News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - 2014 (Gelesen 207932 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2055 am:

Moin zusammen,@ Barbara: wat macht denn das Buebchen? kratzt er sich noch so viel?hach,wir können auch noch ein' zum Besten geben:Wir waren gestern mit us Houdini zum TA, weil sich ein "Knubbel" direkt hinter der OP-Narbe gebildet hat - ich vermutete einen Bruch der OP-Narbe ::)..............und erst hat mir dann auch unsere Ta zugestimmt, aber dann fragte er: ".....ähm, daß ist doch die Katze mit dem FIV........?" ich:"......jaaaaa, warum?" und er dann: " (während er tastet und fuehlt) .........ja dann kann es sich auch um eine Störung der Wundheilung wegen der selbstauflösenden Fäden handeln - die werden ja bei einem intakten Immunsysem vom Körper als Fremdkörbper erkannt und dann aufgelöst - aber genau das funktinoniert bei einem Defekt des Immunsytems eben nicht - darum die verzögerte Auflösung des Fadens und daher die Schwellung an der Naht."('vor-den-Kopf-schlag.........eigentlich ja logisch, aber da wäre ich nun auch nicht drauf gekommen.........)"Wie schön, kein Bruch der Narbe, aber was nun?""........wir entfernen den äusseren sichtbaren Faden (das ging dann sehr gut), aber der innere Faden muß ja nun bleiben, wo er ist - den können wir ja nicht so einfach entfernen. Wir werden es beobachten muessen." - Also noch einmal Antibiotika als Depomedikament gespritzt und AB- Medis fuer die Feiertage mitgenommen.Houdini war wie gewohnt, mal wieder die liebste Katze auf dem Behandlungstisch und ist nach eine abschließenden Streicheleinheit vom TA dann fein wieder alleine in ihre Transportkiste gelaufen. ( :D)Ah ja, wir haben sie noch schnell gewogen: :o :D 3250g :D - sie hat noch mal wieder zugenommen - wie schön.Sieht ja ganz so aus, als ob sie auch mit wenigen Zähnen gut zurecht kommt :D - sie wird mir doch nicht noch fett ::)Grade stellen die Beiden die Wohnung auf den Kopf - es wird Fangen gespielt - einen schnelle und geschickte Hatz - inzwischen wird klein Ronja nicht mehr geschont, sie muß gut acht geben und auch Houdini wird von ihr heraus gefordert und sie läßt dies auch zu - eine gute Entwicklung! ;)Ueber die Feiertage werde ich mich dann mit der Aidstherapie und den antiviralen Medikamenten beschäftigen.Es gibt da eine Internetseite eines amerikanischen Katzenbesitzers. Dieser hat sich ausfuehrlich mit dem Thema beschäftigt und einiges an Fachwissen zusammen getragen.Mal schauen, ich hoffe, daß ich eine antivirale Therapie mit unserem TA auf die Beine stellen kann. Ich laufe bei ihm offene Tueren ein, denn er ist sehr engagiert in Sachen Houdini und FIV.LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2056 am:

Das Bübchen, sprich Mini, kratzt immer noch, aber merklich weniger. Mal hier ein Stückchen weg, mal da eines weg. Aber im Vergleich zu vorher schauen die Stellen wirklich gut aus.Es könnte natürlich auch sein, dass der "Bub" einfach nicht mehr überall hin kommt...er trägt einen sehr dicken Wintermantel und drunter einen ordentlichen Winterspeck. Derzeit ähnelt er einem bisschen einem zu dicken Dackel *duck*Houdini ist wirklich ein liebes Mädel. Was es nicht alles gibt! Ganz viele gute gedanken schicken wir zu Houdini, dass alles heilt, dass das "Knubbelchen" sich doch auflöst und dass Du und der TA eine Therapie auf die Beine stellen könnt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Eva » Antwort #2057 am:

Nemesia, bei den abcdvets gibt es solide Zusammenfassungen zu den häufigsten Katzeninfektionskrankheiten: FIV Wenn du Hilfe mit dem Englisch brauchst, kannst du mir gern PN schreiben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2058 am:

Nemesia, bei den abcdvets gibt es solide Zusammenfassungen zu den häufigsten Katzeninfektionskrankheiten: FIV Wenn du Hilfe mit dem Englisch brauchst, kannst du mir gern PN schreiben.
Dankeschön Eva!jawohl! sehr solide (hab es eben nur erst einmal ueberflogen) - ich sag ja, es gibt durchaus Therapiemöglichkeiten.Ich bin zuversichtlich, daß wir hier etwas auf die Beine stellen können.Danke fuer Dein Angebot! Ich weiß es zu schätzen.LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2059 am:

Dönerle schläftBildBis jetzt läßt ihn der Katzenchristbaum kalt. Letztes Jahr fing er am zweiten Tag mit dem Abräumen an. Er hatte viel Spaß damit, ich weniger.BildBildMini schläft seit dem Mittagessen in seinem Bettchen. Scheint doch ein Murmeltier zu sein.Euch allen einen schönen, restlichen dritten Adventsonntag.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

jutta » Antwort #2060 am:

Barbara: die Tigerkatzen haben eine super Tarnfarbe. Ich bin an unseren Tigern auch oft vorbeigegangen ohne sie zu bemerken.Klein Trixi darf eigentlich nur in den Katzengarten, aber heute war sie schneller als die Polizei erlaubt.BildBildBildJa, hat wer Erfahrung mit Mitteln gegen Spulwürmer? Die Kleine hat welche mitgebracht. Habe Milbemax vom TA bekommen, aber eine Woche ordentlichen Durchfall darauf möchte ich nicht nochmal. Banminth hat nicht optimal gewirkt, wurde aber besser vertragen.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2061 am:

JUTTA, was ist das eine putzige Bande! Wegen der Spulwürmer kann ich jetzt nichts sagen. Was meint Dein TA dazu? Wirkt nicht auch Advocat gegen Würmer?
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

jutta » Antwort #2062 am:

Barbara, vom TA hatte ich Milbemax für Katzenwelpen, das hat ja die Darmflora komplett zerstört, darum suche ich was gut wirksames UND gut verträgliches.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2063 am:

http://vetportal.bayer.de/omr/online/2772.pdfIch meinte deshalb TA fragen, weil Du ein Rezept brauchst dafür.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

jutta » Antwort #2064 am:

Danke Barbara, für die Kleine traue ich mich über diese Wirkstoffe nicht drüber. Rezept ist nicht das Problem. Ich werde halt nochmal Banminth geben, und dann eine Stuhlprobe abgeben. Dachte halt, vielleicht hat jemand Erfahrung.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2065 am:

Unsere Wohnungskatzen hatten damit noch keine Probleme (da sehe ich ja die Häuflein). Bei den beiden Streunerchen ist es schwieriger. beide machen nur Pipi im Garten. Für Häufchen wird die große Wiese des Nachbarn benutzt oder Mini geht nach hinten in den Tierfriedhof, ganz an den Hauswänden. Da ist es durch die überstehenden Däche schön trocken. Und nachdem er gut vergräbt, finde ich selten mal ein Häufchen. Mini ist so ein Depperle. Der sitzt draussen, entweder am Futterplatz oder vor der Haustüre. Nur rein will er nicht, besser, er würde schon wollen, getraut sich aber nicht. Dabei wird er, wenn man ihn erwischt und reinverfrachtet, freudestrahlend von allen begrüßt und bekopfelt. Ich drück auf jeden Fall mal die Daumen, dass Du die Viecher weg bringst.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2066 am:

Habe Milbemax vom TA bekommen, aber eine Woche ordentlichen Durchfall darauf möchte ich nicht nochmal. Banminth hat nicht optimal gewirkt, wurde aber besser vertragen.
Moin Jutta,wenn ich dazu etwas sagen darf? (sorry, Schulmeistermodus an):hier wird der die Wirkweise des "Milbemax" erklärt - es fuehrt also nicht der Wirkstoff zu den Durchfällen, sondern der durch die Spulwuermer vorgeschädigte Darm reagiert so auf die Menge der abgetöteten Spulwuermer. Der Wirkstoff des Milbemax lähmt die Spulwuermer (die dann absterben), so daß der Katzendarm die gelähmten Wuermer ausscheiden kann. Je stärker der Wurmbefall war, um so eher entsteht dabei Durchfall.
.......................Nach der Infektion wandern die Larven je nach Immunstatus der Katze vom Darm über Leber und Lunge, Luftröhre und Kehlkopf wieder in den Dünndarm, wo sie schließlich geschlechtsreif werden. Bei gut ausgeprägter Immunabwehr gelangen sie auf dem Blutweg in die Lunge und verteilen sich anschließen in verschieden Organen und der Muskulatur. Hier bilden sie spezielle Kapseln aus und begeben sich teilweise über mehrere Jahre in ein Ruhestadium. (von Nemi: Deshalb: Wichtig ist es, in entsprechenden Abständen einer weitere Wurmkur zu machen.)Erfolgt die Infektion über paratenische Wirte (Mäuse, Ratten), wandern die Larven in die Magen- und Dünndarmwand ein. wo sie sich weiterentwickeln und anschließend in das Darmlumen zurückkehren. (von Nemi: Deshalb: Wichtig ist es, in entsprechenden Abständen einer weitere Wurmkur zu machen, da unsere Katzen ja immer wieder Mäuse fressen, welche wieder neue Spulwuermer uebertragen.)!!!! [url=http://Ein starker oder massiver Befall kann zu einer Entzündung der Darmschleimhaut mit breiigem Kot oder Durchfall]Ein starker oder massiver Befall kann zu einer Entzündung der Darmschleimhaut mit breiigem Kot oder Durchfall[/url], Erbrechen, einem aufgetriebenen Bauch, Gewichtsverlust, Flüssigkeitsverlust sowie zu einer Blutarmut führen. Das Fell ist dann struppig und ohne Glanz. Manchmal sind bei Kätzchen auch rachitische Erscheinungen und Wachstumsverzögerung zu beobachten. Vereinzelt kann es durch einen Massenbefall sogar zu einem Verschluss oder einer Ruptur des Darmes kommen. Außerdem sind Blutungen in Darm, Leber und Lunge auf Grund der Körperwanderungen der Larven möglich.
von dieser Internetseite (Schulmeistermodus wieder aus)Ich nehme an, daß Euer TA dies so nicht erklärt hat, weshalb ich mich entschlossen habe, Dir diese Information an die Hand zu geben, damit es Deiner Fellnase bald wieder besser geht und dies dann auch hoffentlich so bleibt. :-*LGvonNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

schalotte » Antwort #2067 am:

danke für's Info-raussuchen, Nemesia,das ist dann eine Erklärung, warum Karlchen manchmal hustet,ohne Erkältung zu haben,und auch eine Bestätigung, mit der vierteljährlichen Wurmkurweiter zu machen.(Letztens hat mir doch jemand erzählen wollen, der arme Kater seivöllig übermedikamentiert; die weiss nicht, wie viele Mäuschen es gibt!)grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Barbarea vulgaris † » Antwort #2068 am:

NEMI, Du bist einfach super!!!! Du kannst so gut erklären. Danke Dir dafür.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #2069 am:

danke für's Info-raussuchen, Nemesia,das ist dann eine Erklärung, warum Karlchen manchmal hustet,ohne Erkältung zu haben,und auch eine Bestätigung, mit der vierteljährlichen Wurmkurweiter zu machen.(Letztens hat mir doch jemand erzählen wollen, der arme Kater seivöllig übermedikamentiert; die weiss nicht, wie viele Mäuschen es gibt!)grüsseschalotte
:D danke fuer die "Blumen"ja, ich fand im Rahmen meiner Recherche sogar den Hinweis, daß regelmäßige Mäuse- u. Rattenfänger sogar monatlich entwurmt werden sollen (ganz besonders dann, wenn die Katze FIV- positiv sind, also das Immunsystem auf Grund der Virusinfektion nicht richtig funktioniert).LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten