“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wir hatten nen verrückten Nachbarn,da sah man dass er über Nacht Schnee geräumt hatte,an zwei Häufchen mit 20cm Höhe li + re seiner Einfahrt.Sonst lag im ganzen Kreis nichts mehr....................Derzeit liegen bei uns 10cm,ich werde nicht räumen, denn übernächste Woche wird es mild.Und sollte er liegen bleiben - mein Auto schafft das!Und spätestens Anfang Mai ist er erfahrungsgemäß weg!
Starking,Du redest aber nicht von öffentlichen Gehwegen, oder?Was unseren öffentlichen Gehweg betrifft, habe ich zwei Nachbarn mit sehr gegensätzlichen Auffassungen.Links der Rentner alter Schule, der bis 9:00 alles blitzsauber weggeschaufelt hat.Rechts der Hausmeister eines Mietshauses, der jahrelang garnix getan hat, bis eine Beschwerde kam. (daraufhin rennt er die Strecke einmal mit nem Eimer Salz ab und verteilt das großzügig mit ner Kehrschaufel) Den Schnee auf öffentlichen Wegen nicht zu räumen halte ich für rücksichtslos. Man hört oft "falls einer hinfällt - na da zahlt doch die Haftpflicht" Gehts noch?Was ist mit Schmerzen und Krankenhausaufenthalten?Ich gehöre übrigens zu denen, die auch ab und zu schon nachts um12 Schnee geschippt haben. Bis ich morgens aus den Federn komme, ist längst alles festgetrampelt und ich muss kratzen. Abends gehts leicht
Jedem wie es beliebt.Manchmal hat meine Frau weniger Geduld als ich................Da ich auch für einige öffentliche Wege zuständig bin: Da gelten andere Regeln.Allerdings muss auch der Benutzer im Winter mit Glätte rechnen.Ein jeder muss das ihm Zumutbare beitragen!
hier hatte der Mann weniger Geduld und morgen ganz früh einen Termin. Ja, ich bin auch für Selbstverantwortung im Winter. Wie mein Großvater es zu tun pflegte. Er hatte sich Schneeschuhe gebastelt, mit denen er auch sicher auf steilen Straßenstücken über Glatteis gehen konnte. Die Nachbarschaft wunderte sich zuerst wie der vom Bahnhof kommend das Steilstück die Kirchstraße in Leichlingen hinauf schritt, während seine Tocher mit den Kindern der Nachbarschaft auf Rodelgespannen zu Tal raste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Man sollte aber auch als Fußgänger nicht mit Sommerbeschuhung den Verkehr blockieren. Stehend oder liegend 8)Notfalls bleibt man zuhause.Salz streuen ist übrigens in den meisten Gemeinden verboten. Nur mal so angemerkt. Hat aber mit Laub nichts zu tun.Obwohl sich Laub gewiss auch als Streumittel eignen würde. Das wär doch mal eine Idee: Nussblätter auf den Gehweg
Man sollte aber auch als Fußgänger nicht mit Sommerbeschuhung den Verkehr blockieren. Stehend oder liegend 8)Notfalls bleibt man zuhause.
Ich musste heuer beim Schuhkauf mal wieder feststellen, dass viele Winterschuhe leider gar keine gute Profilsohle haben. Rutschen ist da vorprogrammiert. Es braucht also gar keine Sommerschuhe um nicht weiter zu kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Man sollte aber auch als Fußgänger nicht mit Sommerbeschuhung den Verkehr blockieren. Stehend oder liegend 8)Notfalls bleibt man zuhause.
Ich musste heuer beim Schuhkauf mal wieder feststellen, dass viele Winterschuhe leider gar keine gute Profilsohle haben. Rutschen ist da vorprogrammiert. Es braucht also gar keine Sommerschuhe um nicht weiter zu kommen.
Notfalls auf 4-Rad-Antrieb umschalten ;)So ein paar angerottete Nussblätter bremsen auf festgetretenem Schnee oder Eis bestimmt ganz gut.
der Notfall ist eingetreten! Ich bleibe zu Hause. Der Mann ist mit meinem Auto unterwegs. Das ist leichter und hat 4 Rad Antrieb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Man sollte die gesundheitsfördernde Wirkung von Laub und Schnee nicht unterschätzen. Eine gut ausgebildete Phyllophobie treibt ebenso wie die Räum- und Streupflicht so manchen Menschen an die frische Luft und animiert ihn zu körperlicher Betätigung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Ich bin heute etwas spazierengegangen. Zwischen dem Waldweg, auf dem ich ging und einer kleinen etwas speziellen Siedlung gibt es einen ca. 50m langen Waldstreifen. Ich staunte nicht schlecht, als ich mehrere säuberlich geschippte Wege von den jeweiligen Grundstücken quer durch den Baumbestand bis zum Waldweg entdeckte .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich staunte nicht schlecht, als ich mehrere säuberlich geschippte Wege von den jeweiligen Grundstücken quer durch den Baumbestand bis zum Waldweg entdeckte .
Das ist wohl ähnlich sinnlos wie durch den Wald zu rennen, hat aber offensichtlich ebensoviel Spaß gemacht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck