News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 227634 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1455 am:

... weidenberger spilling, rosa 'gloire des rosomanes' (cf.), rosa 'falstaff', magnolia 'aia', magnolia salicifolia 'van veen', callicarpa bodinieri var. giraldi 'profusion', div. farne, div. hosta, waldmeister, cyclamen purpurascens. 8)...
Ähm...das steht jetzt alles auf den 1x1m (lass es auch 1,5x1,5m sein...)??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

zwerggarten » Antwort #1456 am:

yep. und ein wunderbares ausläuferndes carex vom forumstreffen. :Dda stand vorher ein riiiesiger bambus, der platz musste gefüllt werden. falls du es vergessen haben solltest: ich habe knapp 200 m² (ohne laube, befestigte flächen, gemüsebeete) für zierpflanzungen zur verfügung, jeder quadratmillimeter muss genutzt werden. und nur die immer noch weit über 150 rosen wären mir schlicht zu wenig. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1457 am:

Hm...wenn du das so willst und die Pflanzen das mitmachen, warum nicht....Ich mein, Stauden kann man ja drängen, aber bei 2 Rosen, 2 Magnolien, dem Callicarpa UND dem Spilling wurd mir doch ein bisschen anders...wie sieht das denn in 3 Jahren aus?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

zwerggarten » Antwort #1458 am:

... wie sieht das denn in 3 Jahren aus?
nun, frage mich doch in 2017 noch einmal. 8)ansonsten gehe ich davon aus, dass mindestens eine magnolie bis dahin verreckt ist, die nahebei stehende zaubernuss sich ausgebreitet hat und ich den spilling ggf. wegen der kirschessigfliege gerodet habe - aber warten wir es ab! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1459 am:

Faszinierend! :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

cornishsnow » Antwort #1460 am:

Faszinierend! :)
...und irgendwie erschreckend! :oDa bin ich froh, das ich vor ein paar Jahren ein striktes Hamsterverbot von meinem Mitgärtner bekommen habe und die Notwendigkeit auch eingesehen habe, auch wenn es schwer viel... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

zwerggarten » Antwort #1461 am:

was ist da erschreckend?! >:( übrigens habe ich wühlmäuse im garten, nicht hamster. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

cornishsnow » Antwort #1462 am:

Die Menge an Gehölzen auf einem so kleinem Raum... ;)Sogar mein Mitgärtner ist ein wenig bleich um die Nase geworden, als ich ihm das gezeigt hab. Worauf er nocheinmal deutlich betont hat, das das Hamstern immer noch nicht erlaubt ist. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

zwerggarten » Antwort #1463 am:

nun, meinen cyclamen wird es hoffentlich gefallen, euch muss es das nicht. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

cornishsnow » Antwort #1464 am:

Mit gefallen hat das nichts zu tun. ;)Ich ziehe ja auch keine Schuhe in 36 an, wo ich doch 48 2/3 habe... sonst hab ich Probleme mich zu entfalten. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

zwerggarten » Antwort #1465 am:

eigentlich finde ich ja, du kennst meinen garten und meine art zu gärtnern weniger gut als deine füße und schuhgröße, aber bitte. ::)gg und ich sind mit der neugestaltung dieser ecke zufrieden, und wenn das magnoliendickicht eines werden sollte (was auf kriegsschuttboden nicht unbedingt zu erwarten ist), muss ich auch weniger von der hässlichen laubenrückseite des nachbarn mit allem krims und krams und leiter und fahrrad usw. (nicht wirklich im bild) sehen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

cornishsnow » Antwort #1466 am:

eigentlich finde ich ja, du kennst meinen garten und meine art zu gärtnern weniger gut als deine füße und schuhgröße, aber bitte. ::)
Damit hast Du sogar vollkommen recht! :)Mein Ansatz beim umgang mit Pflanzen ist halt anscheinend ein ganz anderer, was ja vollkommen in Ordnung ist. Ich war nur etwas über die Menge auf der kleinen Fläche überrascht und finde das mutig, ich selbst würde mich das nicht trauen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Mediterraneus » Antwort #1467 am:

Man kann sogar 3 Magnolien, 1 Stewartia und 10 Kamelien auf engstem Raum halten. Hab ich gehört 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

cornishsnow » Antwort #1468 am:

Das hast Du dir aber schön gemerkt! :D Da ist aber etwas mehr Luft dazwischen und keine 150 Rosen... dafür aber ein paar Päonien und Hortensien, das sonstige Kleinzeug lasse ich mal weg... 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

lord waldemoor » Antwort #1469 am:

heute beim wildfüttern gabs noch viele blütenpaar durften mit
Dateianhänge
weihnachtsstrauschen.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten