News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 190813 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Galanthus-Saison 2014/15

kaieric » Antwort #105 am:

wie schön sich bei euch die glückchen zeigen - dieweil ich hier die von mir nicht gekennzeichneten sorten aufzuspüren versuche ::)sollte dies eventuell ein monostictus sein( laut ungefährem pflanzplan), ist es definitiv ein misshandeltes monostictus 8)Bilddies ist sicher ein 'sickle', das sich allerdings der überprüfung entzieht und die ohren hängen lässt, vor lauter regendepression ;)Bildelwesii? meiner unmassgeblichen meinung nach hat dort ende oktober schon mal was geblüht :-XBildjedenfalls fehlt noch ein haufen der kostbaren gesellschaft ;D....und eine gekonntere fototechnik :-[
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Mediterraneus » Antwort #106 am:

Hier bei mir blüht noch gar nix :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #107 am:

Auch im Schattenbereich wagt sich ein G. elwesii hervor.Dieses Frühjahr neu gepflanzt - stammte blühend aus dem Baumarkt. Konnte nicht widerstehen ::)Es bringt sogar schon einen zweiten Trieb direkt daneben.
Dateianhänge
IMG_3713.jpg
(25.06 KiB) 99-mal heruntergeladen
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #108 am:

Und damit es ihnen draußen nicht so kalt wird, steht ein kleiner Schwung in der Vase.Sie duften sogar zart :D
Dateianhänge
IMG_3703.jpg
(33.98 KiB) 87-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 2014/15

partisanengärtner » Antwort #109 am:

Bei dem grünbespitzten hätte ich mich auch nicht halten können. :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #110 am:

Das sehe ich genauso! :) Leider haben sich die grünspitzigen bei mir bislang als weniger lebenstüchtig erwiesen - da hast Du wirklich einen Glücksgriff getan!Deine G. elwesii in der Vase sehen aber auch nicht schlecht aus, ist da eine blasse basale Zeichnung zu erkennen?
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #111 am:

Ich habe 2013 + 2014 noch ein paar weitere nette Typen im Baumarkt gefunden. Aber von denen ist noch keiner so weit ;)
Das sehe ich genauso! :) Leider haben sich die grünspitzigen bei mir bislang als weniger lebenstüchtig erwiesen - da hast Du wirklich einen Glücksgriff getan!
Wir haben hier schwarzen Moosboden. Sehr humos (12%), aber nach 30 cm kommt blanker Kalkkies und sorgt für Wasserabzug.Die meisten Schneeglöckchen verhalten sich hier sehr wüchsig ;)Wobei meine Menge an benamten Sorten extrem überschaubar ist (vllt 3-4).
Norna hat geschrieben:Deine G. elwesii in der Vase sehen aber auch nicht schlecht aus, ist da eine blasse basale Zeichnung zu erkennen?
Ja ;)ein sehr helles grünes Querband, das sich mittig nahezu verliert und daher fast wie zwei Flecken aussieht (wenn man die Blüte so weit aufdrückt).
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ute » Antwort #112 am:

Ich habe auch solche vorwitzigen Baumarkt-Schneeglöckchen hier. Das erste blühte im November, die restlichen ziehen jetzt nach.Das Bild ist von heute.DSC011042.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #113 am:

Ja ;)ein sehr helles grünes Querband, das sich mittig nahezu verliert und daher fast wie zwei Flecken aussieht (wenn man die Blüte so weit aufdrückt).
Das ist eher ungewöhnlich und sehr hübsch für ein so früh im Freiland blühendes Schneeglöckchen!Deine Bodenverhältnisse sind allerdings auch kaum zu übertreffen für Schneeglöckchen! Hier kommen der schwere Boden und Staunässe nur Galanthus nivalis und plicatus entgegen, G. elwesii und gracilis tolerieren das häufig nicht.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Blauaugenwels » Antwort #114 am:

Die G. elwesii-Exemplare entlang des Vorgartenzauns sind immer so früh dran. Klimatisch durch den Steinsockel etwas im Vorzug ;)Ich müsste mal alle verschiedenen Typen fotografieren (mit Querband, ohne Querband, mit X-Zeichnung, nahezu ohne Grün...). Alle ohne Namen, da größtenteils Sämlinge aus den paar gesteckten Zwiebeln meiner Großeltern.Dieses hatte ich schon gezeigt:BildAn Arten habe ich:G. nivalis, G. elwesii und G. woronowiiOb vllt was anderes dazwischen ist, vermag ich nicht zu ermitteln.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #115 am:

das grün ist schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #116 am:

Alle ohne Namen, da größtenteils Sämlinge aus den paar gesteckten Zwiebeln meiner Großeltern.
Solche Großeltern fehlen mir leider! Aber bei den in den letzten Jahren erworbenen oder eingetauschten namenlosen G. elwesii sind viele dabei, die mir besser gefallen als teure Namenssorten. Wenn sie sich dann, wie bei Dir, schon etliche Jahre im Garten bewährt und bestockt haben, macht es wirklich keinen Sinn, teure Namenssorten zu kaufen.Hier einmal ein Beispiel aus einer G. elwesii - Mischung:Bildoder diesesBild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #117 am:

Beide Schneeglöckchen finde ich sehr hübsch, Norna. Ganz ähnliche Zeichnungen gibt es hier auch bei den Sämlingen. Leider öffnen sich die Blüten noch nicht weit genug. Aber wenn man Eure Galanthus-Fotos sieht, kommt so langsam Vorfreude auf.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Albizia » Antwort #118 am:

Mich hat auch passend zum neuen Jahr ein erstes G. elwesii, welches weiß spitzt, erfreut. :)
Dateianhänge
PICT0185-001.jpg
(71.57 KiB) 98-mal heruntergeladen
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Henki

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #119 am:

Das hier war der Neujahrsgruß der Schneeglöckchen. ;D BildInzwischen habe ich nun aber auch hier die ersten Uebigauer Spitzen entdeckt. :)
Antworten