News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Suche Edelreiser von Birnen + Sommerapfel = erledigt (Gelesen 2019 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen + Sommerapfel = erledigt

Sandkeks »

Hallo liebe Purler,es ist ja gerade ideale Zeit zum Schneiden von Edelreisern. Ich habe zwei junge Birnenbäume (Williams Christ und Conference), die ich gern teilweise umveredeln möchte, also um je eine Sorte erweitern würde. Hätte jemand Reiser der 'Josefine von Mecheln', 'Madame Verté' oder 'Gellerts Butterbirne'? Ich freue mich auch über Empfehlungen, welche Sorte zu den bereits vorhandenen passen würde und mit dem hiesigen Sandboden zufrieden wäre. Herzlichen Dank :-* PS.: Weiter unten habe ich die Wunschliste noch um den Apfel 'James Grieve' und allgemein leckere Sommeräpfel erweitert.
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Suche Edelreiser von Birnen

Imme » Antwort #1 am:

Hallo Sandbiene,nächste Woche soll nochmal günstiges Wetter zum Edelreiser schneiden. Ich kann Dir ´Gellerts Butterbirne´anbieten.LG IMME
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Suche Edelreiser von Birnen

mickeymuc » Antwort #2 am:

Auf der Nachbarwiese steht ein toller Birnbaum, der ziemlich sicher Madame Verté ist - wir haben jetzt noch die letzten Birnen davon im Keller, sie werden aussen leicht weich aber sind innen noch köstlich!Wenn Du magst kann ich gern ein Reis schicken, aber wie gesagt weiß ich nicht 100%-ig ob es die Madame ist. Allerdings hat auch mein sehr obst-erfahrener Kollege den Namen bestätigt, und er hat eigene Bäume dieser Sorte. Von der Sorte brauch ich auch noch einen Baum auf meiner Wiese, für den Fall dass der NAchbar mal merkt wie toll die Früchte seines Baums sind!Liebe Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Suche Edelreiser von Birnen

JörgHSK » Antwort #3 am:

Ich hätte Gute Luise, Clairgeaus Butterbirne, Herzogin von Angouleme zu bieten. Bei Josefine von Mecheln muss ich erst schauen...Guck doch auch mal beim Pomologenverein. Landesgruppe NRW, wir machen eine Reiserbörse, Such und Bieterliste ist online.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen

Sandkeks » Antwort #4 am:

Gute Luise, Clairgeaus Butterbirne, Herzogin von Angouleme ...
Das ist lieb von Dir. Laut Internet wollen jedoch alle drei Birnensorten gute Bodenbedingungen, die ich leider nicht bieten kann. Ich suche daher anspruchlose und dennoch leckere Sorten.
JörgHSK hat geschrieben:Guck doch auch mal beim Pomologenverein. Landesgruppe NRW, wir machen eine Reiserbörse, Such und Bieterliste ist online.
Schade, dass das Treffen etwas weit weg ist. Solche Angebote finde ich super. Ich habe nach dem hiesigen Pomologenverein gegoogled und jemanden angeschrieben. Vielleicht gibt es hier auch so ein Angebot in klein. Mal sehen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen

Sandkeks » Antwort #5 am:

Auf der Nachbarwiese steht ein toller Birnbaum, der ziemlich sicher Madame Verté ist ...
Du kriegst eine PM. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen

Sandkeks » Antwort #6 am:

'Gellerts Butterbirne'
Danke, liebe Imme. Ich schau mal, ob ich mit meinen Wunschsorten weiterkomme. Ansonsten melde ich mich nochmal. Gellerts Butterbirne soll ja auch ganz lecker sein und anspruchslos noch dazu. :)
Benutzeravatar
Imme
Beiträge: 97
Registriert: 14. Sep 2005, 08:13

Re:Suche Edelreiser von Birnen

Imme » Antwort #7 am:

Hallo,die Reiser wurden angefordert und sind weg.LG IMME
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen

Sandkeks » Antwort #8 am:

Danke für die Nachricht Imme.Sag mal mickeymuc, steht Dein Angebot noch?
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen + Sommerapfel

Sandkeks » Antwort #9 am:

Ich bin weiterhin auf der Suche nach 'Josefine von Mecheln'. Kann da jemand weiterhelfen?Außerdem würde ich mich sehr über den Apfel 'James Grieve' freuen oder einem anderen sehr leckeren und sandtoleranten Sommerapfel. :) (Die Äpfel Alkmene und Helios stehen mir schon zur Verfügung.) :)
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Suche Edelreiser von Birnen

JörgHSK » Antwort #10 am:

ich muss erst schauen ob die Reiser von Josefine von Mecheln reichen, es wollte noch jemand anderes was haben, sonst muss ich am Altbaum schauen ob was dran ist...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen + Sommerapfel

Sandkeks » Antwort #11 am:

Das klingt vielversprechend. :)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Suche Edelreiser von Birnen + Sommerapfel

kasi † » Antwort #12 am:

Außerdem würde ich mich sehr über den Apfel 'James Grieve' freuen oder einem anderen sehr leckeren und sandtoleranten Sommerapfel. :)
James Grieve habe ich. Wie macht man das mit Edelreisern. Wie lang sollten die sein und wie verpackt man sie. Ich bin da noch ganz unerfahren. Außerdem habe ich noch den roten Jonathan, und den roten Boskop, der ist aber keiner. War von der Gärtnerei falsch verkauft, ist aber ein wunderbarer Apfel, den ich gerne zu allem was man mit Äpfeln so macht verwende. Er lagert sich gut. Man benötigt keinen Zucker. Er ist gelb, rotbackig, da wo genug Licht hinkommt, im Schatten bleibt gelbgrünIch werde davon im Frühjahr und Herbst Aufnahmen machen. Alle Bäume sind älter als 30 Jahre.Falls jemand Interesse an Birnenquitte hat, könnte ich auch Reiser abgeben. Den Sortennamen weiß ich nicht. Es sind große Früchte ( die größte wog mal 800g) und eignet hervorragend zu Quittengelee, -konfitüre und -brot.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Suche Edelreiser von Birnen + Sommerapfel

Sandkeks » Antwort #13 am:

Hallo kasi, an dem James wäre ich interessiert. Die beiden anderen Sorten sind Winteräpfel, da bleibe ich vorerst bei meiner Clivia.Hier ein paar Anleitungen zur Reisergewinnung und Lagerung, wobei beim Versand natürlich feuchtes Einwickeln und schnelles Versenden sinnvoll wäre.Reiser schneiden IReiser schneiden IIund nochmal Reiser schneiden
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Suche Edelreiser von Birnen + Sommerapfel

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Sandbiene ich hätte noch 'ne Bosc Flaschenbirne, die als Befruchter für die Conference und umgekehrt geeignet ist. Davon könnte ich dir sicher ein Reis abschneiden. Du müsstest es dir vielleicht holen kommen, oder du kommst und schneidest es selbst ab. Einen Sommerapfel habe ich auch, es könnte der James Grieve sein. Mein Baum ist nur leider nicht in Bestform. Müssten wir gucken, ob wir ein geeignetes Reis finden.
Antworten