogar die Samen ausreifen lassen, die Arten sind zügig von selbst aus dem Garten verschwunden. Auf einer anschließend mit Rasen eingesäten Fläche keimte zwar auch reichlich Gründünger, der aber die regelmäßige Mahd sehr übelnimmt und schnell wieder verschwindet.
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 8
Registriert: 7. Aug 2014, 18:57

Re:Gründüngung wieder loswerden.

sumsum » Antwort #4 am:

Heckenschere ist eine gute Idee. Schwiegereltern haben da was elektrisches. Vielleicht lässt sich dann sogar der Gatte dafür einspannen. Was mache ich mit den Lupinenresten? Untergraben?
erhama

Re:Gründüngung wieder loswerden.

erhama » Antwort #5 am:

Was mache ich mit den Lupinenresten? Untergraben?
Deswegen heißt es ja Gründüngung.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gründüngung wieder loswerden.

Amur » Antwort #6 am:

Wenn es so weit ist, dass du die Gründüngung wegmachen willst, leih dir eine kräftige Fräse und fräse sie unter. Evtl. vorher abmähen (Motorsense, Mulchmäher, wenns nicht zu hoch ist auch Rasenmäher), je nachdem ob die Fräse stark genug ist, die wickelnden Stengel klein zu kriegen oder nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten