News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 4642 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Gartenarbeiten im Dezember

EmmaCampanula »

Ich habe die letzten Blümchen bewundert, die Überwinterungstriebe der Chrysanthemen geprüft, ein wenig Unkraut & Moos gezupft, mich geärgert, dass am Nachmittag zwar die Sonne schien, hier im Schattengarten aber nicht ankam. Dann einen großen Berg Holz gehackt. Anschließend war mir warm & mein neues schwarzes Wollkleid reif für die Altkleidersammlung. ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Nina » Antwort #1 am:

Ach wie blöd das kenne ich! ::) ;) Ich habe auch gerade erst (nachdem die Tomaten endlich aus dem GH geräumt sind) 57 Ballen Heu ins Gewächshaus gestapelt und nun ist in meinen Lieblingsfleecepulli das Heu richtig schön eingearbeitet. >:( Bei mir warten noch 2 Obstbäume auf das Pflanzen. :P
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Starking007 » Antwort #2 am:

Ich habe die Tage Zaun gezogen, gegen Ostwind/Spätfröste.Für Eigenbau hatte ich keine Zeit/Lust.Kastanie 150cm hoch, doppelt gelegt.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Dezember

pearl » Antwort #3 am:

schöner Zaun.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Allerdings :D Diese Esskastanienholz-Staketenzäune "auf Rolle" sind schon klasse und superschnell gezogen :) Der sichtbare Zaunpfosten ist eine alte Wagenachse? :o 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Starking007 » Antwort #5 am:

Gut gesehen. alte Wagenachse.Die suche und finde ich im Schrott,habe einige als Zaunpfosten verbaut.Erst ein 2" Rohr 1m tief eingeschlagen,dann darin die Achse ausgerichtet,so geht nix verloren, bleibt mobil.Der Zaun ist aber trotz Angebot für mich preislich grenzwertig.200€ und ich brauch noch ein Trumm!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Gartenplaner » Antwort #6 am:

:DIch hab so ein Teil in kleiner bei mir hinter der Scheune aus dem Boden ausgegraben :o Gehörte wohl zu einem Wagen, der auf unserem Bauernhof früher verwendet worden ist.Ich habs als "Toranschlag" genommen und auch nicht fest montiert, um sie nicht zu zerstören.Tja, ich hatte das Glück, in Belgien einen Baumarkt aufzutun, der diese Rollenzäune auch führt, ich glaub, die 150cm Höhe, 10m-Rolle, kostete dort 120€, das fand ich ok.Jedenfalls find ich diese Zäune klasse - rustikal, robust, relativ leicht auch alleine aufzubauen. :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #7 am:

Überall, wo ein massiver Zaun optisch stört, nehme ich Wildzaun. Der fällt fast nicht auf. Ich habe heute begonnen, die Rabatten sauber zu machen und bin erstaunlich weit gekommen. Der Zeitpunkt ist gut. Noch gibt es kaum Schäden, wenn ich durch die Beete latsche. Dafür gibt es motivierende Freuden.
Dateianhänge
Galanthus_elwesii_14.12.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Staudo » Antwort #8 am:

:D
Dateianhänge
Adonis_14.12.14_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Dezember

oile » Antwort #9 am:

:D
:o :oIch habe heute wieder ein Stückchen Schneebeeren gerodet, höchstens zwei Quadatmeter in 3,5 Stunden. Aber immerhin: es geht voran. ;D Diesmal habe ich keine Schneeglöckchen bergen müssen, wohl aber gedeckelte Schnecken. Fette Erdraupen und Larven von Gartenlaubkäfern wurden nicht geborgen sondern erhielten eine lebensverkürzende Behandlung. Ein Kaffeelöffel im Spatenlook steckt jetzt als Trottelstabersatz irgendwo.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Gartenarbeiten im Dezember

GartenfrauWen » Antwort #10 am:

Gute Idee den Zaun doppelt zu nehmen. Gefällt mir!
Der Zaun ist aber trotz Angebot für mich preislich grenzwertig.200€ und ich brauch noch ein Trumm!
Hast Du den Zaun bei uns in der Gegend gekauft?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1901
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gartenarbeiten im Dezember

maigrün » Antwort #11 am:

heute das regal mit den gartensachen aufgeräumt. und dabei tüten mit tulpen, mit narzissen und mit anemonen gefunden. :P also rein in die zum glück nicht gefrorenen erde.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gartenarbeiten im Dezember

andreasNB » Antwort #12 am:

Habsch heute auch gemacht. Hatte am Samstag noch letzte Restposten von Narzisse 'Baby Moon', 2-3 Allium und einfache Gartentulpen mitgenommen. Dann noch ein bißl Gras und Moos zwischen den Iris gejätet und Wein- und Feigenlaub aufgesaugt. Zum Schluß angefangen den Wein zu schneiden. Ach, und heut abend ein Päckchen von der Post geholt mit vielen schönen Knollen und Samen drin. Vielen Dank an die liebe Purlerin.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenarbeiten im Dezember

Danilo » Antwort #13 am:

Ich hab heut den Garten winterfest gemacht, die meteorologischen Schreckenszenarien von bristlecone, planwerk und Mediterraneus ließen mir keine Ruhe mehr. :PAlso Zisternen geleert, aus Europaletten das Gunnera-Häuschen gezimmert und 20 noch in Containern und Ballentüchern herumstehende Gehölze eingepflanzt, darunter eine schon ältere, malerische Lindera benzoin und Acer tataricum ssp. ginnala. :DNun darf ein kräftiges Frost-Hoch kommen. :) Den Dauerbeschuss mit Niesel und Sturmböen hatte es jetzt lang genug. ::)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Dezember

enaira » Antwort #14 am:

Schöne und befriedigende Weihnachtsbeschäftigung! ;DHätte ich in deiner Ecke aber möglicherweise auch gemacht.Hier ist noch alles völlig ungeschützt, kein Rosenstamm eingepackt, keine Rose angehäufelt...Wird dann wohl meine Beschäftigung am 2. Weihnachtstag.Zur Zeit hat es knapp 3°, hier geht es also auch runter.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten