News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Exzentrisches Gartenbeet (Gelesen 52314 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Frühling » Antwort #180 am:

Hab gerade diesen thread gesehen. Ist wahrscheinlich ein bisschen spaet noch einen Kommentar zu schreiben - aber was mir gleich zu dem Thema einfaellt und vielleicht eine gewisse Inspiration sein koennte - sind die Gaerten von Chaumont (festival de Chaumont sur Loire). Manches sicherlich seeehr exzentrisch! Viel Spass.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Nina » Antwort #181 am:

Stimmt! Da findet man einiges an Anregung! :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #182 am:

Hab gerade diesen thread gesehen. Ist wahrscheinlich ein bisschen spaet noch einen Kommentar zu schreiben - aber was mir gleich zu dem Thema einfaellt und vielleicht eine gewisse Inspiration sein koennte - sind die Gaerten von Chaumont (festival de Chaumont sur Loire). Manches sicherlich seeehr exzentrisch! Viel Spass.
Nö, es ist nie zu spät. Weitere Ideen willkommen!!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Hulkin
Beiträge: 1
Registriert: 17. Dez 2014, 23:53

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Hulkin » Antwort #183 am:

Hallo Jo!Eine große Baumwurzel falsch herum ins Beet gesteckt sieht bizzar aus im Winter.Im Sommer bepflanze ich meine, mit einjährigen Kletterpflanzen.Das sieht dann wie ein Blumenstrauss aus . Es sollte schon ein grösseres Exemplar sein.Schöne GrüßeHulkin
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Aspidistra » Antwort #184 am:

Ich finde auffallende Figuren aus Buchs und Ilex sehr exzentrisch.Allerdings musst du entweder zuerst jahrelang schnippeln oder es wird richtig teuer.Viele GrüßeAspidistra
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Sandfrauchen » Antwort #185 am:

Zauber Dir eine große Araukarie 8) und lass einen Zierkürbis hinauf ranken. Darunter einige gestochen scharfe/gejätete Reihen mit bunten Salaten, auf den Restflächen wildwuschelige Gräser+Blumem-Wiese
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #186 am:

Zauber Dir eine große Araukarie 8) und lass einen Zierkürbis hinauf ranken. Darunter einige gestochen scharfe/gejätete Reihen mit bunten Salaten, auf den Restflächen wildwuschelige Gräser+Blumem-Wiese
Sooo exzentrisch sind wir Pfälzer auch wieder nicht ! ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Flora Gunn » Antwort #187 am:

Zauber Dir eine große Araukarie 8) und lass einen Zierkürbis hinauf ranken. Darunter einige gestochen scharfe/gejätete Reihen mit bunten Salaten, auf den Restflächen wildwuschelige Gräser+Blumem-Wiese
;DNoch eine Idee:Pflanze Stauden mit verschiedenen Höhen in diagonalen, geraden Reihen. Die Pflanzen mit kleinster Wuchshöhe ganz am Rand, und dann der Höhe nach aufsteigend. Wenns gefällt, auch wieder absteigend pflanzen.Bei gleicher Blütezeit sieht das vielleicht ganz interessant aus.
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Benutzeravatar
Nepetra
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2009, 21:33

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Nepetra » Antwort #188 am:

interessante Ideen, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, treasure-jo meint was anderes...jedenfalls keinen kohl...oder doch? ;) ...exzentrisch nicht als Vordergründiges, Offensichtliches...eher als...hmm...spannendes Thema...also Kohl bitte bitte nicht...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #189 am:

Jede noch so schräge Idee finde ich spannend, vielleicht gerade weil sie so schräg ist. Ganz so exzentrisch würde/wird mein Beet aber doch nicht werden, zumindest nicht so offensichtlich exzentrisch. Das wird eher subtil schräg in vielen Details....
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nepetra
Beiträge: 11
Registriert: 1. Mai 2009, 21:33

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Nepetra » Antwort #190 am:

finde das auch spannend, darüber muß ich lange nachdenken; erst mal nachdenken, was ich z.b. unter exzentrisch, schräg etc. verstehe (denn pflanzen sollen ja das thema sein, nicht exzentrisches beiwerk, das wäre ja gar nicht so schwierig, ein paar blaue tiere etc...). leider ist ja auch das wort 'skurril' in diesem zusammenhang schon zu oft verwendet worden (und der kohl auch)...und oft empfand ich dies als effekthascherei (ich mag eben keine beete dieser art, wenn sie extra als skurril bezeichnet werden..wenn gemüse mit stauden in schöner ungewöhnlicher kombination daherkommt, ist das toll, aber auch leider nicht exzentrisch, eher zweckmäßig).ich ahne zumindest, was gemeint sein könnte, es ist aber extrem schwierig, eine echte herausforderung...zu extreme gegensätze (also pflanzen, die offensichtlich nicht zueinander passen) stören mein empfinden dann aber doch (insbesondere wenn ihre standortansprüche zu verschieden sind); und ob jetzt z.b. silberlaubiges zu heuchera unbedingt als skurril bezeichnet werden muß find ich eher fraglich. datisca find ich gut (siehe oben)..vielleicht eben doch eher dies etwas verborgene, das sich erst auf den zweiten blick offenbart. finde eh, es ist ein spiel...exzentrisch fein..über solche themen kann man ja jahrelang nachdenken :)
Eva

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Eva » Antwort #191 am:

Das hier fand ich ziemlich exzentrisch - Schneeglöckchen und Birken in geometrischer Ordnung! (stammt aus dem Weiße Wiesen Thread)Und das liegt nicht an den Plastikschafen.
Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Treasure-Jo » Antwort #192 am:

Hier ein Auszug aus Wikipedia:"Definition[Bearbeiten]Eine allgemein anerkannte Definition für Exzentrik gibt es nicht. Abgrenzungsschwierigkeiten ergeben sich einmal im Hinblick auf die Definition der "Mitte", von der abgewichen wird, und mit Blick auf das Maß der Abweichung, ab dem von Exzentrik gesprochen werden kann. Zu berücksichtigen ist, dass es aufgrund der menschlichen Individualität vollkommene Konformität ohnehin nicht geben kann. Erwartungen, die verschiedene Gesellschaftsordnungen an die Konformität ihrer Mitglieder stellen, unterscheiden sich erheblich voneinander. Während etwa die konfuzianisch geprägten Milieus Ostasiens vom Individuum im Allgemeinen eine starke Anpassung an überlieferte Werte verlangen, bestehen im angloamerikanischen Bereich größere Freiräume."Was für den einen exzentrisch, skurril, außergewöhnlich sein mag, ist für den anderen banal, normal, vielleicht sogar langweilig. Jeder hat eine andere Mitte in seinem Empfinden. Dazu kommt, dass jeder Kulturkreis, wenn es dass in unserer globalen Welt noch gibt, andere Vorstellungen, Werte, Ästhetik usw. hat.Eine Dame im Bikini am Strand der Ostsee ist kein Aufreger, in Saudi-Arabien mag das wohl anders sein. DEN exzentrischen Garten oder DAS exzentrische Beet kann es also niemals geben. Aber es macht Laune darüber zu philosophieren und über Exzentrik im Garten nachzudenken und dies auch im Garten umzusetzen. Ein außergewöhnlicher Garten kann nicht immer in der Mitte sein, er muss abweichen von Normen, muss eine gehörige Portion "Nochniedagewesen" haben. Das ist für mich auch Exzentrik.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Waldmeisterin » Antwort #193 am:

Ich denke, Exzentrik muss nicht unbedingt etwas Nochniedagewesenes sein, eher etwas, das unseren Sehgewohnheiten widerspricht, gängigen Kischees, vielleicht auch unseren Vorurteilen. Eine Omma in beige mit Gesundheitslatschen erregt keine Aufmerksamkeit, eine aufgebrezelte alte Dame gilt dagegen schnell als exzentrisch.Rosen mit Lavendel oder Rittersporn kennt man, Rosen mit Wiesenschaumkraut dagegen könnte, zumindest für Menschen mit Gartenblick (den ich leider nicht habe, deshalb ist vielleicht mein Beispiel nicht so ganz treffend) exzentrisch wirken. Dem großen Rest wird das allerdings gar nicht auffallen.Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Ganze stimmig, authentisch wirkt. Nur, weil ich mir einen albernen Hut aufsetze, bin ich noch lange nicht exzentrisch, genausowenig wie ein Beet, in dem ich eine skurrile Pflanze, etwa eine Araukarie, platziere. Das würde zwar auch Nichtgärtnern auffallen, wäre aber nicht exzentrisch, sondern eher albern.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Exzentrisches Gartenbeet

Schantalle » Antwort #194 am:

Ich denke, Exzentrik muss nicht unbedingt etwas Nochniedagewesenes sein, eher etwas, das unseren Sehgewohnheiten widerspricht, gängigen Kischees, ...
So sehe ich es auch. Nochniedagewesen kann durchaus eine Konstellation von Ganzgewöhnlichen sein. Ob Zusammenstellung, Anordnung, das Setzen von Kontrasten oder, oder ...
Wichtig ist auf jeden Fall, dass das Ganze stimmig, authentisch wirkt. Nur, weil ich mir einen albernen Hut aufsetze, bin ich noch lange nicht exzentrisch, ...
:) Ja! Es muss auch unmissverständlich "gewollt und gekonnt" wirken. Um eine Sache exzentrisch erscheinen zu lassen, also quasi auf dem Kopf zu stellen, muss man vorher schon – wie Treasure-Jo im Garten – ganz genau wissen, wo oben und wo unten ist.Picasso war übrigens ein hervorragender klassischer Zeichner. Ohne dies hätten wohl kein seiner späteren Werke eine Dasein-Berechtigung gehabt. Von dem Wertung ganz zu schweigen.
Aster!
Antworten