News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette (Gelesen 15055 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Rüttelplatte » Antwort #45 am:

Mit 220 Volt spielt man nicht rum, ruck zuck gibt's nen Kurzschluß und deine komplette Hütte fackelt ab. Schmeiß das defekte Ding weg und kauf ne Neue, so teuer sind die nicht!
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Zausel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Zausel » Antwort #46 am:

::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

zwerggarten » Antwort #47 am:

::)
ja, deine hütte brennt ja dann nicht ab. ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Querkopf » Antwort #48 am:

... Außerdem ist es wirklich nicht ohne, 220 V- Strippen zu flicken.
Mit 220 Volt spielt man nicht rum, ruck zuck gibt's nen Kurzschluß und deine komplette Hütte fackelt ab...
Wahr. Das hier, 7m lang, transparent, erleuchtet seit Jahren unseren Balkon. Es tut auch indoor - mit schlappen 3 x 1,5 Volt (Batteriekästchen). Ansonsten ist Staudos Link natürlich nicht zu toppen ;D. Krümels running gag schon gar nicht:
Krümel hat geschrieben:Weise wiederhole ich darum: Käärzäään! ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Amur » Antwort #49 am:

OT: Immer wenn ich Kerzen lese muß ich ans Karzl denkenIs Karzl:http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQtwIwAA&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DVFUglZWLCNE&ei=dLuTVLLcHcbUOYKvgZAK&usg=AFQjCNEhOUxq3sXp3Uie8HOFUJaLgnu5ZA&sig2=2p9trGOav_PTTDoShLNxzg&bvm=bv.82001339,d.ZWUAnsonsten sollte man bei den Dingern zumindest nen Elektriker drüber schauen lassen. Manche haben Widerstandskabel drin (wobei das im Bild nicht danach ausieht). Der Trafo gibt normal Auskunft ob er Gleichstrom oder Wechelstrom ausspuckt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

zwerggarten » Antwort #50 am:

:P auf meinem eifon ist das layout zerschossen. bei so langen links hilft es der ansicht (dem seitenlayout des forums), die links kurzbezeichnend "einzupacken" – du hattest den gleichen langen link als bezeichnung eingegeben... so wäre es besser: is karzlund so sieht der code dazu aus:

Code: Alles auswählen

[url=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0CCEQtwIwAA&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DVFUglZWLCNE&ei=dLuTVLLcHcbUOYKvgZAK&usg=AFQjCNEhOUxq3sXp3Uie8HOFUJaLgnu5ZA&sig2=2p9trGOav_PTTDoShLNxzg&bvm=bv.82001339,d.ZWU]is karzl[/url]
noch besser wäre es, nicht den google-suche-youtube-verweis-link zu nehmen, sondern gleich den (kürzeren) youtube-link: http://m.youtube.com/watch?v=VFUglZWLCNE / is karzl /

Code: Alles auswählen

[url=http://m.youtube.com/watch?v=VFUglZWLCNE]is karzl[/url]
;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

celli » Antwort #51 am:

LEDs sind Halbleiter, sprich der Strom fließt mehr oder weniger nur in eine Richtung. Wenn die Kabel falsch herum angeschlossen werden, passiert da im Grunde gar nichts außer das sie nicht geht. Denn zu 99,5% dürfte dort Gleichspannung anliegen, da bei Wechselspannung die Lichterkette zum Flackern neigt. Und wenn die die Spannung schon auf 24V runterschrauben, haben die da auch nen Gleichrichter mit verbaut. Also prüfen wie herum, Kabel soweit abschneiden dass der unisolierte Teil komplett in der Lüster- oder sonstiger Klemme verschwindet, Kabel erst einzeln und dann zusammen mit Isolierband versehen und zwar so weit, dass das Isolierband auch Zugkräfte aufnehmen kann. Und dann passiert da gar nichts. Außer das sie eventuell wieder funktioniert.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re:Durchgeschnittene Lichterkette: Stecker = Netzteil ?

Briza » Antwort #52 am:

Wenn bloß das Stück Kabel zum Stecker durchtrennt ist, ist die Lösung ganz einfach: Man nimmt die Lichterkette, geht zum Elektriker und läßt sich einen neuen Stecker anbauen (oder kauft für das gleiche Geld eine neue LED-Kette). Dann gibts auch keine Stromunfälle...
... sofern besagter Stecker nicht ein verkapptes Netzteil ist.Ist der Stecker stinknormal und kein Netzteil, müsste an der Kette noch irgendwo ein Netzteilchen in einem Kàstchen oder einer Kabelverdickung zu finden sein. Der Stecker wàre sicherlich auch nicht stinknormal, hàtte er ein Schalterchen eingebaut, mit dem man verschiedene Morsecodes für die LEDs einstellen kann, die dann z.B. SOS blinken können.Der Weihnachtsmann schaltet die Kette dann auf Dauerlicht, damit er weiss, in welchem Elektrikerhaushalt er dieses Jahr schon wahr.Hilfreich wäre es, sich elektrische Messgeräte zu Weihnachten zu wünschen (Ohm-V-mA) für nächstes Jahr und, weitblickend, für die noch durchzuschneidenden Kabel von Rasenmäher, Teichpumpe, Lampions, Schredder & Vertikutierer im Garten.Am heiligen Abend gibt es Lichterketten fast in jedem Laden zum halben Preis. Immer zwei kaufen, eine als Ersatzteillager für die andere.Na, und im Sommer gibt es bei Aldi immer Steckeraktionen, oft sogar mit wasserdichten Steckern. Reservesortiment auf Vorrat für Weihnachten beschaffen.Kann denn niemand einmal eine stilisierte Zeichnung der Kette (vorher/nachher) hier einstellen?Einfache Stromlaufpläne kann man recht leicht mit Word und/oder Excel zeichnen.************************************Preisfrage:Bei den "alten" Lichterketten mit Glühlämpchen: wie findet man unter den 48 Birnchen dasjenige, das durchgebrannt ist, so dass die ganze Reihenschaltung der Kette dunkel bleibt?
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

