News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Günstige Rankhilfe für Garagenwand (Gelesen 5566 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Jule69 »

Ich brauche mal wieder Eure Hilfe...wenn ich GG anspreche, rollt der nur mit den Augen...Es geht mal wieder um diese WandBildIst ein Bild aus 2013...2014 hat u.a. die Passionsblume dermaßen Gas gegeben, dass ich gar nicht mehr wusste, wohin mit ihr. Jetzt hab ich überlegt, mir ein Estrichgitter zuzulegen, an einer Kante zu Haken umzubiegen und diese dann oben (s. Bild), mehr zur re. Seite hin einzuhängen. Zu schwer dürfte das doch nicht sein oder? Ich will/ vermute mal, darf auch keine Löcher in die Garagenwand bohren, ist ja leider nur ein Mietobjekt. Was meint Ihr, hab ich nen Denkfehler oder könnte das klappen...?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo Jule,willst du das Estrichgitter frei hängend an der Garagendachkante aufhängen?Wenn die Garage/der Schuppen ein Blechdach, Trapezbleche oder so, hat, kann es sein, daß an der Ober/Unterkante ein Verblendungsblech entlang läuft, das die "Höcker" des Trapezbleches verdeckt, das ist aber nur angeklebt und trägt nicht wirklich viel Gewicht.Wenn die Bleche parallel zu deiner Dachkannte laufen, kann es sein, daß du oben nur flache Blechoberfläche hast, wo du eh nix "einhaken" kannst.Wenn die Ecke nicht allzu windig ist, gäbe es vielleicht die Möglichkeit, das Estrichgitter auf den Boden zu stellen und an die Wand "anzulehnen", vielleicht auch mit der Einhak-Idee oben, wenn das denn geht.Aber auf jeden Fall sollte das Gewicht auf dem Boden stehen, nicht hängen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

enaira » Antwort #2 am:

Denke vor allem auch nicht nur an das Gewicht des Gitters, sondern auch der daran rankenden Pflanzen!Wir haben auch so eine Wand, es ist aber die Garage der Nachbarn.GG hat mir in diesem Sommer dort ein Rankgerüst aus Zaunelementen aufgestellt, im Erdreich einbetoniert.Vorteil: Du brauchst keine Befestigung an der Wand und hast etwas Abstand.Ist natürlich deutlich teurer als Estrichgitter.Ich mache morgen mal ein Foto, ist jetzt schon zu duster.Vielleicht kannst du so etwas dann aus Holz und Estrichgitter etwas weniger langlebig, dafür aber billiger basteln.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

lord waldemoor » Antwort #3 am:

jule, wunderschöne wand, wieso hab ich nie solche mieterich würde den vermieter fragen ob du paar haken montieren darfst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Jule69 » Antwort #4 am:

Lord Waldemoor: Kauf einfach unser Haus, dann hast Du solche Mieter ;) Ich darf mich eigentlich nicht beschweren, unser Vermieter ist sehr nett und auch großzügig, doch ich kann verstehen, wenn er keine Löcher in der Garagenwand mag. Ich hab mal geschaut, so ein Estrichgitter gab es in der Größe 2 x 1 Meter. Vielleicht könnte ich es wirklich oben unter dieser Schiene ein bisschen einklemmen und leicht schräg zur Wand aufstellen. Einbetonieren will ich auch nichts, da kriegt GG wieder ne Krise... ::)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

lord waldemoor » Antwort #5 am:

mit bisserl einklemmen geht das nicht, bei sturm liegt dann vlt alles am boden und deine schönen pflanzen.....
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Jule69 » Antwort #6 am:

Ich muss mal messen, wie hoch die Wand an dieser Stelle ist.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

lonicera 66 » Antwort #7 am:

Wie wäre es, drei oder vier Pfähle mit Einschlaghülsen an der Wand aufzustellen und mit Drahtseilen zu verspannen? So eimal über die ganze Breite der Wand, dann können auch die Clematis sich noch ein wenig ausbreiten.Alternativ zum Draht ginge wohl auch ein Netz.Die gibt es oft günstig im Baumarkt und sind eigentlich als Gepäcknetz für PKW Anhänger gedacht. Ich habe die schon in Weß oder grau gesehen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

enaira » Antwort #8 am:

So, hier das Rankgitter, durch's Wohnzimmerfenster fotografiert.Rankgitter_14-1.jpgDas Einbetonieren war nicht viel Aufwand, aber es geht vielleicht auch ganz ohne, mit Einschlaghülsen.Lonis Idee mit Netzen kommt mir nicht so praktikabel vor. Um vernünftig zu halten, müssten sie schon straff gespannt sein, und dazu müssten die Befestigungen dann wohl doch wieder verschraubt oder einbetoniert werden.Auch die Seilidee bräuchte eine stabile Verankerung, damit die Seile nicht vom Gewicht der Pflanzen nach unten gezogen werden, wie es bei meinen Brombeeren ständig passiert.Estrichgitter oder Zaunelemente haben den Vorteil, in sich schon eine gewisse Stabilität zu garantieren.Die Anregung für unsere Konstruktion hatte ich übrigens von elis Gartenbildern (Clematis), wenn ich das richtig im Kopf habe.Im Clematisfaden könntest du vielleicht noch mehr dazu finden.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Paw paw » Antwort #9 am:

Pfosten mit Einschlaghülsen finde ich auch gut. Nur würde ich eine stabilere Baustahlmatte aufstellen und an den Pfosten befestigen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

enaira » Antwort #10 am:

Richtig, Baustahlmatten sind auch noch eine gute Möglichkeit.Wenn einem der Rostlook gefällt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Paw paw » Antwort #11 am:

Wenn der Rostlook nicht gefällt, gibt es die Möglichkeit zu streichen. Die Estrichmatten wären mir zu schwach, auch wenn sie den Vorteil haben verzinkt zu sein.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Paw paw » Antwort #12 am:

Eine weitere kostengünstige Möglichkeit ist:Einschlaghülsen und ein aus Pfosten gebauter Rahmen. Die Pfosten gibt es in verschiedenen Stärken und Längen mit passenden Einschlaghülsen. 7x7cm müssten reichen.Am Rahmen kann mit Estrichmatten, Netze, Drähten oder Latten die benötigten Kletterhilfen angenagelt werden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

Jule69 » Antwort #13 am:

Enaira: Das ist natürlich ne tolle Idee ;) Danke Dir. Ihr dürft nur nicht vergessen, ich muss das selber machen. GG stellt sich bei so was stets quer... :-\ Netze kommen nicht in Frage, so was hatte ich schon mal, hat sich nicht bewährt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstige Rankhilfe für Garagenwand

enaira » Antwort #14 am:

Dann mach es so, wie PawPaw vorgeschlagen hat.Das bekommst du sicher auch ohne (männliche ;D) Hilfe hin.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten