News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelsorten für Grenzlagen (Gelesen 11391 mal)
Moderator: cydorian
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
Hallo ellison,würdest Du bitte den Himbeerapfel hinsichtlich seiner Eigenschaften (Geschmack, Lagerfähigkeit und vor allem Veränderungen während des Lagers) genauer beschreiben? Ich habe schon einmal damit geliebäugelt, aber mir war die Beschreibung nur im Buch zu "dünn". Vielleicht paßt er auch in meine Lage nicht, denn sie ist das blanke Gegenteil: 0 Meter über Null, Überschwemmungsgebiet, Seeklima.Gruß von frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
Über geeignete Sorten für solche Höhenlagen kann ich als Flachlandtiroler kaum was sagen.Ingrid Marie ist in der Kölner Bucht nur krank und fault massiv schonam Baum vor der Reife.Über Galloway Pepping habe ich gutes gehört, kenne ihn aber selber nicht.Zaienapfel sagt mir gar nichts.Der Rest ist mir nur aus der Literatur bekannt. Ich denke, Sorten für solche Höhen müssen v.a. im Holz frostfest sein.
Tschöh mit ö
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
Hallo EllisonWie stehts denn mit der gegenseitigen Befruchtung der Höhenlagenkompatiblen Apfelsorten? Plane zur Zeit einen Obstgarten auf knapp 1000 m ü M./SüdlageBereits vorhanden sind: Resi, Topaz.
- Prinz Albrecht
- Beiträge: 1
- Registriert: 15. Jan 2007, 20:15
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
Eigene Erfahrung in Hausgarten mit folgenden Charakteristika:800 m Höhe, schwerer Boden, stark Baumkrebs-gefährdet, sonnig:Überzeugend war in erster Linie über viele Jahre Prinz Albrecht (Halbstamm), gut ausgereifte Äpfel schmecken auch (aber auch nur die gut ausgereiften). So gut wie nie gespritzt.Seit aber erst 2 Jahren habe ich auch gute Erfahrungen mit Retina.Dagegen habe ich aufgegeben Berner Rosen, Brettacher, James Grieve, Jakob Lebel, Oldenburg.
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
ich habe diesen thread erst jetzt gesehen:im garten meines vaters auf 1000m: goldparmäne, brünnerling, apfel aus croncels, eine art lederapfel (oder vielleicht doch boskoop?)in meinem garten: apfel aus croncels als spalier auf der ostseite, doch etwas stippig + auch alternierend. es gibt noch ein paar apfelbäume in der nachbarschaft, allerdings freiwachsend + nicht gepflegt ausser einer reinette(?) am spalier, die wurde leider beim hausumbau umgeschnitten.
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
Um auch mal mein beschränktes wissen zum besten zu geben, Wenn die Apfelsorte auch noch so gut für eine bestimmte ecke geeignet ist, muss sie noch lange nicht wachsen wenn die Veredelungsunterlage damit nicht klarkommt. Das sollte man immer bedenken.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
Agathe, versuche einmal gegen die Stippigkeit (meist ungleichmäßige Nährstoffverteilung z.B. Stickstoffüberschuss) Buchenholzasche, falls ihr solche habt! Wirkte bei meinem unbekannten Apfelbaum, der direkt neben dem Kompostplatz steht, Wunder!LG Lisl
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
buchenholzasche hab ich leider nicht lisl; aber mit fichten/lärchenasche könnte ich es probieren
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
Eine Apfelsorte für Höhenlagen fällt mir da ganz spontan ein. Es ist der
Cludius Herbstapfel
Hier eine Kurzbeschreibung: http://library.wur.nl/speccol/fruitvrij ... erbstapfelLiebe Grüsse Crispa
Re:Apfelsorten für Grenzlagen
agathe, buchenholzasche wäre kalkhaltiger und bei stippigkeit ist durch stickstoffüberschuss oft die calciumaufnahme blockiert - wenn ich das noch richtig im kopf habe...
. manche sorten sind da besonders anfällig. du könntest auch einen anderen kalkdünger ausbringen.lg lisl

Re:Apfelsorten für Grenzlagen
@ AgatheIch versuche rund um den Croncels einen Apfel zu bestimmen. Vielleicht kannst du mir beim Einkreisen helfen?Sieht dein Croncels auch so aus?