News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chicoree 2014 (Gelesen 1389 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Chicoree 2014

Brigitte12 »

Ich hatte dieses Jahr erstmals Chicoree angebaut und die 1. Mitte Oktober geerntet und in Eimer mit Erde gesteckt und in den Heizungskeller in eine dunkle Ecke gestellt, sie haben gut getrieben und so habe ich gestern ein Bild gemacht.BildMorgen wird Chicoreesalat gegessen und auch ungefähr 30 im Garten noch gebuddelt.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chicoree 2014

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Das sieht gut aus :DWelche Sorte hast du gesät?Ob das mit den anderen Zichorien auch funktionieren würde, z.B. mit den roten oder gescheckten Radicchio?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Chicoree 2014

Brigitte12 » Antwort #2 am:

Hallo Mediterraneus !Die Sorte weiß ich nicht mehr, mit der roten Sorte wird es auch gehen, werde ich nächstes Jahr probieren.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Chicoree 2014

July » Antwort #3 am:

Interessant :)!!Sowas habe ich noch nie gemacht und möchte es im nächsten Herbst auch einmal versuchen!Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chicoree 2014

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Wir ernten immer noch Endivien. "Cento foglie di Polignano" ist unschlagbar zart. Die letzten -4 Grad hat der Endivien unbeschadet überstanden, vom Radicchio sind jedoch einige offene Herzblätter am Rand erfroren.Komischerweise sind die Endivien im Freiland, ungeschützt am schönsten. Die im Frühbeet sind etwas gammelig, aber ok. Wohl zuviel Luftfeuchtigkeit da drin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Chicoree 2014

Christina » Antwort #5 am:

Ja, durch den milden Herbst/Winter ist es ein herrliches Endivien/Chicorrejahr/Radicciojahr. Letztere stehen hier auch noch prächtig und machen schöne feste kleine Köpfe.Brigitte: dein Treibchicoree sieht klasse aus! Vor vielen Jahren hatte ich es auch mal versucht, aber es ging daneben. Die Wurzeln sind im Keller nur sehr klein und locker ausgetrieben. Letztes Jahr wollte ich einen neuen Versuch starten, hatte die Samen schon besorgt, aber dann keinen Platz mehr im Gemüsebeet. Nächstes Jahr muß ich sie von Anfang an fest einplanen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Sternrenette

Re:Chicoree 2014

Sternrenette » Antwort #6 am:

Super! Wann hast Du den Chicorée gesät?
Antworten