
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172224 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne 2013

Re:Farne 2013
Könnte der von starking gezeigte Farn vielleicht Dryopteris cycadina oder eine verwandte Art sein?
Re:Farne 2013
ich hatte schon an Dr. dickinsii oder namaegatae gedacht. Oder ist der gezeigte Farn dafür zu breit ?
Re:Farne 2013
Mir fällt dazu P. lonchitis ein. Starking, mach doch mal eine Detailaufnahme.
If you want to keep a plant, give it away
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne 2013
Könnte es vielleicht ein zu sonnig stehender Polystichum munitum sein?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Farne 2013
Ich glaube, du hast es!Mir fällt dazu P. lonchitis ein. Starking, mach doch mal eine Detailaufnahme.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Farne 2013
Polystichum lonchitis hat doch viel festere Substanz?!Glöänzend grün und Kühle liebend, meiner steht viel zu warm.Da wäre och der schon tot?P.munitum muss ich klären - Öhrchen anschauen.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Farne 2013
deshalb meine Bitte um eine DetailaufnahmePolystichum lonchitis hat doch viel festere Substanz?!Glöänzend grün und Kühle liebend, meiner steht viel zu warm.Da wäre och der schon tot?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2014
Beim Fotos gucken hat sich mein Verdacht bestätigt - das Schätzchen hat gut zugelegt in diesem Jahr:
Asplenium scolopendrium 'Crispum Bolton's Nobile'22.02.2014
20.12.2014



Re:Farne 2013
verdreifacht, würde ich sagen!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Farne 2013
Der ist ja schön, Waldschrat!
Eindeutig stärker onduliert als mein normaler 'Crispum'!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.