Diese blühende Wintersituation tritt schön langsam wieder ein.
Wie erfrischend und aufmunternd im Winter!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Bei den Euphorbien dürfte die hintere, 'Ascot Rainbow', auch bei Dir den Winter problemlos überstehen. Die vordere dagegen, ich vermute mal 'Helena', braucht so was mildes wie letztes Jahr...
Stimmt genau! 'Helena' ist also empfindlicher?Hilft Koniferengrün?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ich wollte noch meine Mahonia japonica zeigen, die gerade blüht, mit Sonnenschein wäre es schöner, aber wie man sieht, haben den nur meine Nachbarn... zumindest bis März. Die Pflanze ist inzwischen etwas über 2 m hoch und breit. Die Mahonia ist Teil meiner "Gartenerweiterung", ich durfte den angrenzenden Gehölzstreifen der Nachbarn bepflanzen...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Diese blühende Wintersituation tritt schön langsam wieder ein.
Sarastro,das gefällt mir ausnehmend gut in dieser großen Gruppe!Ich finde auch, dass H. foetidus sich in vielen Gartensituationen sehr nützlich macht. Aus einem einzigen Exemplar vor 10 Jahren sind bei mir inzwischen mindestens 20 geworden, die blackbox-mäßig auftauchen. Sie bringen auch im Sommer und teils in sonniger Lage schöne Blattschmuck-Effekte. Bei Bedarf lassen sie sich auch problemlos umpflanzen. Cornish Snow, schön deinen Garten auch mal im Winter zu sehen. Deine Mahonie ist schön! Im BoGa steht eine M. bealei, die ist ähnlich und auch schön.
weil ich noch keine Mahonie hatte und diese Sorten mit den langen Blütentrauben mich immer beeindrucken, habe ich mich gerade umgeschaut. Ursula Buchan, The best mahonia, hat mir ein Ziel gegeben. Hier The Telegraph 02 Feb 2007.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Danke, Sandfrauchen! Mahonia bealeii ist auch sehr empfehlenswert, hat aber eine spätere und bedeutend kürzere Blütezeit und kürzere und aufrechte Blütenstände als Mahonia japonica. Die Mahonia x media Sorten sind sehr schön aber auch sehr unterschiedlich und nach meinen Erfahrungen, auch empfindlicher, als die beiden vorgenannten Arten. Das kommt vermutlich von Mahonia lomariifolia, die leider nicht winterhart ist und auch nicht duftet, was auch an einige Hybriden vererbt wurde... 'Winter Sun' ist z. b. duftlos, was schade ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Meine als 'Winter Sun' erworbene Mahonie duftet köstlich. Kann natürlich eine Falschlieferung sein, aber auch im Internet findet sich
'Winter Sun' was selected at Slieve Donard Nursery in Ireland in 1966. It has a more compact habit of growth and more fragrance than its related cultivars
Bergenia Helen Dillon - Anemone tomentosa 'Robustissima' - Origanum vulgare
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Meine als 'Winter Sun' erworbene Mahonie duftet köstlich. Kann natürlich eine Falschlieferung sein, aber auch im Internet findet sich
'Winter Sun' was selected at Slieve Donard Nursery in Ireland in 1966. It has a more compact habit of growth and more fragrance than its related cultivars
.
Stimmt, die hab ich mit 'Charity' verwechselt...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ich habe mal auf dem Pflanzenmarkt Hannover eine sehr schöne filigrane Mahonie gesehen, leider sagte man mir, sie sei nicht hart. Also hab ich sie stehen gelassen. Ihren Namen hab ich vergessen. Deswegen hab ich mal den Suchbegriff "rare mahonia" eingegeben. Dort finden sich diverse Schönheiten. (weiter zu forschen hab ich momentan grad keine Zeit, bin eigentlich grad mitten im Stollenbacken)