News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lemon-Ball (Gelesen 10270 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Lemon-Ball
Kennt jemand die (angeblich) Staude Lemon - Ball?Letzen Herbst gepflanzt, nach Geheiß abgedeckt, jetzt liegt das meiste Kraut tot obendrauf und es gibt 3 kleine Neuaustriebe. Gibt das noch was, oder war es ein klassischer Fehlkauf?Grüße von fragender Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Lemon-Ball
google spuckt dazu rein gar nichts brauchbares aus....erzähl mal: Wie sieht sie aus, wie hoch, wo gekauft, evtl. Schätzungen bezgl. der Familienzugehörigkeit.....? ???Ich habe Lemon Ball noch nie gehört.....
Re:Lemon-Ball
Hallo CimiAu mann, hab gerade eine stundenlange Antwort geschickt, schicke ab, weg
mistnochmalLemon BallIm Freien in Balkonkästen, Kübeln und als BeetpflanzeBesticht lange durch Farbe und Struktur. Benötigt Winterschutz, drinnen geeignet für kühle und helle RäumeSpäter im Garten dekorativer BodendeckerBlüte:Zierliche, hellgelbe Sternchenblüte im Frühling, nach dem Abblühen Rückschnitt der Stiele.Soweit dder Stickder. Aussehen: sehr dekorative Farbe, hellgelb und zartgrüne (Bodendeckerblättchen, andere Beschreibung weiß ich nicht.)gekauft in einem Orchidarium in der Eifel Sept 2003und nu? ???Danke Netti


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Lemon-Ball
Mein GG meinte gerade: Wie, die hab ich doch ausgesucht, wieso ist die denn tot, die war doch so schönMuß mir das jetzt was sagen
:-XNetti



Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Lemon-Ball
Das einzige was ich jetzt gefunden habe, ist eine Sedum spurium Sorte die Lemon Ball heißt. Das könnte auch mit deiner Bodendeckerbeschreibung passen. Hier mal ein Bild (leider nicht besonders gut) - das gelbe rundherum
KLICK

Re:Lemon-Ball
Hey Cimider Kandidat hat hundert Gummipunkte...Klasse :-*so in klein hats ausgesehen. Ich hab auch gegoogelt, hab aber nur Cochtail und koch undPfui-Seiten
:-XgefundenUnd nu??Spannung pur-Netti


Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Lemon-Ball
Das, was mich noch stutzig macht: S. spurium hat normalerweise rosa blüten

Re:Lemon-Ball
Isch noch keine Blüte gesehen, keine wirkliche Ahnung. meinst Du denn, er kommt überhaupt richtig wieder?
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Lemon-Ball
Normalerweise ist dieses Sedum eine sehr unproblematische Staude....Wohin hast du das ganze denn gesetzt? Sedum mag viel Sonne und gut drainierten Boden. Womit hattest du denn die Pflanze zugedeckt? Vielleicht war das zuviel des guten....nachdem ja drei austriebe sichtbar sind, ist ja noch nichts verloren. .... 

Re:Lemon-Ball
Hier noch ein Bild von einem frisch austreibenden Sedum...sieht deins so ähnlich aus? Du siehts, der neue Austrieb erfolgt aus den alten, niederliegenden Stängeln...KLICK
Re:Lemon-Ball
so ähnlich, Cimigesetzt an der Hauswand, Sonne ab ca. 16.00, aber sehr drainiert und geschützt, im Winter auf anraten mit Tannenreiser..Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
Re:Lemon-Ball
Ich habe vor zwei Jahren ebenfalls unter dem Namen 'Lemon Ball' ein gelbgrünes Sedum gekauft, das den Winter nicht überstanden hat (obwohl die Tante in der Gärtnerei das Gegenteil behauptete). Die Pflanze kam mir aber auch im Vergleich mit anderen Sedums ausgesprochen weich und empfindlich vor. Es hatte eine ähnliche Struktur wie Sedum reflexum (Tripmadam), nur weicher und größer.Meiner Meinung nach ist dieses nicht winterharte Sedum ein anderes als das Sedum in den Links. Vor allem das Foto mit dem Austrieb stimmt nicht mit der Wuchsstruktur überein, das Grabfoto zeigt zumindest die richtige Farbe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Lemon-Ball
Ich hege seit einiger Zeit eine Vermutung. Habe euch schon früher mal berichtet, dass "liebe" Kollegen manchmal recht anmaßend einfach Züchtungen umtaufen, um schnelles Geld zu machen und sich die Sache auf die Fahnen schreiben. Auf dem Grabbild ist meine Sedum rupestre 'Angelina' abgebildet, die ich einst in Kroatien in einem Privatgarten als Mutation entdeckte. Und meine Vermutung geht dahin, dass eine bekannte Jungpflanzenfirma eine Sedum Lemon Ball vertreibt, was in Wirklichkeit Angelina ist! Ich habe nur noch keinen genetischen Beweis, es wurde mir aber schon mehrfach bestätigt,dass es sich hierbei um Angelina handeln könnte. In Amerika und Kanada haben wir Angelina parentieren lassen, in Europa habe ich leider nicht schnell genug geschaltet. Vielleicht für euch langweilig, aber die gängige Praxis! Grüße Sarastro
Re:Lemon-Ball
Wo? Die Bilder dürfen nicht größer als 80 KB sein.LG SilviaAuf dem Grabbild ...
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Lemon-Ball
Oben in Cimis Link. Da wo klick steht.
Ich habe mal bei images.google Sedum Angelina eingegeben, und das sieht tatsächlich genau so aus wie das angebliche Sedum 'Lemon Ball', das ich vor zwei Jahren gekauft habe. Frage: Wie groß ist die Möglichkeit, daß die in Kroation gefundene Mutation nicht dort entstanden ist, sondern eine ältere, eventuell auch anderswo existierende Spielart des Sedums darstellt?Noch eine: Ist Sedum 'Angelina' winterhart?Und meine Vermutung geht dahin, dass eine bekannte Jungpflanzenfirma eine Sedum Lemon Ball vertreibt, was in Wirklichkeit Angelina ist!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.