Koblenz ist zwar nur 13 km entfernt, aber die Forsythien blühen schon im am nächsten zu uns liegenden Stadtteil mindestens 1 Woche früher...Die nächsten Messstationen liegen anscheinend in Mülheim-Kärlich und Kobern-Gondorf.Passt aber auch beides nicht richtig, da zu dicht an Flüssen gelegen...Koblenz 674 mm 10.8° C
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner (Gelesen 16103 mal)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
weiter südlich Wein - ganz ohne irgendeine Berechnung.




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Die Lese richtet sich nach der aktuellen Wetterlage im Jahr und nicht nach Klima-Auswertungen. Wie kommst Du also darauf?Im übrigen wird Eiswein nicht in allen Weinbau-Regionen produziert - aufgrund der Kirschessigfliegen-Plage wird er wohl zukünftig eine noch exotischere Ausnahme darstellen.weiter südlich Wein - ganz ohne irgendeine Berechnung.![]()
![]()
da ist jetzt das ultimative Statement von hemerocallis!
Ich wüsste keine Winzer, der nicht exakt das Wetter verfolgt und sich dringend für Prognosen interessiert, denn das ganz genaue Wetter ist entscheidend wann die Lese beginnt, wie er keltert und ob es Eiswein gibt oder nicht.Am 1. Weihnachtsfeiertag sprach ich noch im Familienkreis mit einem, der nur einen ganz kleinen Weinberg hat und es war ein wichtiges Thema, dass es dieses Jahr keine Aussichten auf Eiswein gibt, deshalb alles gelesen wurde, genau wie letztes Jahr und dass die Niederschläge im Herbst wichtig seien und zu viel Wärme im Oktober auch nicht gut und ...
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
das gilt auch für Landwirte und Winzer.Die Klimawerte sind also nur in Verbindung mit Sonnenscheindauer und Lichtintensität von Nutzen. Der Klimafaktor, der für Gärtner wesentlich ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Spekulationen und Prophezeiungen sind immer super!Kirschessigfliegen-Plage

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Die hiesigen Winzer werten anscheinend auch eher nicht die Klimadaten aus.Sonst hätten sie im letzten Jahr vermutlich nicht auf Eiswein gehofft und die Trauben hängen lassen... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Die Werte für 1971-2000 findet man zB hier, es sind mehr als 200 Stationen:http://www.zamg.ac.at/fix/klima/oe71-00 ... ame1.htmIm pannonischen Osten ist es tendenziell am wärmsten, am sonnigsten, es regnet am wenigsten. Die Region ist wohl für die Kultur wärmeliebender Pflanzen am ehesten geeignet. Im Winter ist der Westen, zB Vorarlberg, milder, aber viel feuchter.Man muss auch vorsichtig sein, wenn man Mittelwerte unterschiedlicher Länder miteinander vergleicht. Nicht jeder Wetterdienst rechnet sie nach derselben Methode aus. Dann zählt der Standort (zB städtisch oder nicht).Für die neuere Periode 1981-2010 lauten die Werte zB.Neusiedl / See (135 m): +10,7°C (Jan: -0,2; Jul. +21,5), Niederschlag: 562 mm, 2002 SonnenstundenWien / Hohe Warte (198 m): +10,4 (+ 0,3; +20,8), Niederschlag 651 mm, 1930 SonnenstundenGraz-Uni (366 m): +9,8 (-1,0; +20,2), Niederschlag 885 mm, 1890 SonnenstundenInnsbruck-Uni (578 m): +9,4 (-1,0; +19,2), Niederschlag 911 mm, 1949 SonnenstundenGenerell sind die Jahresmittelwerte in Ö und dem südl. De bei gleicher Höhenlage ähnlich. Mit einer Tendenz zu kälteren Wintern und etwas wärmeren Sommern in Ö.Für die Pflanzen können auch die Kenntage von Relevanz sein: wie viele Eistage, Sommer- und Hitzetage, Tage mit Niederschlag (Jahressumme alleine ist nicht so aussagekräftig).Österreich hat 7 meterologische Stationen und die haben nach dem Klimadiagramm folgende Werte:
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
in diesen Statistiken kann man die niedrigste Minimumtemperatur anklicken und die war im Januar 2009 - 14,8° C. Hat meinen Vibrunum tinus dahingerafft. Februar 2012 -15,7° C. Mussten alle Euphorbia characias dran glauben.Diese Statistik ist aufschlussreich für Darmstadt hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Die überstanden hier im selben Februar -18 °C ohne nennenswerte Schäden.Februar 2012 -15,7° C. Mussten alle Euphorbia characias dran glauben.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
ich bezog mich auf die www.klimadiagramme.de. Ich dachte, das wäre klar.Die Werte für 1971-2000 findet man zB hier, es sind mehr als 200 Stationen:Österreich hat 7 meterologische Stationen und die haben nach dem Klimadiagramm folgende Werte:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Interessant! Für meine Region wird folgendes ausgesagt: "gemäßigt, aber warm. Es gibt das ganze Jahr über deutliche Niederschläge. Selbst der trockenste Monat weist noch hohe Niederschlagsmengen auf . "


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
welchen link hast du verwendet?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Was ist daran
Ein "trockenster Monat" mit 0mm Niederschlag würde wesentlich niedrigere Niederschlagsmengen aufweisen als ein "trockenster Monat" mit 55mm.Interessanterweise ist das bei mir der April.Ist mir eigentlich nie so richtig aufgefallen, bis 2011 und 2014, wo es genau im April (und teilweise schon März) sehr trocken war.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Den link, den hemerocallis gepostet hat. @ GartenplanerBrandenburg wird im Allgemeinen nicht als Region mit hohen Niederschlagsmengen bezeichnet.welchen link hast du verwendet?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Konkrete Klimavergleiche als Hilfe für Hobbygärtner
Naja, da die Seite die ganze Welt abdeckt, ist nicht davon auszugehen, dass der standardisierte Text für die gemäßigten Breiten sehr differenziert ausfällt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela