News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Euphorbia cyparissias Warnung! (Gelesen 4959 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Euphorbia cyparissias Warnung!

mara »

Das hätte ich nicht für möglich gehalten. E. cyparissias Fen's Ruby steht jetzt im dritten Jahr an einer wie ich meinte absolut sicheren Stelle: zwischen gepflastertem Weg und 60cm hoher Mauer in einem sehr schmalen Streifen Erde.Jetzt, wo sie wieder austreibt, stelle ich mit Entsetzen fest, dass sie sich nicht nur, wie letztes Jahr, zur Seite ausgebreitet hat, sondern auch noch hinter der Mauer die 60cm unterirdisch hochgeklettert ist und überall (in einem Umkreis von 2m!!!) im oberen Beet wächst.Der Boden ist auch stark von den Wurzeln durchzogen, sie herausziehen erinnert an den Versuch, Quecke zu entfernen. Hoffnungslos.Ich werde wohl nicht drum herumkommen, die Pflanze komplett aus dem Garten zu verbannen. Schade. sie sah vor der Mauer neben dem Pflaster so schön aus.Diese Euphorbia darf man wohl nicht unterschätzen. Sie mag sich ein, zwei Jahre lang brav benehmen - ist am Ende aber zu allem fähig :-X
Matthias

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Matthias » Antwort #1 am:

Mara, das klingt ja schlimm. Ich habe diese Art nicht im Garten, da sie bei uns überall wild vorkommt. Dafür einige andere Arten, die nicht so invasiv wachsen. Ich drücke dir die Daumen, dass du die Pflanze wieder entfernen kannst.
cimicifuga

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

cimicifuga » Antwort #2 am:

Ich habe im Vorigen Frühjahr eine gepflanzt - jetzt sehe ich die Austriebe auch in etlicher entfernung der Mutterpflanze rauskommen..... z.T. habe ich die Triebe rausnehmen müssen. Das ging aber ganz leicht. Ich denke, wenn ich sie jedes Jahr ein bisschen einbremse, dann komm ich schon klar mit ihr. starke wucherer haben mich noch nie geschreckt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32137
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

oile » Antwort #3 am:

Bei mir siedelt die wild vorkommende Art unter meiner Felsenbirne und verteidigt sich gut gegen die alles überwuchernden Triebe der Weißen Immensee. Ich freue mich schon wieder darauf, aber werde beide im Augen behalten!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

daylilly » Antwort #4 am:

Ich habe die cyparissias in einen Topf gesetzt, den ich in die Erde eingelassen habe. Zuerst hatte ich sie ohne ins Beet gepflanzt, aber streng beobachtet. Schon nach kurzer Zeit entdeckte ich von der Pflanzstelle entfernt Triebe, die mit ganz feinen Wurzeln gewandert waren. Da habe ich sie sofort wieder ausgegraben, alles an feinen Wurzeln entfernt, und in den Topf gesetzt. Ich hoffe, daß ich damit Erfolg habe, denn ich finde diese Euphorbie ausgesprochen schön mit ihrem roten Frühjahrsaustrieb.
See you later,...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Katrin » Antwort #5 am:

Jetzt, wo sie wieder austreibt, stelle ich mit Entsetzen fest, dass sie sich nicht nur, wie letztes Jahr, zur Seite ausgebreitet hat, sondern auch noch hinter der Mauer die 60cm unterirdisch hochgeklettert ist und überall (in einem Umkreis von 2m!!!) im oberen Beet wächst...
Beinahe hätte ich gestern schon so einen Thread eröffnet, meine kommt auch überall, aber ich mag sie ja, deshalb stört mich das nicht weiter. Aber von wegen 'langsamer wachsend' - sie ist ebenso schnell, die liebe 'Fens Ruby' als die Wildform :) VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

bea » Antwort #6 am:

Mein Alptraum seit ca 3 Wochen! Vor 2 Jahren habe ich eine wilde E.ausgegraben und zu den Traubenhyazinthen gepflanzt. Bis letztes Frühjahr war sie manierlich. Jetz kommen überall im Umkreis von ca 3m diese netten Triebspitzen mit ihren zu Pinseln nach oben gebogenen Blättern raus. Das entfernen ist sehr mühsam. Queckenwurzeln sind ja Gold dagegen, die sind nicht so fein und reissen nicht so leicht ab. Ich fürchte, das wird mal ein Wochenende kosten um E. wieder einigermassen zu verkleinern.Bea
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Katrin » Antwort #7 am:

Meine Ma hat die wilde E. ins Halbschattenbeet gepflanzt, quasi unter die Hosta 'Krossa Regal' und zwischen die Helleboren. Na da bin ich gesprungen, als ich bemerkte, wie wild das Zeug wächst! Aber sie schaut hübsch aus.... 8)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Brigitte1 » Antwort #8 am:

oh je, die hab ich letzten Herbst in mein Probebeet gepflanzt. Ich hatte keine Ahnung... Hört sich wirklich schlimm an. Viele Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

KarinL » Antwort #9 am:

Wie be-/verdrängend ist sie? Weiß das jemand?Ich habe sie letztes Jahr ins große Rosenbeet gepflanzt als Bodendecker, frei nach dem Motto, wo schon was wächst, wächst nichts anderes mehr, z.B. Quecke, und sie hat sich schon recht gut ausgebreitet. Sieht sehr hübsch aus, der rote Austrieb zwischen den noch weitgehend kahlen Zweigen. Von mir aus kann sie das ganze Beet erobern, im benachbarten Rasen dürfte sie das ständige Mähen nicht überleben, aber wie sieht es mit den Wurzeln aus?Mein Gärtner meinte, harmlos, bildet kein Filz, "duldet" andere neben sich, ähnliches habe iich auch in der Gp gelesen. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Meine Fens Ruby ist ja noch ein Baby...Grüße Karin
sarastro

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

sarastro » Antwort #10 am:

Traumhaft mit ihrem dunkelweinrotem Austrieb, wunderschöne Blüte in Schwefelgelb, am Anfang schön dicht, dann im Wuchs locker werdend, je nach Nährstoffangebot sich dann aber ekstatisch ausbreitend, um sich nach mehreren Jahren zu beruhigen, das ist 'Fens' Ruby'! Und die schönen Auslesen 'Tall Boy' und 'Orange Man' verhalten sich auch nicht sittsamer. Ich habe 'Fen's Ruby' zwischen schwarzen Schieferplattenresten aus Wales gepflanzt, was einen tollen Kontrast ergibt. Aber sonst ist sie nur für den trockenen Gehölzrand, einer steilen Böschung oder am besten auf Verkehrsinseln geeignet.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Iris » Antwort #11 am:

Ja, ich würde mich auch nicht über so eine Schöne aufregen. Größere Stauden oder gar Gehölze (Rosen) haben sicher nichts zu fürchten. Im Freiland sieht man sie auch vergesellschaftet mit anderen Gräsern und ich habe sie auch wilde Orchideen dulden sehen. Würde sie aber auch immer in relativ magere Böden pflanzen. Aber vielleicht bin ich da einfach zu sehr ein "Naturabgucker". Finde sie in Staudenbeeten etwas fehl am Platz.Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Matthias

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Matthias » Antwort #12 am:

Hier bei uns wächst E. cyparissias wild an Bahndämmen aus dem Gleisschotter heraus, oder am lichten Gehölzrand im Wald auf sandigem Boden. Daher habe ich sie auch nicht im Garten, mir gefällt Euphorbia polychroma im Frühjahr besser.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Katrin » Antwort #13 am:

Von 'Fen's Ruby' habe ich noch kein schönes Bild, von letztem Jahr aber eines von der Art selbst. Sie hat einfach zu guten Boden bei den Helleboren, obwohl... das Purpur passt gut zum hellen Grün der neuen Blätter und dem Gelb der Blüten... vielleicht darf sie doch bleiben...VLG; Katrin
Dateianhänge
euphorb_cyp.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Euphorbia cyparissias Warnung!

Iris » Antwort #14 am:

Sie hat einfach zu guten Boden bei den Helleboren, obwohl... das Purpur passt gut zum hellen Grün der neuen Blätter und dem Gelb der Blüten... vielleicht darf sie doch bleiben...VLG; Katrin
Nana, da gibt es doch zig Sachen, die gut zu den Helleboren passen würden. Wie ich dich kenne, kommst du da aus dem Experimentieren nicht mehr raus. Besonders lieb gewonnen habe ich z.B. die eher zufällige Kombination mit meiner weißen Hepatica. Die ist auf der Blattrückseite der Winterblätter dunkelviolett und passt mit ihren rosafarben überhauchten Knospen meines Erachtens wunderbar zur Helleborus purpurascens nebenan. Sehr gerne habe ich auch die ebenfalls zufällig entstandene eher sonnige Kombination einer sehr dunkelvioletten Hybride mit Tulipa turkestanika; die Blüten der Tulpe bilden greifen haargenau die Farben der Helleborus auf; nur eben genau umgekehrt: die tulpigen Staubgefäße sind dunkelpurpur, die restliche Blütenfarbe ist wie cremefarben wie die Staubgefäße der Helleborus. Und dazu das graublaue Laub...Oh; mal wieder weg vom Thema ::). Naja, wir Hessen (wenn auch im Exil) haben eben das Quatschen gelernt ;D...Also noch mal kurz zurück zur Euphorbia... äh: ein bisschen zurück zur Euphorbia...Also Katrin, vielleicht hast du ja noch ein Geranium cinereum ssp. subcaulescens irgendwo rumstehen, welches du im grüngelben Kontrast der Euphorbia zur Schau stellen kannst; allerdings weiss ich nicht genau, ob diese wunderschöne Steingartenstaude nicht doch etwas zu zart für die erwähnte 'Fen´s Ruby' ist. Ich selber hatte sie nur mit der etwas zurückhaltenderen E. polychroma.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten