News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuehrt ihr ein Gartentagebuch? (Gelesen 15388 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

enaira » Antwort #30 am:

Zum Beispiel habe ich vor Rosen zu bestellen, werde aber noch bis zum Fruehjahr warten. Diesen Sommer hab ich verschiedene Rosenlinks angeschaut und mich mehr oder weniger auf einige Sorten fixiert. Das ist auf einem losen Blatt im Rosenbuch notiert. Es waere aber sicher praktischer das so zu tun wie du, auf dem Computer. Denn zB die Rosen, die mir gefallen und die sich wahrscheinlich bei uns wohlfuehlten, werde ich nicht alle auf einmal bestellen und das lose Blatt kann leicht verloren gehen! Also warum sich die Sucharbeit noch einmal machen, wenn man spaeter die anderen bestellen will. So wie du es beschreibst macht viel Sinn. Mal sehen ob ich das so hinbekomme!
Genau so mache ich es.Es gibt z.B. ein Dokument Hemerocallis-eigene und eines Hemerocallis-Wünsche, entsprechendes für Rosen.Da habe ich dann z.B. auch Ersatzkandidaten für eine bestimmte Gartensituation, bei der ich noch nicht weiß, ob sich die gepflanzte Rose bewährt.Und natürlich immer mit entsprechenden Bildern, Detailinfos und Bezugsquellen.Man kann ja ganz einfach die Infos aus dem Netz kopieren.Interessant ist es dann auch, mal zu sehen, was man vor zwei Jahren schön fand.Gerade auf dem Gebiet der Taglilien und auch der Rosen hat sich mein Geschmack verändert.Und dank Pur kommen natürlich auch immer wieder Pflanzen oder Sorten dazu, die ich früher gar nicht kannte... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

maddaisy » Antwort #31 am:

...Und natürlich immer mit entsprechenden Bildern, Detailinfos und Bezugsquellen.Man kann ja ganz einfach die Infos aus dem Netz kopieren.
Genauso mache ich das auch ;)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

*Falk* » Antwort #32 am:

Bei mir sieht das so aus, ist nur ein Ausschnitt.BildDie einzelnen Punkte füttere ich aus dem Netz.Selbst Bilder kann man verknüpfen.Bild
Bin im Garten.
Falk
mifasola

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

mifasola » Antwort #33 am:

Ich habe einen sogenannten Jahresweiser, sowas. Ich mache darin kurze Notizen, was ich wann gemacht habe oder was mir auffällt, muss nicht immer gartenbezogen sein. Aber es finden sich auch Notizen beispielsweise zu Aussaaten und Ernten, ersten Blüten, Schädlingen und Krankheiten, erstem Schnee, besonderem Niederschlag, Sturm, Laubfall und sowas.
Für Pflanzlisten und Beetskizzen und Bestellmemos nutze ich übrigens noch dieses Moleskin-Teil. Im Jahresweiser hängt ja alles an einem Datum, in das Moleskin-Buch kommen die eher übergeordneten Sachen.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #34 am:

Ihr macht das wirklich wie Profis! Ist sicher ein gutes System. Die Frage ist nur wieviel Zeit das in Anspruch nimmt. Nach Weihnachten werde ich mir das vornehmen, denn das haette zig Vorteile. Bei euch sieht es so aus als koenntet ihr mit eurer Datensammlung ein Buch schreiben oder wenigstens beginnen! Ein praktisches Beispiel wie nuetzlich diese Aufzeichnungen sind: habe heute Absenker von Daphne mezereum gemacht. Wenn ich mir das nicht aufschreibe werde ich das nach dem Winter glatt ergessen haben und werde darauf vielleicht nur zufaellig stossen. Wenn man aber so eine "Nach Winter nachschauen " Liste hat, waere es doch ein Spass das alles in ein paar Monaten zu inspezieren! Nochmals vielen Dank fuer die Tips!LGChristine
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Ein praktisches Beispiel wie nuetzlich diese Aufzeichnungen sind: habe heute Absenker von Daphne mezereum gemacht. Wenn ich mir das nicht aufschreibe werde ich das nach dem Winter glatt ergessen haben und werde darauf vielleicht nur zufaellig stossen. ...
....und sich dann spontan freuen wie ein kleines Kind :D Das wäre "mein System" ;D Mein Garten ist genauso naturnah und wild wie meine Aufzeichnungen 8) Meint ihr, da kann man Zusammenhänge herstellen? Penible Aufzeichnungen =penibler Garten? Oder eher nicht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

enaira » Antwort #36 am:

Mein Garten ist genauso naturnah und wild wie meine Aufzeichnungen 8) Meint ihr, da kann man Zusammenhänge herstellen? Penible Aufzeichnungen =penibler Garten? Oder eher nicht?
Hm, guter Gedanke...Allerdings würde ich meinen Garten in keinster Weise als penibel bezeichnen, eher im Gegenteil.Die Listen sind eher der Versuch, das komplette Chaos zu verhindern. ;DFür mich sind vor allem auch die Standortangaben wichtig.Wie oft habe ich schon versucht, etwas einzupflanzen, und habe dabei z.B. Tulpenzwiebeln zerstochen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Mediterraneus » Antwort #37 am:

Ja, das stimmt mit den Zwiebeln.Andererseits würde mir das die alljährliche Freude beim Blumenzwiebelkauf verderben, wenn ich vorher erst noch "planen" müsste. Das würde mich "stressen" ,da ich auf der Arbeit genügend "Bürokratie" habe.Sinnvoll wäre sowas in meinen Augen und für meine Zwecke mehr für alte Obstsorten und Nutzgarten.Oder für "feste Einrichtungen" im Garten, dominierende Pflanzen, Gehölze und sowas. Oder Winterhärtetests von heiklen Pflanzen.Ok, ich merke schon, das ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit, alles aufzuzeichnen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #38 am:

....und sich dann spontan freuen wie ein kleines Kind :D Das wäre "mein System" ;D
Naja, mich freut's auch wenn ich etwas ganz spontan entdecke... aber mir macht's auch Spass etwas selbst zu vermehren und zu beobachten ob's geklappt hat, wie eben diese Absenker! Noch dazu moechte ich diese neue Pflanze so bald wie moeglich abtrennen und an ihren entgueltigen Platz pflanzen. Im uebrigen, kleine Frage, haette ich die Rinde einritzen sollen bevor ich sie mit Erde zudeckte und mit einem Stein belastete??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

enaira » Antwort #39 am:

Ja, das stimmt mit den Zwiebeln.Andererseits würde mir das die alljährliche Freude beim Blumenzwiebelkauf verderben, wenn ich vorher erst noch "planen" müsste.
Warum "planen müssen"?Ich schlage trotzdem jedes Jahr wieder zu und schaue vor dem Pflanzen nur kurz nach, wo schon was steckt.Und stelle dabei immer wieder fest, dass viele Zwiebeln im Vorjahr gar nicht geblüht haben. Der Lehmboden ist für vieles nicht ideal, und ich bin meist schon so spät dran, dass ich mir nicht die Mühe mache, den Boden zu verbessern...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Anritzen soll helfen es geht aber sicher auch so. Fixieren solltest Du es schon mit umgekehrter Zweiggabel, Zelthering, etc. oder Stein. Der Wind zerrt die Zweig sonst bei nassem Boden leicht wieder raus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

zwerggarten » Antwort #41 am:

allen ein frohes und besinnliches weihnachtsfest! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #42 am:

Bei mir sieht das so aus, ist nur ein Ausschnitt.Bild
Hallo Falk,wollte nur berichten, dass ich jetzt CUEcards2000 installiert habe und meine ersten Versuche bald damit machen werde. Sieht echt gut aus und wahrscheinlich nicht zu schwierig. Nochmals vielen Dank - war ein richtiges Weihnachtgeschenk! Werde es sicher fuer meine Tomaten verwenden, dann wahrscheinlich fuer anderes.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Mediterraneus » Antwort #43 am:

Ja, das stimmt mit den Zwiebeln.Andererseits würde mir das die alljährliche Freude beim Blumenzwiebelkauf verderben, wenn ich vorher erst noch "planen" müsste.
Warum "planen müssen"?Ich schlage trotzdem jedes Jahr wieder zu und schaue vor dem Pflanzen nur kurz nach, wo schon was steckt.
Es steckt schon überall was 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

sarastro » Antwort #44 am:

Leider keine Zeit für so etwas. Außerdem bin ich in solchen Sachen viel zu unstrukturiert und zu inkonsequent. Mir reicht die Buchhaltung unserer Firma, und zwar sattsam genug. Und selbst wenn ich die Zeit dazu hätte, wäre sie mir zu schade. Eine Menge Bilder genügen, statt eines Tagebuches. Und ob nun der Eisenhut dieses Jahr mit 3 Rispen und mein Cypripedium rückwärts wuchs, habe ich in drei Jahren wieder vergessen, wenn diese Stauden Jahre später nochmal so schön sind. Und ob der Eisenhut dieses Jahr im Mai mit 120 cm und letztes Jahr im Juni mit 140 cm blühte, interessiert mich wirklich nur am Rande. Und Rückschläge hat ein Gärtner einzustecken. Ursachenforschung? Ja, natürlich. Aber auch da hilft ein Tagebuch nur bedingt weiter, außer dass dies eine Menge Arbeit macht. Ich bin halt kein Statist, sondern eher ein Bauchtyp und Gefühlsmensch, ich richte mich nach der Natur und den vorhandenen Gegebenheiten. Aber jeder, wie er will!
Antworten