News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2014 (Gelesen 60223 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Dezember 2014

Paw paw » Antwort #510 am:

Das ist halt das Problem mit den Prognosen. Und welcher Wetterdienst hat recht? Wetteronline
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Dezember 2014

Argo » Antwort #511 am:

ups, am 2. Januar sind hier -17° C angesagt! Also da eilt es. Mit dem Laub.
:o Das wird ja immer verrückter. -17 Grad >:( :o Bei mir blühen noch die Ringelblumen und in der Nachbarschaft vereinzelte Forsythienblüten. Wo bleibt die Klimaerwärmung >:( ??? 8)
Bis Montag mußt du aber alles raus haben, sonst brauchste ein Spitzhacke...http://www.wetteronline.de/wetter/koelnups Niederschlagsradar zeigt aber auch nichts Guteshttp://www.niederschlagsradar.de/schneeradar-s ... hland.aspx >:(
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2014

Amur » Antwort #512 am:

Hier ists noch ruhig bei nicht ganz -2°. Das bisschen Schnee von gestern hat etliche Lücken bekommen. Aber schon 5km entfernt in den Holzstöcken hat es deutlich mehr Schnee. Mal sehen ob ich nachher bei der Drückjagd weiss wie der Weihnachtsmann werde und eingeschneit bin ;D Die findet auf fast 800m üNN statt, da gehts nochmal anders ab als hier. Sofern ihr 20cm Schneedecke bekommt, bleibt der Boden drunter lange offen. Aber schöner arbeiten ists naturlich auch nicht, wenn man bei -10° unter tiefem Schnee die Dahlien sucht ;D. Wie war der Spruch: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9022
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Dezember 2014

planwerk » Antwort #513 am:

;D ;DChiemsee, -4°C, über mir dicht, im Osten Richtung Salzburg kündet sich der Sonnenaufgang an.Bis hierher in den Chiemgau verirrt sich leider nur der Rocksaum von Hiltrud. Zu den 2 cm Schnee wird nicht viel dazu kommen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35695
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2014

Staudo » Antwort #514 am:

Südbrandenburg: zu dünne Schneedecke, -6°C, klarer Himmel, im Osten wird's orange.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Dezember 2014

Most » Antwort #515 am:

:o :P T-wert -3,5°. Nun -0.8° und es schneit.
enigma

Re:Dezember 2014

enigma » Antwort #516 am:

Aktuell +3 °C und Dauerregen. Noch.Insgesamt wird das böse enden, die Temperaturvorhersagen wurden nochmals korrigiert: Je nach Wetterdienst liegen die Minima für die Tage ab Montag hier im Südwesten nun bei - 13 bis - 17 °C, mit Tendenz zu den tieferen Werten. :PP.S. Für Freiburg selbst bei -19 °C. :oVom Temperaturverlauf her erinnert das für die hiesige Gegend ein wenig an Silvester 1978/79, damals fielen die Temperaturen in einer Nacht um 20 °C, jetzt so um die 15 °C.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32403
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dezember 2014

oile » Antwort #517 am:

Zur Zeit -6 Grad, leider kein Schnee. Morgen Abend soll es schneien, weiterer Schnee scheint nicht in Aussicht zu sein, dafür aber zweitstellige Minusgrade gegen Ende nächster Woche. Das wäre nicht so schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
enigma

Re:Dezember 2014

enigma » Antwort #518 am:

Was ich vergaß: Der Sturm hat eingesetzt.Hier das Radarbild des kleinen Tiefs, das die ganze Geschichte hervorruft.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Dezember 2014

Paw paw » Antwort #519 am:

-1,3° C, es schneit in kleinen Flocken, bis jetzt ca. 2 - 3 cm, es ist schwierig zu schätzen, der bisweilen stürmische Wind bläst den Schnee immer wieder waagrecht vor sich her.Mehr Bauchschmerzen bereitet mir die aktualisierte Prognose von Wetteronline. Vorhergesagt sind -16° C Tmin für Montag, Dienstag und Donnerstag und sogar -21° C für die Nacht von Donnerstag auf Freitag. :o :P
enigma

Re:Dezember 2014

enigma » Antwort #520 am:

Wetteronline liefert offenbar die niedrigsten Minima.Bei Weatheronline lagen die Werte die letzten Tage unter denen von Wetteronline, nun aber darüber.Die anderen Wetterdienste liegen irgendwo dazwischen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28767
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2014

Mediterraneus » Antwort #521 am:

Südspessart: mäßiger Schneefall, zunehmender Wind aus Ost, etwa 1 cm hat es schon. 0 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Dezember 2014

Irm » Antwort #522 am:

Berlin stahlender Sonnenschein bei -5,5°, daußen dicke Reifschicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Dezember 2014

Henki » Antwort #523 am:

Dito. Tiefstwert letzte Nacht lag bei -8°C.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5778
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2014

wallu » Antwort #524 am:

Am Nordeifelrand ist es bedeckt bei 1°C. Ein paar dünne Schneereste liegen rum, sind wohl bald Geschichte. Die Nullgradgrenze liegt bei ca 300 Meter, wie man schön an den weiß überzuckerten Bäumen der umliegenden Hügel erkennen kann.Von Winterchaos ist hier keine Spur.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten