News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172221 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne 2013
...und er braucht auch den entsprechenden Platz, um seine Wirkung zu entfalten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Farne 2013
ach ein platz ist schnell gefunden
- Dateianhänge
-
- straussf.jpg
- (69.9 KiB) 489-mal heruntergeladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Farne 2013
sry war falsches bild
- Dateianhänge
-
- 219.jpg
- (68.53 KiB) 469-mal heruntergeladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Farne 2013
bild vom küchenfenster
- Dateianhänge
-
- straussfa..jpg
- (92.49 KiB) 482-mal heruntergeladen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Farne 2013
so, seite 100 – eröffnet schnell noch jemand einen neuen thread, farne 2014? 8)waldschrat, dein foto macht mir mut! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Farne 2013
Das stimmt! Auf größeren Flächen wirkt er am besten, für kleinere ist er zu invasiv und wo es ihm gefällt, wird er schnell lästig... Schön ist er trotzdem!...und er braucht auch den entsprechenden Platz, um seine Wirkung zu entfalten.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Farne 2013
Hat eigentlich jemand länger andauernde Erfahrungen mit Matteuccia pennsylvanica?Ich habe ihn vor Jahren einmal in den Garten geholt, weil er angeblich weniger invasiv sein soll. Hat sich hier bislang auch bewahrheitet. Aber er steht hier auch im dichtesten Wurzelfilz.Allerdings oder vielleicht deshalb ist der Austrieb hier auch nicht so prächtig wie bei dem einheimischen Straußfarn. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Farne 2013
Eh schon egal, seit 2/3 der Beiträge (genauer: #520, Seite 36!!!) läuft schon 2014so, seite 100 – eröffnet schnell noch jemand einen neuen thread, farne 2014?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Farne 2013
Scabiosa könnte auch beim ersten Post den Titel anpassen...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Farne 2013
Sach ma, wozu bist'n Mod jeworden, hä?
Den Straußfarn versuche ich hier übrigens an einigen Stellen schon länger vergeblich auszurotten.



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Farne 2013
Klar kann ich das, es ist eine Frage der Höflichkeit... da Scabiosa den Thread eröffnet hat, kann sie den Thread schließen oder umbenennen.Sach ma, wozu bist'n Mod jeworden, hä?![]()
![]()

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Farne 2013
Ich habe mich erbarmt. Hier gehts weiter. 

Re:Farne 2013
Auf die paar Tage kommt es jetzt eh nicht mehr an. ;)Und dann eröffnen wir gleich den Thread 2016. Das hält dann etwas vor. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Farne 2013
Ich habe die seitenbezogene Lösung Lehmscher Art gewählt. Die reicht in Fachforen auch eine Weile - und hier gehts ja nicht um invasive Threads à la Helleborus.Auf die paar Tage kommt es jetzt eh nicht mehr an. ;)Und dann eröffnen wir gleich den Thread 2016. Das hält dann etwas vor.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Farne - filigrane Vielfalt (II)
...und weiter gehts bei Farne - filigrane Vielfalt (III)!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.