News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuehrt ihr ein Gartentagebuch? (Gelesen 15436 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling »

Jetzt ist die Zeit des Planens, was will ich naechstes Jahr besser machen oder aendern? Stuetzt ihr euch bei diesen Ueberlegungen auf eure Beobachtungen, Notizen und Aufzeichnungen die ihr waehrend 2014 oder frueher gemacht habt? Ich finde sie sehr hilfreich, denn sie sind auf die eigene Gartensituation angepasst und kein Buch kann sie deshalb ersetzen. Sie helfen seine Gartentraeume zu verwirklichen aber trotzdem realistisch zu bleiben. Ich fuehre seit einigen Jahren mein eigenes Gartenbuch aber leider sind es eher sporadische Eintraege, ein Mischmasch aus was mir nicht gelungen ist, aber auch Erfolge, wann ich was gepflanzt habe, Probleme mit Schaedlingen, Rosensorten die mir gefallen haben, Tomaten die ich versuchen moechte, interessantes von anderen, links usw usw, und das alles kunterbund. Das ganze enthaelt viel nuetzliches aber..... ist nicht organisiert genug um die die Information rasch zu finden. Meine Frage an euch ist: macht ihr auch eure eigenen Aufzeichnungen und wenn ja, wie. Macht ihr sie monatlich oder lieber bei Kategorie (Gemuese, Stauden, Wetter usw) und sind sie leicht zu finden? Benuetzt ihr den Computer dazu oder bleibt schoen altmodisch - schreibt wenn ihr in eurem Garten liegt...? Macht ihr periodisch Photographien von dem was gelungen ist oder vom Gegenteil? Mit anderen Worten, wie bringt ihr ein System in all dieses persoenliche Informationsmaterial und findet ihr es hilfreich? Wuerde mich freuen von euren Erfahrungen zu hoeren! LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Im wesentlichen verlasse ich mich auf mein Gedächtnis.Falls nicht schau ich mal hier nach was ich dazu geschrieben habe. Informationen dazu suche ich über google. Forumseigen ist das lieder sehr spärlich.Allerdings dieses nur für Fragen die hier im Forum auftauchen, da möchte ich schon genau sein. Für mich selbst reicht mein Gedächtnis völlig aus.Was dabei wegfällt selektiert die Fülle auf natürliche Weise. 8) ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #2 am:

Im wesentlichen verlasse ich mich auf mein Gedächtnis.
Da hast du Glueck.... ich glaube der hilfreichste Aspekt solcher Notizen fuer mich ist, dass sie spezifisch fuer meinen Garten sind. Da hilft mir das Forum leider nicht! Manchmal mache ich auch die Erfahrung dass mein Gedaechnis nicht ganz der Realitaet entspricht...
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

joachim » Antwort #3 am:

In Gartendingen brauch ich kein Tagebuch. das weiß ich vom Gedächtnis her, allerdings nehm ich es auch nicht so genau mit den Aussaatterminen. Der Garten ist für mich der Ort der Entspannung, da brauch ich nicht die Regel wie im Alltag/Berufsleben. Obwohl ,muss ich zugeben, das ich am Anfang meiner Gartenkarriere auch noch alles aufgeschrieben habe.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

lonicera 66 » Antwort #4 am:

Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?
Nein, halte ich nicht für notwendig...Ausgesät wird, wie es auf der Packung steht, nach den Eisheiligen werden gekaufte Jungpflanzen ausgesetzt und zu Ostern kommen die Kartoffeln in den Boden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

bernerrose » Antwort #5 am:

Gute Fragestellung!Ich habe seit 1988 einen Garten und hatte am Anfang null Ahnung. Damals legte ich mir ein leeres Buch im DinA4-Format zu, in dem ich anfangs reichlich Notizen machte. Ich teilte das Buch grob nach Monaten ein, und das hat sich bis heute bestens bewährt. Da rein kam alles, was mir so auf- und einfiel, und ich muss sagen, ich sehe immer wieder gerne rein. Zwischendurch gab es immer auch Jahre, in denen ich wenig bis nichts eintrug, aber alles in allem habe ich jetzt ein schönes Kompendium an Beobachtungen, Erfahrungen und Plänen, realisierten und nicht realisierten. Am Ende des Buchs habe ich ein paar Seiten reserviert für Adressen von Samenhandlungen (die es meist nicht mehr gibt), Baumschulen, Spezialversendern und sonstigen Bezugsquellen etc.pp.Darüber, ob ich sowas auch auf dem Rechner anlegen könnte, habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich mag es einfach, dass ich das Buch immer wieder in die Hand nehmen und darin blättern kann.
Ich säe für mein Leben gern!
mifasola

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

mifasola » Antwort #6 am:

