News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
neue Hemerocallis für 2006 (Gelesen 33124 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:neue Hemerocallis für 2006
@motte, kannst du mir für meine Unterlagen die Eltern von Suse14 nennen?Ich habe einige hems von Lambertson im Garten. Haben im letzten Sommer das erste (Blue Eyed Guy, Blue Eyes Glance, Intricate Eyes, Ada Mae Musick, Brooklyn Twist) bzw. zweite Mal (Celestial Eyes) bei mir geblüht. Die Blüten waren toll bis sehr gut. Fotos sind in meiner website, will ich jetzt nicht alle einfügen. Kann aber sein, daß sie nächste Saison nicht so gut aussehen. Raptor Rap ziert sich noch, hat noch nicht geblüht.Die Winterhärte kann bei den Lambertson hems aber auch ein Kriterium sein. Von Celestial Eyes habe ich im ersten Winter den Hauptfächer verloren (verfault), die Krone hat aber wieder seitlich ausgetrieben. Leider war der neue Fächer dann noch nicht kräftig genug und hat keine optimalen Blüten gebracht.
See you later,...
Re:neue Hemerocallis für 2006
Ich weiß nicht, was ihr gegen die runde Blütenform bei den hems habt. Die Blüten sehen dadurch doch sehr harmonisch aus. (Ich spreche jetzt nicht von Mustern oder farbigen Rändern.) Sie lassen sich in großer Zahl besser in einen Garten integrieren, als die Spider. Die leger fallenden Blütenblätter machen die Pflanze im Gesamtbild sehr unruhig. Allenfalls eine davon kann man im Gartenbeet zwischenpflanzen, muß aber mit anderen Pflanzen kompensieren. Ein Spider im Beet kann sehr dominant sein.
See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:neue Hemerocallis für 2006
Die Blüten sehen wirklich wunderbar ausIch habe einige hems von Lambertson im Garten. Haben im letzten Sommer das erste (Blue Eyed Guy, Blue Eyes Glance, Intricate Eyes, Ada Mae Musick, Brooklyn Twist) bzw. zweite Mal (Celestial Eyes) bei mir geblüht. Die Blüten waren toll bis sehr gut.


