News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette (Gelesen 15065 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M »

Hallo Zusammen,leider hat es durch Gartentrottel einen Unfall mit unserer neuen ! Lichterkette gegeben.Es handelt sich um eine LED Kette die Stromkabel sind durch Nun meine Frage wie erkenne ich welches Kabel an welches gehört ( mit Klemmen natürlich ) ?Eine Markierung wie bei unseren uralten gibt es leider nicht.Bevor ich was falsch mache oder ist es egal ?input 230v 50 hzoutput 24 v 50 mA ,2vaVielen Dank für sachdienliche Hinweise !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

zwerggarten » Antwort #1 am:

und das ganze soll dann wetterfest (wasserdicht) sein? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #2 am:

Nee muss es nicht.War eine Outdoorkette daher der Gartentrottelunfall aber auch die Einzige für den Baum ( im Wohnzimmer ).Raus muss sie nicht mehr :)
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #3 am:

Kabel mittendurch?Schau doch mal genauer hin, ob die eventuell (wenn auch nur geringfügig) farblich verschieden sind.Falsch rum angeschlossen, könnte das entsprechende Teil die Mücke machen (vermute ich jetzt mal).Wenn es nur zwei Kabel sind, hat man einen Versuch frei.leuchtet das Kabelende nicht, ist es falsch rum. Wenn das Ende anders rum anschließt und es leuchtet, hat man Glück gehabt.Die Leuchtdioden werden durch eine Konstantstromquelle gespeist, sind aber jede für sich Dioden, die nur eine geringe Sperrspannung (ca. 5V) haben.Durchaus möglich (aber bestimmt nicht sehr wahrscheinlich) ist, daß in des Stromquelle eine Sicherung sein könnte, die durch ist und ersetzt werden kann.Vielleicht bindet man aber besser einen Griff dran. ;D Beschreib mal besser genauer, wie die Teile zusammen waren und wie viele Dioden jeweils vor/ nach dem "Schnitt" sind.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #4 am:

jo is durch hatte Bekanntschaft mit dem Rasenmäher (weg geräumt hiess in die Ecke nicht in die Scheune)Tip war gut aber auch unter der hellen Strick/Sticklampe seh ich keinen Unterschied leider :-\.Die Befürchtung mit dem Kurzen hab ich auch Gibt es den eine Testmöglichkeit ?Würde dann ganz ganz wilde unseren Haus und Hofelektriker suchen gehen.( Der hat wieder Arbeit bis über beide Ohren und geht nicht ans Telefon)
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #5 am:

Kabel mittendurch? ... Durchaus möglich (aber bestimmt nicht sehr wahrscheinlich) ist, daß in des Stromquelle eine Sicherung sein könnte, die durch ist und ersetzt werden kann. ... Beschreib mal besser genauer, wie die Teile zusammen waren und wie viele Dioden jeweils vor/ nach dem "Schnitt" sind.
Foto?Wenn die Zuleitung (noch 220 Volt) durch ist, ist es wurscht, welche (es sind immer nur zwei! gemeint). Verbinden aber möglichst mit gezogenem Stecker. ;D Isolieren nicht vergessen.
Krümel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Krümel » Antwort #6 am:

Stell statdessen Kerzen hin.
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #7 am:

Offenes Licht- issa noch schlimmer! ;D Kommt Foto?
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #8 am:

Zwei dünne Kupferkabel grün ummantelt zusammengepresst .Der Schnitt liegt u.a. aber eine so lange Zuleitung brauche ich nicht vor allen Lämpchen ( Dioden?)Die Lämpchen sind alle zusammen und intakt nur die Zuleitung ( Verbindung zum Stecker) ist durch.Daher kam ich auf die Idee des Reparaturversuchs.Ein Lichterkettenvorhang aus gleichen Kauf hatte auch einen Unfall mit gg eines Forummitgliedes das Kabel ist locker habs zusammengeschoben und mit Panzertape fixiert klappt einwandfrei :)Hat aber die nächtliche Strangulation an einer für große Menschen zu tief hängenden Wäscheleine verhindert :D Foto geht erst wenn ich Hilfe hab :-\
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #9 am:

Kerzen kommen nicht in Frage neneEs war die erste selbst gekaufte Lichterkette :-\ alle anderen geerbt
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #10 am:

... nur die Zuleitung ( Verbindung zum Stecker) ist durch. Daher kam ich auf die Idee des Reparaturversuchs. ...
Einfach nur zusammenrödeln und voneinander und nach außen isolieren. (Isolierband, Heftpflaster)(wenn das Zusammenrödeln nicht hilft, könnten die einzelnen Drähte der Litze jeweils lackiert sein- dann (und erst dann) muß der Lack abgekratzt werden)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #11 am:

Dachte an normale Stromklemmen geht das auch ?Hab ja nur Angst den falschen Pol zu finden bei der neuen Technik ( Gleichstrom oder ?)Wenn ich suchen gehe hätten wir auch noch alte Eisenbahn L.G.B. Klemmen
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #12 am:

vermute Wechselspannung Lüsterklemmen z.B. bei Deckenleuchten nix von der Eisenbahn
Krümel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Krümel » Antwort #13 am:

Nein, ich kann's mir nicht verkneifen.Lüsterne Klemmen, oh, kommt herbei zur Weihnachtszeit!So. Jetzt isses raus.
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #14 am:

... Lüsterne Klemmen ...
>:( >:( >:(Ich vergaß- Isolierung abpfriemeln, elektrischen Kontakt herstellen. ;D
Antworten