celli » Antwort #53 am:

Preisfrage:Bei den "alten" Lichterketten mit Glühlämpchen: wie findet man unter den 48 Birnchen dasjenige, das durchgebrannt ist, so dass die ganze Reihenschaltung der Kette dunkel bleibt?
Je nach Birne sieht man, ob der Faden durch ist. Ansonsten eine Ersatz-Birne nehmen und jede Birne durchprüfen. Wenn man ein Prüfgerät mit Durchgangsmessung hat, kann man damit auch die Birnen prüfen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

M » Antwort #54 am:

Vielen lieben Dank !Es leuchtet !Bild folgt heute Abend L...Klemme und rotes Isolierband hatte der Haushalt damit hatts funktioniertVielen Dank auch explizit an die PM Schreiber !
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

kasi † » Antwort #55 am:

Hallo Zusammen,leider hat es durch Gartentrottel einen Unfall mit unserer neuen ! Lichterkette gegeben.Es handelt sich um eine LED Kette die Stromkabel sind durch Nun meine Frage wie erkenne ich welches Kabel an welches gehört ( mit Klemmen natürlich ) ?Eine Markierung wie bei unseren uralten gibt es leider nicht.Bevor ich was falsch mache oder ist es egal ?input 230v 50 hzoutput 24 v 50 mA ,2vaVielen Dank für sachdienliche Hinweise !
Als neues Mitglied wundere ich mich darüber, was so alles zu garten-pur gehört und wie lange man über solche Themen chatten kann. Liegt das vielleicht an der gartenfreien Winterzeit? Zum Thema kann ich nur raten einige Dinge griffbereit zu haben, da solche "Unfälle" meist an Wochenenden, Feiertagen sprich: wenn keine fremde Hilfe zu erwarten ist passieren. "Fromme" Sprüche (früher sagte man Frauen verstehen nichts von Technik und sollten sich deshalb tunlichst an ihre eigenen Sprüche halten*) helfen das ebenso wenig wie humoristische Einlagen. Aber vielleicht denke ich ja zu nüchtern, wenn ich grundsätzlich meine: Hier ist ein Mann, der hat ein Problem, dem Manne muß geholfen werdenZu den griffbereiten Dingen gehören m.E. nach: ein Spannungsprüfer (meiner zeigt auch Spannungsdurchgang an, wenn ich ihn an beiden Enden anfasse, leuchtet er auf - ohne Stromquelle, sehr praktisch zum Prüfen von herkömmlichen Glühlampen z.B. in alten Lichterketten) ist auch als Schraubendreher (früher Schraubenzieher) für Lüsterklemmen zu nutzen.(der Name kommt nicht vo Lust, wi villeicht mancher Chatter vermutet, sondern vom Kronleuchter -früher Lüster - den man in den Anfängen der Elektrifizierung durch besagte Klemmen mit der Stromquelle verbunden hatte; Isolierband, am besten etwas das sich selbst verschweißt, damit die Verbindung (richtige Anwendung vorausgesetzt) auch wasserdicht ist; verschraubbare Reservestecker (für draußen eventuell Feuchtraumstecker); und unersetzlich sind ein paar graue Zellen, die einem zum Beispiel sagen, wenn zwischen Schadstelle und und dem Stecker (egal ob Flach- oder Schuko-) nur noch zweipoliges Kabel liegt, ist eine farbliche Kennzeichnung der Kabelstränge genauso überflüssig wie am Stecker, den man ja so- oder andersrum in die Dose stecken kann. Meine herzliche Bitte zum Schluß. meine Überlegungen nicht als besserwisserisch oder gar lehrerhaft zu verstehen. Sie können aber vieleicht zum Nachdenken anregen, denn mir haben solche Gedankengänge in meinem schon etwas längerem Leben immer weitergeholfen. * ich aber sage: die klugheit der Frauen ist, sich von der Technik fern zu halten, denn sie haben Respekt vor ihr.Zitat zum Thema Garten: die Stangenbohne hält zur Zeit den Weltrekord in Zärtlichkeit (wer weiß warum?)
kilofoxtrott
Krümel

Re:Bitte um Hilfe Reparatur Lichterkette

Krümel » Antwort #56 am:

(der Name kommt nicht vo Lust, wi villeicht mancher Chatter vermutet, sondern vom Kronleuchter -früher Lüster - den man in den Anfängen der Elektrifizierung durch besagte Klemmen mit der Stromquelle verbunden hatte;
Wär ich von selber niiiiie drauf gekommen. Danke, kasi.
Antworten