News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreisertausch (Gelesen 249640 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #240 am:

Hallo Elro,'Pilot' ist ein mittelfrüher Pfirsich, eine ostdeutsche robuste (auch gg. Spätfröste) Auslese aus Marquardt/später Pillnitz. Ist im Petzold beschrieben: "weißfleischige Massenertragssorte guter Fruchtqualität, für Markt- und Selbstversorgeranbau, wüchsig und gesund".Habe keinen der 'Pilote', die Beschreibung klingt gut, aber im Anmarschbereich der KEF ist möglicherweise eine stärker behaarte Sorte sinnvoll, z.B. Proskauer (?) oder eine frühe französische Sorte.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Edelreisertausch

Elro » Antwort #241 am:

OK, wieder etwas gelernt.Ist aber schon seltsam wenn es eine Apfel- und eine Pfirsichsorte mit dem Namen Pilot gibt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Edelreisertausch

sandor » Antwort #242 am:

Jaboulay und Geisepitter sind alte Süßkirschen-Sortenhttp://www.hagen-atw.de/freizeit-kultur-touris ... rachmandel, Ferraduel und Palatina sind Essmandelnhttp://www.gartenakademie.rlp.de/Internet/glob ... umentWobei Palatina auch eine gelbe Tafeltraube isthttp://www.dlr-rheinpfalz.rlp.de/internet/glob ... enDocument
juppme
Beiträge: 15
Registriert: 28. Dez 2008, 10:57

Re:Edelreisertausch

juppme » Antwort #243 am:

Dank euch für die Antworten.Beim Pilot hätte es mich interessiert ob die Sortenbeschreibungen tatsächlich zutreffen (früh, fosthart ..).Und, wie schon angesprochen, wie stark behaart die Pfirsiche tatsächlich sind. Zu den Mandeln muss ich nichts sagen, die sind ja weitgehend bekannt. Und auch dere Ansprüche.Die Kirschsorten auch. Jaboulay war ziemlich verbeitet und wurde bis vor einigen Jahren in BS und Reisergärten angeboten... Naja vieleicht findet sich ja noch jemand der Altestände hat ..Es güßt der Jürgen
Benutzeravatar
Edel Reiser
Beiträge: 3
Registriert: 20. Dez 2014, 22:46

Re:Edelreisertausch

Edel Reiser » Antwort #244 am:

Hallo zusammen,ich habe eine recht junge Obstbaumwiese, ungefähr 10 Jahre alt.Es wurden ausschließlich Hochstämme gepflanzt, die nun bereits eine ansehnliche Größe erreicht haben.Vor dem Hintergrund, dass es unzählige tolle Obstsorten gibt, aber der Platz wie auch die verfügbare Pflegezeit begrenzt ist, möchte ich in diese Bäume nun andere Obstsorten "einveredeln", also Mehrsortenbäume schaffen.Daher bin ich auf der Suche nach Edelreisern von ausgefallen Apfel/Birnen/Zwetschgen (und Unterarten) und Kirschbäumen.Wer möchte/könnte mir denn Edelreiser seiner bevorzugten Sorte(n) gegen einen Unkostenbeitrag zusenden und somit die Artenvielfalt weiter erhalten? Bevorzugen würde ich dabei Obstsorten, die sich für den ertragsmäßigen Obstanbau nicht eigenen.Viele GrüßeEdel Reiser
Sternrenette

Re:Edelreisertausch

Sternrenette » Antwort #245 am:

Ich könnte Berner Rosen und Goldrenette von Blenheim anbieten.
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Edelreisertausch

Wild Obst » Antwort #246 am:

@ Edel Reiser: Wenn dich einige meiner zum Tausch aufgeführten Sorten in:Antwort #233 vom 02.12.2014interessieren, kann ich dir auch gerne gegen die Porto und Verpackungskosten Edelreiser schicken, auch wenn du keine Quittensorten zum Tausch hättest. Falls du Interesse hast, schicke mir einfach eine PM.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Edelreisertausch

Elro » Antwort #247 am:

Hallo Edel Reiser, kannst Du eigentlich auch etwas anderes schreiben als nur mit dem ersten drei Beiträgen und dem gleichen Text zu schnorren? :-XHast Du schon Erfahrung mit veredeln?Zum üben würde ich Dir erst mal Äpfel empfehlen, die wachsen am besten an.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Edel Reiser
Beiträge: 3
Registriert: 20. Dez 2014, 22:46

Re:Edelreisertausch

Edel Reiser » Antwort #248 am:

