News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese? (Gelesen 6355 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

martina 2 » Antwort #45 am:

Bitte sehr :) Alles bleibt, wie's ist 8) ;D [size=0]Ein Nachbar, den ich auch auf das Problem angesetzt hatte, hat irgendwas erzählt von Abschreckgeräten, die bei einer polnischen Bahnlinie mit Erfolg installiert worden wären, weil dort soviele Zwischenfälle mit Wild passiert sind. Im Netz hatte er das gefunden und leider auf Nimmerwiedersehen verloren - eine Mystifikation ;D ? Polnisch sollte man können :-\ [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
fromme-helene

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

fromme-helene » Antwort #46 am:

Um in dem Streifen zwischen Maschendraht und Elektrozaun mit Rasenmäher oder Motorsense unbescholten hindurchzueiern bräuchte es schon einen Abstand von 1 Meter.
Wenn das der einzige Hinderungsgrund ist - warum den Zaun nicht 50 cm weiter innen setzen?
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Effi-B » Antwort #47 am:

Weil die Zaunpfähle doch bereits sitzen und das Setzen schon Knochenarbeit war.Des weiteren, schlimmer noch, wir geizen mit jedem Zentimeter. Das Grundstück ist doch eh nur ein schmaler Lappen.Aber schau mer mal, wir sind gerade dabei...
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Effi-B » Antwort #48 am:

mal von der anderen seite aus gesehen, vom gemüsegarten her, das neue erdläppschen geht nach hinten weg.foto von vorgestern abend.
dass wir uns hier die sicht nicht verbauen dürfen, seht ihr doch wohl ein? :D 8)auch mit großsträuchern werden wir vorsichtig sein, vermutlich gibt es keine... nur kleinere.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

fars » Antwort #49 am:

Habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber- wenn Landschaftsschutzgebiet, dann dürfte die Errichtung eines dauerhaften Zaunes, resp. einer Hecke möglicherweise nicht statthaft sein.So ist es zumindest einem Freund ergangen, der ein gekauftes Wiesengrundstück erst eingezäunt und dann "eingeheckt" hat. Erst Jahre später kam irgendein Befugter und hat den Rückbau verlangt. War teuer und schmerzhaft, da die Hecke bereits schön dicht war.
thomas

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

thomas » Antwort #50 am:

Habe auch alles durchgelesen und komme nicht draus, was eigentlich nun die Frage ist bzw. was geplant werden soll? ???
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wie einigen wir uns mit dieser hartnäckigen Wiese?

Mediterraneus » Antwort #51 am:

Man kann den Elektrozaun so von der Höhe einrichten, dass die Kuh mit ihrem Kopf (mit ihrer Zunge) bis zu eurem Maschendrahtzaun kommt. Die Viecher ducken sich unter dem Zaun durch und fressen, wenn im Zaunbereich die leckeren Sachen abgegrast sind.Deshalb muss man z.B. Obstbäume in einer Weide in ensprechendem Abstand einzäunen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten