News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 234597 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
wie gesagt habe ich eine hortensie ausgegraben und jz ca.1m2 platz für zyklamenwelche würden sich in meinem weingartenklima eignen ausser purpur.hederif. und coumzickige kann ich auch nicht gebrauchenvielen dank
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
C.cilicium
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Meine C. repandum haben sich bis jetzt auch gut entwickelt.Ich habe ja einige draußen die ich eigentlich abgeschrieben hatte da mir die pfefferkorngroßen Knollen vertrocknet waren.Diese harten Winzkügelchen habe ich in ein mit dem Zeigefinger gebohrten Loch gesteckt und vergessen. Seit zwei Jahren blühen sie. Ich habe 6b und der vorletzte Winter war auf jeden Fall nicht von schlechten Eltern. Blätter treiben die allerdings erst im Frühling. Sie haben ein sehr zarte rote Blüte die bis Ende Mai Anfang Juni auf jeden Fall blüht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
gut bekomme ich demnächst noch ein paket voll cyclamen - das wird die blütezeit im dezember womöglich berühren...
ich meinte das so:oile hat geschrieben:Bei mir blüht das eine oder andere noch, aber selbst die Cyclamen coum halten sich noch zurück. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28780
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
So ein Weihnachtspaket hätt ich auch gern bekommen*Neid* :DWie gut, dass es nicht friert und schneit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich bin froh über jeden frostigen Morgen. Der hält die Frühlingsblüher noch etwas zurück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
ja, das irgendwann womöglich zu erwartende winterwetter macht mir auch etwas sorgen, die ahnungslosen niederländischen kalthauskulturdinger werden sich noch wundern. aber ich werde sie wohl alle ins mildere niedersachsen retten und überhaupt sind sie sooo hübsch!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28780
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Zitier doch mal ein paar Etiketten, bitte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
dazu müsste ich ja auf den dünklen balkon, bibber...
einiges sind schlicht namenlose cyclamen hederifolium mit verschiedenen (besonderen) blattzeichnungen, zur genpooloptimierung, dann zwei schöne c. purpurascens, davon eins in richtung silberblatt.
moment, ich suche mal die auftragsmail...es sollten in der kiste auch noch folgende stecken:c. hederifolium extreme dark red purple flower c. hederifolium 'fairy rings'c. hederifolium narrow silver leafc. hederifolium, silver centre, white flowerc. hederifolium silver arrow leaf, light pink flowerc. hederifolium silver leaf/pewter leaf, good purple flower colour
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
da stimme ich Staudo zuIch bin froh über jeden frostigen Morgen. Der hält die Frühlingsblüher noch etwas zurück.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28780
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Dank einem nackichen St. Lazar wird der Februar gelind. ;)Zwerggarten, die Liste klingt verlockend. Vor allem auf das "extreme dark red" bin ich gespanntda stimme ich Staudo zuIch bin froh über jeden frostigen Morgen. Der hält die Frühlingsblüher noch etwas zurück.der Februar kommt ja erst noch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
ja, die ist eine teuflische Versuchung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21167
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
wer war jetzt eigentlich schuld daran, dass wir silvester bei wasser und brot sitzen müssen?!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Mediterraneus Vor allem auf das "extreme dark red" bin ich gespannt 
das kommt auch auf den standort drauf anich fand in unserm wald mal eins,bei mir im garten wars dann fast normal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter