;DLeider viel zu traurig, als darüber zu lachen. Ich habe im Januar einen Vortrag über ungewöhnliche Staudenverwendung vor österreichischen Landschaftsgärtnern zu halten, da muss ich wohl oder übel einige Negativbeispiele einfließen lassen. Hoffentlich steinigen die mich nicht.
Übrigens gibt es im Pamir keinerlei Cyclamen. Die Ostgrenze befindet sich im Iran und in Azerbeidschan.
er war eh nicht im pamirgebiet sondern an der grenze zu afganistanim südener wäre fast verhungert den es gab immer nur lauwarme schafsuppenajo so schnell wärs bei ihm nicht gegangen, seine frau nennt ihn nicht umsonst DICKERLinteressante gegend, hab lange fotogschaut
Erwartest du sibirische Kälte?Afghanistan ist und bleibt mein Traumland. Bis dieses Land wieder zu bereisen möglich ist, muss ich mich wohl oder übel mit den Nachbarstaaten begnügen.
Nachdem es einige Wettermodelle gab, die von -17 sprachen, war ich vorsichtig ;)Es ist das Beet mit den empfindlichen Sachen. Dort hab ich alles zusammengeballt, sieht halt im Winter seltsam aus
Fahr nach Kirgistan, die Gegend gefällt mir auch, botanisch ist auch allerhand los. Sicherer als Afghanistan ists auch....Tajikistan kommt auch noch auf meine Liste.P.S.: War für Sarastro
Kirgisien ist Cassian Schmidt sehr, sehr schlecht bekommen. Er muss sehr gelitten haben, hat aber trotzdem wunderbare Bilder von dort gezeigt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Auf diese Länder muss man auch geeicht sein! Entweder hast du eine gute oder eine schlechte "Kuttel", hat man in meiner alten Heimat immer gesagt. Dass es da nicht immer so wie in Mitteleuropa zugeht, spricht eigentlich für diese Länder, so bleibt wenigstens der gröbere Touristenschwarm aus. Und den "Flotten Otto", auch "Rache Montezumas" genannt, bekommt früher oder später jeder einmal. Damals in Indien bekam ich nichts dergleichen, dafür um so mehr in Nepal. Aber was Cassian an Pflanzen gezeigt hat, ist schon sensationell. Ich träumte schon von zig Neueinführungen, die noch dazu bei uns keine Hirngespinste sind, sondern aufgrund der ähnlichen klimatischen Verhältnisse echt gartentauglich sein könnten.
ja, wir können gespannt sein! Im Hermannshof probieren sie alles aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Lustig, bei uns gibt es den "schwierig den weiß bis gelben kalkstein zu bekommen"so häufig, dass den keiner mehr will........................Dunkel wird der von selbst!
das er wahrscheinlich dunkler wird, nehm ich an,obwohls in dem beet so heiß/trocken ist, daß das vielleicht dauert. trotzdem find ich betongrauen scheißlich. auch wenn er wahrscheinlich, oder hoffentlich, eh in 1-2 jahren ziemlich überwuchert sein wird.zur frage, wie tief dürfen iris b nana im splitt liegen?