Re:neue Hemerocallis für 2006
@motte, kannst du mir für meine Unterlagen die Eltern von Suse14 nennen?Leider nein, jemand hat das Etikett entfernt.Vielleicht eine Amsel ??Motte
Re:neue Hemerocallis für 2006
Wir haben fast nur Hems aus Florida und so gut wie keine Ausfälle. Es gibt sicherlich einige die hier nicht das ganze Spektrum erreichen, aber das kann auch schon mal von Vorteil sein.Die Blüten sehen wirklich wunderbar ausIch habe einige hems von Lambertson im Garten. Haben im letzten Sommer das erste (Blue Eyed Guy, Blue Eyes Glance, Intricate Eyes, Ada Mae Musick, Brooklyn Twist) bzw. zweite Mal (Celestial Eyes) bei mir geblüht. Die Blüten waren toll bis sehr gut.und es gibt tatsächlich jemanden hier, der damit Erfahrung hat
bei den Pflanzen aus Florida muss man ja schon Bedenken haben, wie sie sich bei uns präsentieren.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:neue Hemerocallis für 2006
Ist eine ganz persönliche Sache: mir sind sie einfach zu süßlich mit ihren runden und zum teil noch gerüschten Blüten. Momentan jedenfalls mag ich sie nicht in meinem Garten. Was nicht automatisch heißt, daß ich sie anderen Gärten nicht schön finde.Ich weiß nicht, was ihr gegen die runde Blütenform bei den hems habt. Die Blüten sehen dadurch doch sehr harmonisch aus.
Liebe Grüße - Cydora
Re:neue Hemerocallis für 2006
Das ist bei deinem milden Klima auch nicht verwunderlich. Richtig weg geblieben sind mir auch nur sehr wenige. Aber ich bin doch immer wieder enttäuscht, wieviele Florida-Sorten nicht so gut blühen wie auf den in Web gezeigten Bildern auf den Züchterseiten.Letzten Sommer war es ja phasenweise sehr heiß. Da hat man auch bei uns mal doppelt farbige Ränder und Eulenohren gesehen. Doch wann kommt das schon mal vor?Nicht dass ihr meint, ich wäre wild auf 'Euleohren', Aber als züchterisches Phänomen sind sie schon sehr interessant, vor alem, wenn sie mal bei uns hier vorkommen.Wir haben fast nur Hems aus Florida und so gut wie keine Ausfälle.
Re:neue Hemerocallis für 2006
Diese züchterischen Spitzen, wie 'Eulenohren' und sonstige stark gekräuselte Ränder haben zwar noch keinen großen Einzug in meinen Garten gehalten (weil ich sie nicht mag), und 2 farbige Ränder sind auch nicht gerade mein Geschmack, aber ich war doch bei vielen meiner hems (z.B. die Lambertson Sorten oder die 'blauäugigen' oder die mit 'gebänderten' Augen) sehr überrascht, wie gut die Blüten hier aussehen. Ich hatte eigentlich nicht so hohe Erwartungen.Danke, motte, dann bleibt sie eben die Suse14.
See you later,...
Re:neue Hemerocallis für 2006
Auf deiner Webseite sehen sie auch wirklich wunderschön aus, daylilly. Hast du sie denn schon mehrere Jahre blühen sehen, oder war das letzte Jahr die erste Saison mit den neuen Lambertsons? Denn das letzte Jahr war wirklich ein ganz außergewöhnlich gutes Taglilienblütejahr.aber ich war doch bei vielen meiner hems (z.B. die Lambertson Sorten oder die 'blauäugigen' oder die mit 'gebänderten' Augen) sehr überrascht, wie gut die Blüten hier aussehen. Ich hatte eigentlich nicht so hohe Erwartungen.
Re:neue Hemerocallis für 2006
Nee, das kann ich eigentlich nicht sagen! Die erste Hälfte der Saison hat mir überwiegend katastrophale Blüten beschert, erst später sahen sie dann besser aus.Und, wie schon gesagt, bei den meisten war es die erste Saison, da neu, deshalb erwarte ich für's nächste Jahr nicht unbedingt so tolle Blüten, zumindest bei den Lambertsons. Ich erwarte eher einen Rückschritt wegen der Akklimatisierung an meinen SandbodenAuf deiner Webseite sehen sie auch wirklich wunderschön aus, daylilly. Hast du sie denn schon mehrere Jahre blühen sehen, oder war das letzte Jahr die erste Saison mit den neuen Lambertsons? Denn das letzte Jahr war wirklich ein ganz außergewöhnlich gutes Taglilienblütejahr.

See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:neue Hemerocallis für 2006
hast Du auch blaue?Wir haben fast nur Hems aus Florida und so gut wie keine Ausfälle. Es gibt sicherlich einige die hier nicht das ganze Spektrum erreichen, aber das kann auch schon mal von Vorteil sein.

Re:neue Hemerocallis für 2006
OT @gartenlady, habe dir vor ein paar Tagen eine PM geschickt. Ist die angekommen?
See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:neue Hemerocallis für 2006
auch OT, daylilly, habe nochmal geantwortet

Re:neue Hemerocallis für 2006
Hallo,ich habe die Sorte "Her Majestys Wizard" geschenkt bekommen, ist das eine robuste, reichblühende Sorte oder ist die Sorte auch Wetterabhängig?GrußChristian
Re:neue Hemerocallis für 2006
Christian,diese Sorte habe ich mal teuer erworben vor ein paar Jahren, weil ich sie auf Abbildungen so schön fand. Dann hat sie aber bei mir 4 Jahre total vor sich hin gemickert (Lehmboden, rauhes Winterklima), vermutlich auch wegen ziemlicher Winterempfindlichkeit. Ich kann mich an keine einzige gute Blüte erinnern. Im Herbst 2004 habe ich sie rausgeworfen.Aber das kann bei dir ja eventuell alles ganz anders sein. Probier es doch einfach mal aus.