Hallo Wild Obst, hallo Sternrenette,vielen Dank für das Angebot. Ich schaue mir die Sorten gerne mal an und melde mich bei Bedarf.@Elro (damit will ich nun wirklich sonst niemanden langweilen)Danke für den freundlichen Empfang.Ja... ich habe zuerst in der falschen Rubrik einen eigenen Thread erstellt.Ja... ich habe dann den Text kopiert und unter diesen bestehenden gehängt.Gebe ich alles zu... ganz entscheidende Fehler. Das sehe ich nun ein. Ich bin froh, dass du aufgepasst hast und gelobe es nie wieder zu tun.Ich sehe meinen Beitrag so... ich habe eine Frage und habe diese gestellt.Nicht mehr und nicht weniger. Was das wiederum mit "schnorren" zu tun hat, kann man mir mal bei Gelegenheit erklären, obwohl ich darauf keinen gesteigerten Wert lege.Das Forum sollte doch genutzt werden, um Probleme zu lösen, Hilfe zu erhalten und diese auch zu bieten. Zurechtweisungen kann ich akzeptieren, wenn ein nachweisliches Fehlverhalten vorliegt. Ansonsten sind solche Beiträge der Grund dafür, dass viele Menschen keine Forenbeiträge verfassen um eben diesen Antworten aus dem Wege zu gehen.Danke für den Tip mit den Äpfeln, meine Apfelbäume tragen alle schon mehr als eine Sorte. Ich hoffe damit deine Fragen beantwortet zu haben und wollte, da ich mich geärgert habe, in meinem Sinne angemessener antworten... aber... ist ja bald Weihnachten.LGEdel Reiser
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Edelreisertausch

Imme » Antwort #249 am:

Hallo,jetzt ist die Zeit um Edelreiser zu schneiden!Ich habe "Elstar" Und "Gellerts Butterbirne" zu bieten.LG IMME
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #250 am:

Ja... ich habe zuerst in der falschen Rubrik einen eigenen Thread erstellt.Ja... ich habe dann den Text kopiert und unter diesen bestehenden gehängt.Gebe ich alles zu... ganz entscheidende Fehler. Das sehe ich nun ein. Ich bin froh, dass du aufgepasst hast und gelobe es nie wieder zu tun.Ich sehe meinen Beitrag so... ich habe eine Frage und habe diese gestellt.Nicht mehr und nicht weniger. Was das wiederum mit "schnorren" zu tun hat, kann man mir mal bei Gelegenheit erklären, obwohl ich darauf keinen gesteigerten Wert lege.Das Forum sollte doch genutzt werden, um Probleme zu lösen, Hilfe zu erhalten und diese auch zu bieten. Zurechtweisungen kann ich akzeptieren, wenn ein nachweisliches Fehlverhalten vorliegt. Ansonsten sind solche Beiträge der Grund dafür, dass viele Menschen keine Forenbeiträge verfassen um eben diesen Antworten aus dem Wege zu gehen.
Versuche wegen Weihnachten, aber auch wegen der folgenden Gründe, Elro zu verstehen:- Es gibt schon viele Foren, wo die Leute in schrecklichem Deutsch immer wieder dieselben Fragen stellen (yahoo answers, wer-weiss-was, wikihow usw.). Auch hier werden einige Threads immer länger, weil zum 100. Mal gefragt wird, wie nun die Peressigsäure zusammengemischt wird... - In diesem schon lange bestehenden Forum sind leider schon diverse frühere Mitglieder "von Bord" gegangen, deren Beiträge immer wertvoll waren, von engagierten Laien bis Semiprofis. Diese Mischung von Leuten zusammen mit einer Prise Humor ist das Besondere hier... - Deine ersten Posts ließen nun wirklich nicht mehr vermuten... da ist ihr halt mal was rausgerutscht. Sonst ist sie eher nett. (Übrigens, klare Ansagen kenne ich auch aus meinem CAD-Forum. Da filtern wir die Faulpelze raus, die andere für sich arbeiten lassen wollen. 8) Jetzt kannst du beleidigt bleiben und es bleiben 4 Einträge. Oder du arbeitest dich in die Themen ein, beweist das Gegenteil und wirst am Ende noch Elros Forenfreund... ;) Von mir aus jedenfalls noch mal willkommen! Ich habe leider keine Reiser mehr, da ich zu Sommer(end)schnitt übergegangen bin.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Edelreisertausch

Mediterraneus » Antwort #251 am:

.. Sonst ist sie eher nett.
Ja, eher nett. Kann ich bestätigen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re:Edelreisertausch

strohblume » Antwort #252 am:

Hallo Ich hätte nächstes Jahr Apfelreiser abzugeben die Ware ist aber begrenzt,auch gerne im Tausch mit anderen Sorten. Meine wären da: Reglindis,Goldparmäne,Piros,Rebella,Cox Orange ... Versand Mitte Januar
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Edelreisertausch

citrusgaertner » Antwort #253 am:

kann ich auch bestätigen (ähm, das vom Mittelerdler)Ich schneide übrigens anfang Januar Reiser für meine Schwarze Aprikosen-Veredelungen - Evtl. sind einzelne Reiser übrig die ich abgeben kann - besteht interesse?-Reiser des roten Weinbergpfirsich und diverser Aprikosensorten habe ich auch zu dem Angebot hinzuzufügen...
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re:Edelreisertausch

strohblume » Antwort #254 am:

Ich muß gestehen würde auf meinen 10Jähr. Pfirsich auch was aufveredeln,leider hab ich keine Erfahrung welche Veredlungsmethode beim Pfirsich zu empfehlen ist,ich wollte sowiso etwas einkürzen dann vieleicht pfropfen? Zeitpunkt? Vieleicht gibt es Hilfe vom Profi. danke !
Antworten