Ich habe einen sogenannten Jahresweiser, sowas. Ich mache darin kurze Notizen, was ich wann gemacht habe oder was mir auffällt, muss nicht immer gartenbezogen sein. Aber es finden sich auch Notizen beispielsweise zu Aussaaten und Ernten, ersten Blüten, Schädlingen und Krankheiten, erstem Schnee, besonderem Niederschlag, Sturm, Laubfall und sowas.Edit: Vom Gemüsegarten gibt es Skizzen. Außerdem mache ich ziemlich oft Fotos, das hilft auch als Gedächtnisstütze.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Sandkeks » Antwort #7 am:

Ein Tagebuch nicht, aber ich mache mir jedes Jahr eine Zeichnung vom Gemüsegarten und trage ein, wo ich was und wann ausgesät habe. Anhand dieser Aufzeichnungen kann ich die Fruchtfolge besser im Überblick behalten. Bei den Zierpflanzen habe ich immerhin angefangen Rechnungen aufzubewahren und Schenkungen zu "dokumentieren". So habe ich (mit etwas Aufwand, da lose Blätter, die irgendwo rumgeistern) immerhin eine Chance, die Sortennamen wieder herauszufinden, eventuell. :-[ ;)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #8 am:

Ein Tagebuch nicht, aber ich mache mir jedes Jahr eine Zeichnung vom Gemüsegarten und trage ein, wo ich was und wann ausgesät habe. Anhand dieser Aufzeichnungen kann ich die Fruchtfolge besser im Überblick behalten. Bei den Zierpflanzen habe ich immerhin angefangen Rechnungen aufzubewahren und Schenkungen zu "dokumentieren". So habe ich (mit etwas Aufwand, da lose Blätter, die irgendwo rumgeistern) immerhin eine Chance, die Sortennamen wieder herauszufinden, eventuell. :-[ ;)
Ja, genau, schon das ist interessant. Dieses Jahr hab ich 16 Tomatensorten gepflanzt mit der Hoffnung rauszubekommen welche die besten fuer unser Klima sind; War zwar ein grosser Reinfall.... in diesem nassen Sommer sind alle, die ungeschuetzt standen, krank geworden! Aber ich werde das Experiment naechstes Jahr wiederholen, dieses Mal alle mit kleinem Dach und werde darueber Buch fuehren! Es macht Spass spaeter das zu lesen und dann die Konsequenten zu ziehen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Ich habe so 2001 sozusagen "auf der grünen Wiese" mit meinem Garten angefangen und ziemlich von Anfang an ein Gartentagebuch darüber geführt, am Anfang in einfachen Notizbüchern, später Welchen von paperblanks , die wirklich geil gemacht sind, was die dekorativen Einbände angeht.Darin zu lesen, wann ich die titanische Heldentaten des Zaunknäuel-den-Hang-hinunterrollens und des Weidezaunpfosten-Entfernens gestemmt habe, ist schon manchmal sehr amüsant - und kann auch sehr aufbauend sein.Ich trage immer mit Datum ein, was ich an einem Tag gemacht habe ( bin aber auch immer nur alle 2-3 Wochen für eine Woche im Garten, zu Studienzeiten war es sogar nur alle paar Monate)Aber ich habe festgestellt, dass es sehr schwer ist, wirkliche Informationen wiederzufinden - z.B. wann man genau eine Pflanze gesetzt hat, wann man wo Notizen zu Winterschäden an eben dieser Pflanze vermerkt hat.Erfahrungswerte sind schwer wieder aus dieser Form der Dokumentation zu extrahieren.Inzwischen bedauere ich, dass ich das nicht von Anfang an digital, in Word oder so, gemacht habe - da könnte man eine Stichwortsuche im Dokument machen und schnell Sachen wiederfinden.Paralell zu den schriftlichen Aufzeichnungen habe ich fast bei jedem Gartenbesuch seit 2004 dank Digicam Unmengen an Fotos von allen möglichen Ecken und Enden des Gartens gemacht.Das ist ein sehr interessantes Archiv, in der Erinnerung verschwimmt vieles zu einem Brei, man kann sich nicht genau erinnern, wie groß jener Baum vor 2 Jahren war, wie schnell die Hecke schlußendlich die momentane Höhe erreicht hat.Eine Kombi der Bilder mit den schriftlichen Aufzeichnungen wäre perfekt, aber wahrscheinlich zu umständlich zu erstellen und dann kontinuierlich dran zu bleiben
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #10 am:

Paralell zu den schriftlichen Aufzeichnungen habe ich fast bei jedem Gartenbesuch seit 2004 dank Digicam Unmengen an Fotos von allen möglichen Ecken und Enden des Gartens gemacht.Das ist ein sehr interessantes Archiv, in der Erinnerung verschwimmt vieles zu einem Brei, man kann sich nicht genau erinnern, wie groß jener Baum vor 2 Jahren war, wie schnell die Hecke schlußendlich die momentane Höhe erreicht hat.
Habe vor ein paar Jahren eine Obstwiese angelegt, mir einen Plan gemacht wo wer steht, wer zuerst Fruechte brachte usw - aber versaeumt Photos zu machen und es sehr bereut! Auch das "before" und "after" ist doch so ermutigend -besonders wenn man an all die Arbeit denkt, die dahinter gesteckt hat. Auch alles andere was du sagst entspricht genau meinen Vorstellungen und das meiste tu ich genauso. Nur wie gesagt, es ist das System was nicht so klappt. Natuerlich, bringt man mehr Ordnung in das ganze, geht wahrscheinlich auch die Poesie (haha) verloren!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

enaira » Antwort #11 am:

Mein Vater hat in einem kleinen Taschenkalender über Jahrzehnte viele (für ihn) interessante Einzelheiten in Minischrift notiert und darin immer wieder mit Begeisterung geblättert.Inzwischen habe ich die Kalender geerbt und versuche mir die für mich wichtigen Infos rauszuschreiben. Leider ist die Schrift schwer zu entziffern.Meine Erfahrung war damit, dass man auf diese Art Infos tatsächlich nicht wiederfindet, oder eben nur durch Zufall.Eine Zeitlang habe ich vieles auf Zetteln notiert, wenn es mir gerade einfiel, aber das bringt auch nicht viel.Pflanzetiketten sammel ich in einem Schuhkarton.Deshalb kommt jetzt eigentlich alles in den Rechner, der ohnehin fast immer an ist, wenn ich zu Hause bin.Für eigene Pflanzen habe ich mir in Word eine Tabelle angelegt, in der ich außer dem Namen Herkunft und Anschaffungsjahr, Hinweise zur Pflege, und - ganz wichtig - den ungefähren Pflanzplatz notiere. Ein Foto (aus dem Netz) ist auch dabei.Mittlerweile ist die Tabelle so groß geworden, dass ich sie alphabetisch zerlegt habe. Praktischer wäre vermutlich eine Exeltabelle.Ideen und Infos zu irgend welchen Pflanzengattungen notiere ich in einem entsprechenden Word-Dokument, das dann einen passenden Namen erhält. Auf diese Art finde ich meistens die Sachen auf dem Rechner auch wieder.Trotzdem würde ich gerne auch noch ein "richtiges" Gartentagebuch schreiben, das hat doch noch eine andere Dimension.Leider fehlt mir dazu die Zeit, so wie ich es auch nur beim ersten Kind geschafft habe, im ersten Lebensjahr die Fortschritte in einem Büchlein festzuhalten. Das ist ja irgendwie vergleichbar.... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Isatis blau » Antwort #12 am:

Für die Baumwiese habe ich einen Pflanzplan gemacht, da wird an die Plätze, wo die Bäume stehen die Sorte und das Pflanzjahr geschrieben. Ein Mal im Jahr wird über die Ernte, Krankheiten etwas aufgeschrieben. Das sind zwei lose Blätter, die in einem Buch über Obstsorten drin liegen.Für die anderen Pflanzen habe ich ein Tagebuch, in das aber nur alle paar Wochen das Wichtigste festgehalten wird. Dadurch, dass ich nur wenig aufschreibe, bleibt es einigermaßen übersichtlich.Man denkt immer, dass man sich vieles merken kann, aber es ist erstaunlich, wenn man ein paar Jahre später liest, was man doch vergessen hat.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

*Falk* » Antwort #13 am:

Ein Gartentagebuch führe ich nicht, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Für mein Pflanzenregister verwende ich CUEcards® 2000 (Freeware). Die Software ist einfach zu bedienen, bietet eine gute Suchfunktion, Datensicherung und vieles mehr an.Leider funktioniert bei mir Die html- Exportfunktion nicht ganz,so das ich mit iOS nur einen Teil durchsuchen kann.
Bin im Garten.
Falk
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #14 am:

@enaira: So ein altes Gartenbuch finde ich toll. Muss interessant sein zu sehen ob sich etwas in der Gartenwelt geaendert hat oder ob die Probleme noch die gleichen sind, i.e. Schnecken und co. uswJa, ich glaube ich werde auch den Computer benutzen, mal sehen welche Kategorien waehlen. Und fuer's "richtige" Gartenbuch ist es doch nie zu spaet, das kann man dann machen, wenn der Garten uns die Zeit dazu laesst... was meinen da deine Kinder??!@Isatis blau: quote:"Man denkt immer, dass man sich vieles merken kann, aber es ist erstaunlich, wenn man ein paar Jahre später liest, was man doch vergessen hat." Diese Feststellung hab ich auch gemacht und noch dazu hatte ich es in falscher Erinnerung!@Falk: Danke fuer den Tip von CUEcards- werde mir das ansehen. Klingt eigentlich ideal! Fuer was steht iOS? Wahrscheinlich verraetet das dass ich nicht sehr up-to-date bin!@mifasola und bernerrose: das alles was ihr erwaehnt habt ist so ungefaehr das was ich auch aufschreibe. Interessant finde ich in der Retrospective auch die Bemerkungen zum Wetter und ausserdem wuenschte ich ich haette mehr geschrieben; man sieht auch, dass man ueber die Zeit hinweg Fortschritte gemacht hat. Also ich persoenlich kann's nur jedem empfehlen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Antworten