Nö! Abgesehen davon, dass für die Zuordnung einer WHZ das "durchschnittliche jährliche Minimum" maßgeblich ist und nicht das Minimum eines Jahres:Ein Minimum von -9,5 °C ist klar in 8a, fast schon 8b! Klimazonen und Winterhärte - Anhaltspunkte für Deutschland.In der Nacht zum Montag gab's -9,5°C. Die DWD-Wetterstation hat -9,3°C gemessen, also ganz dicht dran. Damit ist unsere Winterhärtezonen-Zahlenwackelei zwischen 8a und 7b mal wieder entschieden, auch auf dem Papier: ganz klar 7b.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2014 (Gelesen 59968 mal)
Re:Dezember 2014
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Dezember 2014
Nö
: Das langjährige Durchschnitts-Minimum liegt aktuell bei -12,22°C.* Berechnungsgrundlage: jeweilige Jahres-Minimaltemperaturen der DWD-Flughafen-Station seit Beginn der Wettermessungen dort, also seit 1951. Ich führe die Zahlenspielerei jedes Jahr weiter. Und amüsiere mich immer wieder, dass ein einziges Jahres-Minimum den Ausschlag - mal zu 8a, mal (meistens) zu 7b - verändern kann. Spielerei, mehr nicht
. *Bisher lag die 2014er Tiefsttemperatur bei -3°C (Januar-Wert), das ergab einen Durchschnittswert von -12,12°C = haarscharf 8a.



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Alva
- Beiträge: 6272
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezember 2014
Wien, Sonne, -3 Grad. Auf den Straßen herrscht schon der braune Schneematsch vor. Bei mir im Innenhofgarten liegt eine geschlossene Schneeschicht von ca 5-7 cm mit minimalen Verwehungen.Hier sieht man auch schön den Unterschied zwischen 7b (Stadtrand) mit -9 Grad als Temperaturminimum und 8a (Innenstadt) mit -5 Grad Minimum.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Thüringer
- Beiträge: 6002
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Dezember 2014
Heute Nacht kam die dicke Schneefront auch hier an, der Winterdienst hat nun ordentlich zu schieben. Bei altuell 0°C ist noch kein Ende in Sicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Dezember 2014
Ah, das wusste ich nicht!Leider habe ich für die hiesige Gegend bislang keine entsprechenden Daten gefunden. Ich vermute, wir wackeln auch zwischen 7b und 8a hin und her.Nö: Das langjährige Durchschnitts-Minimum liegt aktuell bei -12,22°C.* Berechnungsgrundlage: jeweilige Jahres-Minimaltemperaturen der DWD-Flughafen-Station seit Beginn der Wettermessungen dort, also seit 1951. Ich führe die Zahlenspielerei jedes Jahr weiter. Und amüsiere mich immer wieder, dass ein einziges Jahres-Minimum den Ausschlag - mal zu 8a, mal (meistens) zu 7b - verändern kann. Spielerei, mehr nicht
. *Bisher lag die 2014er Tiefsttemperatur bei -3°C (Januar-Wert), das ergab einen Durchschnittswert von -12,12°C = haarscharf 8a.
![]()

Re:Dezember 2014
mit -2°C im Vergleich zu den letzten Tagen eher warm und windstill. Es schneit, und schneit, und schneit. Für den Hundespaziergang haben wir heute morgen die Schneeschuhe rausgeholt.Dabei hatte ich mich schon auf einen weiteren "italienischen" Winter eingerichtet.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Dezember 2014
Die Daten für zurückliegende Jahre sind nicht ohne Weiteres zu haben, absolute Minimum- oder Maximum-Temperaturen sind für Meteorologen ja keine relevante Kategorie. DWD-Leute haben mir diese Zahlen vor ein paar Jahren freundlicherweise mal rausgesucht. Jüngere Daten bekommt man online, muss halt hier die Tageswerte durchscrollen. Das mache ich regelmäßig und ergänze so die Excel-Liste.... Leider habe ich für die hiesige Gegend bislang keine entsprechenden Daten gefunden. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Dezember 2014
Danke für den Link.Wie gesagt, ich kenne keine geeignete Station in der Nähe. Dazu kommt, dass die Station in Freiburg vom milden Innenstadtbereich vor einigen Jahren nach "draußen" zum Flugplatz verlegt worden ist.
- zwerggarten
- Beiträge: 21142
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Dezember 2014
sonnenschein und tauwetter
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Dezember 2014
Kein bisschen Schnee :(6 Grad !
- zwerggarten
- Beiträge: 21142
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Dezember 2014
sonnenschein und tauwetter
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28681
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Dezember 2014
ebenso. 2,9 Grad plus. Schneefall hat nachgelassen.sonnenschein und tauwetter
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung