News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese? (Gelesen 6322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Sternrenette

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Sternrenette » Antwort #15 am:

Und ganz korrekt muß man gegen Rinder sowohl einen massiven als auch einen Elektrozaun errichten, insbesondere in der Nähe einer Straße. Was passiert, wenn der Strom ausfällt? (Entweder ist der Akku leer oder das Aggregat wird geklaut, beides kommt vor.)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Nina » Antwort #16 am:

Gegen Rehe hilft kein Zaun.
Bei mir reicht schon 150 m Knotengeflecht/Wildzaun.
Henki

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Henki » Antwort #17 am:

Gegen Rehe hilft kein Zaun.
Bei mir reicht schon 150 m Knotengeflecht/Wildzaun.
Dito. Und wenn man regelmäßig mit dem Freischneider dran langgeht, wächst der auch nicht völlig ein.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Querkopf » Antwort #18 am:

Schließe mich den Skeptikern an:
... Geplant ist ein Maschendrahtzaun, 1,20 m hoch, wegen den Rehen. ...
Das reicht auf keinen Fall gegen Rehe - die überspringen sowas, da muss der Zaun höher sein. Wie hoch, dazu haben andere ja schon was gesagt. Sollten auch Wildschweine in der Nähe sein, ist Maschendraht die falsche Wahl (die schlauen Säulein sprengen gerne mal Spanndrähte, und dann ribbeln die Maschen einfach auf). Knotengeflecht tut's viel besser, ist übrigens auch weniger auffällig.
pearl hat geschrieben:... Ich bezweifle, dass man einen Garten gegen Tiere abdichten kann. ...
Gegen Großgetier abdichten geht recht einfach, machen Forstleute z. B. mit Wildzäunen entlang der Autobahnen vor. Ob/ wie man auch Hasen und Karnickel draußen halten kann, weiß ich nicht (war bei uns nie ein Thema).Gegen ungebührliche Wiesenwucherei dick zu mulchen, scheint mir eine gute Idee. Die Höhe der Mulchschicht muss man dann nur mitrechnen, wenn man die nötige Zaunhöhe kalkuliert.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

pearl » Antwort #19 am:

Das sollte man etwas abschwächen: Gegen Rehe hilft ein Zaun , der 2 m hoch ist.
:D auf jeden Fall ein Zaun, der die Sicht völlig nimmt. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Henki » Antwort #20 am:

.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

pearl » Antwort #21 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Janis » Antwort #22 am:

Bei mir reicht schon 150 m Knotengeflecht/Wildzaun.
Dito. Und wenn man regelmäßig mit dem Freischneider dran langgeht, wächst der auch nicht völlig ein.
Ebenso dto.Die einzige, die den Zaun jemals geschafft hat, war eine Katze.
LG Janis
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Querkopf » Antwort #23 am:

Das sollte man etwas abschwächen: Gegen Rehe hilft ein Zaun , der 2 m hoch ist.
:D auf jeden Fall ein Zaun, der die Sicht völlig nimmt. ;D
Nö: Knotengeflecht (aufs Bild klicken zum Vergrößern) ist hübsch durchsichtig :).
Sternrenette hat geschrieben:Und ganz korrekt muß man gegen Rinder sowohl einen massiven als auch einen Elektrozaun errichten, insbesondere in der Nähe einer Straße. Was passiert, wenn der Strom ausfällt? (Entweder ist der Akku leer oder das Aggregat wird geklaut, beides kommt vor.)
Um den Weidezaun muss sich sicherlich der Tierhalter kümmern und nicht Frl. Helga samt GG - oder?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Sternrenette

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Sternrenette » Antwort #24 am:

Ja, klar ist der Tierhalter dafür zuständig, daß die Viecher bleiben wo sie hingehören! Ich wollte nur darauf hinweisen, mit dem Hintergedanken, daß wenn man schon einen Zaun baut, man sich mit dem Nachbarn zusammensetzen und das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden könnte, wobei eine gewisse Übernahme von Kosten und Mühen durch den Nachbarn sicherlich sowohl angenehm als auch nützlich ist!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Querkopf » Antwort #25 am:

Ah, capito :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Janis » Antwort #26 am:

Man sollte nur bedenken, dass ein Wildzaun im unteren Bereich sehr feinmaschig ist und üblicherweise dicht am Boden gespannt wird. Dadurch haben auch kleine Tiere wie Igel keine Chance mehr.
LG Janis
martina 2
Beiträge: 13830
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

martina 2 » Antwort #27 am:

Natürlich hilft ein Zaun gegen Rehe, 1,50 m sind genug und in Gegenden wie der unseren gebräuchlich. Ein Holzzaun wie der gezeigte ist relativ teuer, aber hält Jahrzehnte, setzt Moos an und wird immer schöner. Vielfach macht man auch Maschendrahtzäune, die in einem Betonsockel verankert sind.
Dateianhänge
gemuesemai0130.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Nina » Antwort #28 am:

Man sollte nur bedenken, dass ein Wildzaun im unteren Bereich sehr feinmaschig ist und üblicherweise dicht am Boden gespannt wird. Dadurch haben auch kleine Tiere wie Igel keine Chance mehr.
Da muß man sich dann zwischen Igel und Hase entscheiden. ;) Wenn man Hasen oder Kaninchen nicht einlassen möchte, dann würde ich eine Maschenverteilung wie bei 160-20-15 wählen:http://www.hagafrei.de/images/knotengeflechte.jpg
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Janis » Antwort #29 am:

Da muß man sich dann zwischen Igel und Hase entscheiden. ;)
Ja, ich weiss, und den eventuell im Garten auftauchenden Hasen möchte ich auch nicht zumuten, in eine prekäre Situation zu geraten.In direkter Umgebung meines letzten Grundstücks allerdings gab es keine (oder keine einwanderungsfreudigen) Hasen, dafür aber viele Igel, also hab ich direkt über dem Boden Löcher in den Zaun geschnitten
LG Janis
Antworten