News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Johannis/Stachelbeer-Stämmchen: Veredelungsunterlage R. sanguineum? (Gelesen 6450 mal)
Moderator: cydorian
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Johannis/Stachelbeer-Stämmchen: Veredelungsunterlage R. sanguineum?
Eine veredelte Krone überaltert auch. Wichtig ist regelmäßiger kräftiger Schnitt. Ein Busch überaltert auch wenn man sich nicht darum kümmert, ich habe schon jede Menge vergreiste Stachel- und Johannisbeerbüsche gesehen, überwuchert mit Moos, Flechten und jeder Menge Totholz.Oft wachsen die armen Sträucher lieblos und unbeachtet in der letzten Ecke.
Liebe Grüße Elke
Re:Johannis/Stachelbeer-Stämmchen: Veredelungsunterlage R. sanguineum?
Deshalb halte ich "Stämmchen" eben grundsätzlich für "Notlösungen".Johannisbeeren sind eben mehrtriebige Sträucher, die man am besten durch kräftigen Schnitt und junge Austriebe aus der Basis vital hält.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Johannis/Stachelbeer-Stämmchen: Veredelungsunterlage R. sanguineum?
Stimme ich voll zu. Mir geht es um die Unterbringung mehrerer Sorten - platzsparend und optisch ansprechend. (Und mittlerweile um den Test der UnterlagenverwendungDeshalb halte ich "Stämmchen" eben grundsätzlich für "Notlösungen".Johannisbeeren sind eben mehrtriebige Sträucher, die man am besten durch kräftigen Schnitt und junge Austriebe aus der Basis vital hält.
