
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Steiermark Südwest auf 1000m (Gelesen 5179 mal)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
Soso, Du warst in der Steiermark ?
Sieht ja aus als obs dort eine gute Aussicht gibt. Rhodo oder Azalee würde ich keinen mehr pflanzen, ich finde die passen einfach nicht gut hierher. Auf 1000m Seehöhe noch weniger. Hm,- Hausbaum kann ich Dir keinen nennen, bin schon gespannt was da für Vorschläge kommen.

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
is there one you would strongly recommend? The Sorbus plants I know from my area don´t please me that much, though.No Sorbus nearby?
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
ja ja, eine großartige Aussicht, aber nicht vom Haus aus, da stehen ja überall BäumeSoso, Du warst in der Steiermark ?Sieht ja aus als obs dort eine gute Aussicht gibt. Rhodo oder Azalee würde ich keinen mehr pflanzen, ich finde die passen einfach nicht gut hierher. Auf 1000m Seehöhe noch weniger. Hm,- Hausbaum kann ich Dir keinen nennen, bin schon gespannt was da für Vorschläge kommen.

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
Leider nur selten zu erhalten sind die laubabwerfenden Wildrhododendron aus Nordamerika wie Rh. arborescens, Rh. canadense oder Rh, vaseyi o. Rh. viscosum.Sie kommen wie Cornus alternifolia auch in den Berggebieten des östlichen Noramerikas, sind als vermutlich alle auch in der Steyermark winterhart. Ihre Blütezeit reicht je nach Art von April bis in den Sommer hinein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
danke dir, da sind schöne Sorten drunter, und die unterschiedlichen Blühzeiten machen die noch zusätzlich attraktiv...Leider nur selten zu erhalten sind die laubabwerfenden Wildrhododendron aus Nordamerika wie Rh. arborescens, Rh. canadense oder Rh, vaseyi o. Rh. viscosum.Sie kommen wie Cornus alternifolia auch in den Berggebieten des östlichen Noramerikas, sind als vermutlich alle auch in der Steyermark winterhart. Ihre Blütezeit reicht je nach Art von April bis in den Sommer hinein.
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
Hallo Šumava,versteh ich das richtig, daß der Baum auf die schneebepuderte Fläche zwischen Haus und verbleibenden Koniferen soll?Wenn ja, würd ich keinen weiteren Baum setzen.Der macht diese Fläche wieder "dicht" und das Empfinden, daß es zuviele Bäume sind und deshalb welche grad gefällt werden sollen spricht dagegen.Es sei denn, eine Hainsituation ist angestrebt mit schon größeren (vorhandenen) Bäumen, die aber "luftiger" (also weiter auseinander durch Fällungen) stehen.Übrigens, wenn ihr weitere Fichten/Tannen entfernt, achtet darauf, keine außen am Rand stehenden zu fällen, die in der Mitte der zu dichten Pflanzung sind kahl bis auf einen kleinen Wipfel oben, weil sie nicht genug Licht erhielten, die "freizustellen" wäre ziemlich hässlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
ich würd ja alle, die den blick nach süden nehmen, wegauf 1000m mit schatten kann ja reichlich kalt sein
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
it is the only tree that resists here to colder conditionsAlong with birch and conifers shares the limit of vegetation with acid-poor soil.Lg morenois there one you would strongly recommend? The Sorbus plants I know from my area don´t please me that much, though.No Sorbus nearby?
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
das ist ein guter Vorschlag!ich würd ja alle, die den blick nach süden nehmen, wegauf 1000m mit schatten kann ja reichlich kalt sein
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
sehe ich genauso, nur ich entscheide das leider nicht...dem Besitzer ist Sichtschutz nach (weit) unten wichtiger als Schattenwurf...@Gartenplaner, leider müssen auch Bäume vom Rand weichen, weil genau die durch Eisbruch vor ein paar Wochen die Wipfeln eingebüßt haben; also insgesamt nicht optimal die Situation mit dem Altbestanddas ist ein guter Vorschlag!ich würd ja alle, die den blick nach süden nehmen, wegauf 1000m mit schatten kann ja reichlich kalt sein

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
Tannen/Fichten mit abgebrochenen Wipfeln?Die könnten im Prinzip noch Jahre so stehen bleiben, das wäre weniger visuell beeinträchtigend wie die bis 10m hohen kahlen Stämme ihrer Nachbarn im Bestand

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
beim auslichten der bäume sollten die besitzer auch in erwägung ziehen, dass sich bei bäumen im bestand die wurzeln nicht in alle richtungen gleich entwickeln (können). Ausserdem sind die verbleibenden bäume windbruchgefährderter, da der wind von ungewohnter seite 'reinfahrt'.Was im steirischen gut wächst, wäre nachzulesen im buch 'Gartenrunden' vom ehepaar Hiti (stadtrand Graz). Zum baumschauen interessant ist Giovannis garten, ebenfalls Grazer randlage - mit den bodenverhältnissen wären asiatische und ostamerikanische ahorne möglich (wenn's nicht zu sehr windet im sommer).Bei Bella Bayer in Hartberg gibt es, u.a. magnolien, zu sehen, sicher auch infos bzgl winterhärte.Ach ja, Pruhonice liegt auf 300m seehöhe, es wird also nicht alles, was dort durch den winter kommt, auch in 1000m zwischen St und K durchkommen! Gleiches gilt für Graz, das liegt auf 365m. Also auch beträchtlich tiefer.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
hier, noch info zur winterhärtezone beim forschen im netz: Eure gegend ist 6a, bestenfalls 6b
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Steiermark Südwest auf 1000m
graz ist wirklich schön warm..da wächst sehr viel was bei mir jetzt nicht ansatzweise geht