News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt? (Gelesen 172690 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

cornishsnow » Antwort #435 am:

Es gibt einige tolle Mahonien! :D Im "The Plantsman" gab es vor ein oder zwei Jahren eine Zusammenstellung von Neuentdeckungen und da waren einige begehrenswerte dabei... ein paar wären evtl. ein Versuch wert. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Heidschnucke » Antwort #436 am:

@pearl:Eine gute Wahl!
Dateianhänge
IMG_20141210_150124499-240x320.jpg
IMG_20141210_150124499-240x320.jpg (44.26 KiB) 140 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

cornishsnow » Antwort #437 am:

Ich habe mal auf dem Pflanzenmarkt Hannover eine sehr schöne filigrane Mahonie gesehen, leider sagte man mir, sie sei nicht hart. Also hab ich sie stehen gelassen. Ihren Namen hab ich vergessen....
Könnte Mahonia eurybracteata gewesen sein!? :) Die hab ich schon im Handel gesehen. ;) Ist glaube ich von der Crûg Farm wieder eingeführt worden...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Gartenplaner » Antwort #438 am:

...Die Araukarie steht aber (zu?) nah am Haus!
Ich hab die Tage so eine klassische "Vorgarten-Skulptur-Araukarie" gesehen - behängt mit sehr großen Christbaumkugeln ;D ;D ;D ;D [size=0]Die waren perfekt proportioniert, sah wie ein vergrößerter Ausschnitt der Spitze eines normalen Weihnachtsbaumes aus[/size]@Sandfrauchen:vielleicht Mahonia eurybracteata subsp.ganpinensis 'Soft Caress' ?Die kriegt man seit 2 Jahren in Holland, auf dem Schild ist meist Zone 9 oder "frostfest bis -5" angegeben :( Edit:cornishsnow war schneller :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

enigma » Antwort #439 am:

Ich habe von Wilken eine kleine Mahonia longibracteata, finde über die aber kaum Angaben zur Winterhärte.Bis jetzt hat sie ohne Schäden ausgehalten, aber die letzten zwei Winter waren ja auch mild.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

cornishsnow » Antwort #440 am:

Die steht glaube ich Mahonia lomariifolia sehr nahe und hat vermutlich eine ähnliche Härte, da sie aus Sichuan und Yunnan stammen soll, wo es ja eher subtropisch ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

andreasNB » Antwort #441 am:

@Sandfrauchen:vielleicht Mahonia eurybracteata subsp.ganpinensis 'Soft Caress' ?Die kriegt man seit 2 Jahren in Holland, auf dem Schild ist meist Zone 9 oder "frostfest bis -5" angegeben :(
Ach, warum so weit fahren.Kannst auch bei Lidl kaufen ;D So schön diese Mahonien auch sind, leider ist keine annähernd so winterhart wie M. aquifolium.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Sandfrauchen » Antwort #442 am:

Könnte Mahonia eurybracteata gewesen sein!
Ja! Ihr seid toll, danke Euch beiden - auch wenn sie nie in meinen Garten einziehen darf. Aber schön ist sie !!!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Mediterraneus » Antwort #443 am:

Mahonia bealeii ist auch sehr empfehlenswert, hat aber eine spätere und bedeutend kürzere Blütezeit und kürzere und aufrechte Blütenstände als Mahonia japonica. :)
hmmm, das lässt mich wieder an meiner unlängst als M. bealeii identifizierten Mahonia zweifeln. Sie blüht nämlich ebenfalls schon jetzt (und dann bis April) und hat nach unten hängende Blütenrispen. Sie duftet stark.Also könnte es anstatt M. bealeii auch M. japonica sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Sandfrauchen » Antwort #444 am:

Ich hatte kürzlich den grasähnlichen Acorus graminaeus erwähnt. Nun hab ich ein passables Bild gefunden:BildAuf den ersten Blick ähnelt er Carex. Er wächst aber fächerförmig. Will humosen etwas feuchten Boden. Im Winter hat er ein frischeres Grün als die Carexe!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Nina » Antwort #445 am:

Ich hab die Tage so eine klassische "Vorgarten-Skulptur-Araukarie" gesehen - behängt mit sehr großen Christbaumkugeln ;D ;D ;D ;D [size=0]Die waren perfekt proportioniert, sah wie ein vergrößerter Ausschnitt der Spitze eines normalen Weihnachtsbaumes aus[/size]
Das klingt lustig. ;D Warum hast Du kein Bild gemacht?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Gartenplaner » Antwort #446 am:

Hab ich, aber nur mit dem Handy am späten Nachmittag :P Bild[size=0]Gut, bei der Verteilung der Kugeln hätt man noch ein bisschen gleichmäßiger vorgehen können, aber der Ansatz ist schon nicht schlecht - und sehr lustig[/size]
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Gänselieschen » Antwort #447 am:

grrrrr ;D
Henki

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Henki » Antwort #448 am:

Acer 'Phoenix' mit Schneehaube.Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

enaira » Antwort #449 am:

Toller Kontrast!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten