News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen (Gelesen 21113 mal)
Moderator: Nina
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum Samen
Hallo!Ich bin auf der Suche nach Samen von Zanthoxylum. Die Art wäre erstmal egal. Wäre jemand so nett mir da was anzubieten?GrüßeStephan
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Ich muss schauen, ob noch ein paar dranhängen. Melde mich per PM.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Hallo Horst-Kevin,Ich hab die Aussaat schon mehrmals erfolglos versucht und würde eher empfehlen, für wenig Geld eine Pflenze zu kaufen. Irgendwie keimen die Dinger nicht, jedenfalls bei mir nicht.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Danke für den Tipp. Auf Ebay gibt es ab und zu Jungpflanzen. Gingen auch Stecklinge?
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Ich denke das ginge schon - meine Pflanze ist leider noch klein, da kann ich noch nix abschneiden - aber vllt. hat hier ja jemand eine größere? Aber wie gesagt gibts jung Pflanzen ja auch für wenig Geld im Netz....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Schau mal, hab ich gefindethttp://www.sunshine-seeds.de/Zanthoxylum-piperitum-56034p.htmlHallo!Ich bin auf der Suche nach Samen von Zanthoxylum. Die Art wäre erstmal egal. Wäre jemand so nett mir da was anzubieten?GrüßeStephan
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Leider etwas zu spät. Wir hätten in der Baumschule noch Saat gehabt. Aber schon ausgesät.Das die Samen nicht keimfähig sind, kann ich nicht behaupten. Eine Aussaatschale hat über 150 Sämlinge gebracht. Das ist schon ein paar Jahre her. Jetzt werden nur noch 50 Samen alles zwei Jahre ausgesät.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Wenn man den als Gewürz kaufen würde, ginge der auf?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Schönes Weihnachtsfest !
Habe genau darüber auch schon gegrübelt.Wollte ursprünglich z.B. den "Drimys lanceolata" ziehen.Der Bergpfeffer , Szechuanpfeffer (Zanthoxylum piperitum) bis auf Wasserpfeffer &Co. sind fast alle zweihäusig.Bis zum blühen brauchen die oft mehrere Jahre.So lange zu warten um ein "Pärchen" zu haben , war mir etwas zu heftig.Daher habe ich einen "Zanthoxylum simulans" gepflanzt , der als selbstfruchtbar beschrieben wird.Vieleicht hat jemand hier einen der alleinstehend schon Beeren getragen hat?Dann ist vegetative Vermehrung bei Beerenwunsch besser.


Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Nein, der Samen wird verworfen und zum Würzen verwendet man diedie Samenkapsel.Wenn man den als Gewürz kaufen würde, ginge der auf?
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Ich habe einen Zanthoxylum simulans aus Saat selbst gezogen, der jetzt wiederum Früchte hat. Muss mal schauen, ob noch welche dran sind.Schönes Weihnachtsfest !Habe genau darüber auch schon gegrübelt.Wollte ursprünglich z.B. den "Drimys lanceolata" ziehen.Der Bergpfeffer , Szechuanpfeffer (Zanthoxylum piperitum) und Wasserpfeffer &Co. sind fast alle zweihäusig.Bis zum blühen brauchen die oft mehrere Jahre.So lange zu warten um ein "Pärchen" zu haben , war mir etwas zu heftig.Daher habe ich einen "Zanthoxylum simulans" gepflanzt , der als selbstfruchtbar beschrieben wird.Vieleicht hat jemand hier einen der alleinstehend schon Beeren getragen hat?Dann ist vegetative Vermehrung bei Beerenwunsch besser.
![]()
- Horst-Kevin
- Beiträge: 107
- Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
- Kontaktdaten:
Re:Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Dass Z. simulans selbstfruchtbar ist und die anderen nicht, ist mir auch schon 'zu Ohren gekommen' (ins Auge gegangen?!
). Da wäre es vorzüglich, wenn bristlecone mir von seinem Z. simulans ein paar Samen, sofern vorhanden, abgeben würde
Nicht zu vergessen: Ich wünsche frohe & gesegnete Weihnachten



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
Falls aktuell bedarf ist, unser Zanthoxylum simulans hängt überreich voll Samen.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Suche Samen - Szechuan Pfeffer - Zanthoxylum
verschickst du auch zu verzehrzwecken? 8)
dann bin ich interessiert, aber erst ab der 41. kw! :D
dann bin ich interessiert, aber erst ab der 41. kw! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos