News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldkamera in Estland (Gelesen 101166 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Gartenhexe

Re:Waldkamera in Estland

Gartenhexe » Antwort #120 am:

Ganz vorsichtig kommt der Hirsch aus der Deckung.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Waldkamera in Estland

oile » Antwort #121 am:

Schon wieder weg. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Waldkamera in Estland

lord waldemoor » Antwort #122 am:

nein sind nicht weg ganz links kommen sie sicher bald wieder, aber was solln sie auch hier im schneedas heu füllen wir immer in überdachte raufen und fürs kraft und nassfutter gibts futtertischewenns man so wie hier auf die erde schmeist und es ist mal ein krankes tier dabei, steckts die andern an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Waldkamera in Estland

oile » Antwort #123 am:

Bei dieser kamera lädt mein Laptop eine gefühlte Ewigkeit. Ich wundere mich auch über die dicke Schneehaube auf der Futterraufe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Waldkamera in Estland

lord waldemoor » Antwort #124 am:

da gibts keine futterraufeein tier mit kalb kommt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Waldkamera in Estland

Paw paw » Antwort #125 am:

Bei den Wildschweinen wird gerade Futter verteilt.
pascal

Re:Waldkamera in Estland

pascal » Antwort #126 am:

Bei den Wildschweinen ist gerade ein Schwein, der Schnee im Gesicht sieht wie eine Maske aus :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Waldkamera in Estland

oile » Antwort #127 am:

Das ist schon den ganzen Abend da, immer wieder.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Waldkamera in Estland

pearl » Antwort #128 am:

Gestern am späten Nachmittag kam Besuch bei der Waldkamera und dann war der Boden wieder reichlich gedeckt. Aber nun ist alles verschneit.Rot-Wild-Kamera Wald-Kamera
ich brauch auch immer wieder den aktuellen link. Gerade ist nix zu sehen, außer bisschen Schnee.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Sternrenette

Re:Waldkamera in Estland

Sternrenette » Antwort #129 am:

Grad war eine schöne Rotte Wildschweine zu sehen - 6 kleine und 5 große!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Waldkamera in Estland

Elke » Antwort #130 am:

Seit heute gibt es eine Kamera an einem Vogelfutterhäuschen. Vogelfutterhäuschen
Vielen Dank, Paw paw; auf diese Web-Kamera habe ich schon gewartet.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32078
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Waldkamera in Estland

oile » Antwort #131 am:

Ehrlich gesagt, finde ich die langweilig. Wenn ich aus dem Fenster sehe, habe ich das gleiche Schauspiel vor mir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Waldkamera in Estland

lord waldemoor » Antwort #132 am:

genau meine meinungausserdem sehe ich bei mir vielmehr, zumindest viele neben dem häuschen sitzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Waldkamera in Estland

Paw paw » Antwort #133 am:

Für mich ist es nicht langweilig immer wieder mal kurz rein zu schauen. Meine Futterstellen beobachte ich auch gerne. Nur, so nah kann ich hier die Vögel nicht sehen. Mit dem Fernglas ist es auch etwas ermüdent. Meine Augen sind nicht mehr die Besten. Außerdem sind dort auch andere Vogelarten, die bei mir nicht verteten sind. Z.B. Nebelkrähe, Feldsperling und wer weiß, was sonst dort noch auftauchen wird. Eine Vogelart konnte ich noch nicht identifizieren.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Waldkamera in Estland

Elke » Antwort #134 am:

Paw paw,das sehe ich genauso wie Du. Wenn ich am Computer sitze, schaue ich tagsüber immer wieder den Film der Vogel-Web-Kamera an. Bei Anklicken auf „Direktübertragung“ habe ich die verschiedenen Vögel sehr groß auf dem Bildschirm, was ich ganz wunderbar finde.Um die Vögel an meinem Futterplatz zu beobachten, muss ich mich ins Wohnzimmer setzen. Dort sind sie ca. 5 Meter von meinem Sitzplatz entfernt. Oft greife ich dann zum Fernglas, um sie größer zu sehen. Das finde ich nach einer gewissen Zeit doch recht anstrengend.Aber glücklicherweise kann das ja jeder so machen, wie es ihm am besten gefällt.Viele GrüßeElke
Antworten