News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tops und Flops im Obstjahr 2014 (Gelesen 4445 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Tops und Flops im Obstjahr 2014

b-hoernchen »

Hallo liebe Gemeinde!Das Gartenjahr 2014 ist um und Zeit Bilanz zu ziehen - was hat sich bewährt, was positiv überrascht? Und wo wurden die Erwartungen enttäuscht?Ich mach' mal den Anfang:Positiv überrascht hat mich die erste Ernte vom Roten Berlepsch - viiiel besser als der gekaufte Berlepsch vom Edel-Obsthändler (selbst wenn ihm der schwere Tonboden bald den garaus machen sollte, d e r Geschmack war das Experiment wert!).Ebenso positiv meine Meinung zur Zuccalmaglio-Renette - ein ausgezeichneter Tafelapfel und noch dazu problemlos, trotz schwieriger Witterung. Gesunder Baum (kein Schorf, kein Mehltau) - aber noch ohne Ernte: Mela Limoncella.Steht leider nicht bei mir sondern bei einem Bauern: Zabergäu-Renette - vom Geschmack eine "Z a u b e r g ä u" - Renette! Ein absolutes Muss, dieser Lederapfel!Pfirsich Michelini: Wüchsig (Unterlage ist, glaube ich, Brompton) und im Geschmack so traumhaft saftig, schmelzend, wie man es vom eigenen Pfirischbaum haben will.Himbeere "Autumn Gold" - Ernte bis Dezember, Geschmack für eine Herbsthimbeere ganz passabel.Und jetzt die Flops:Apfelbaum "Schweizer Winterglocken" - so es einer ist. Hochstamm gepflanzt 2011, ohne Ernte bislang aber leidet schwer unter Schorf. Ein Apfelbaum unbekannter Sorte, gekauft als "Rubinette",aber bestimmt eine Fehllieferung. So einen faden Apfel kriegt man ja kaum im Supermarkt!Vom Geschmack her enttäuschend: Erste Ernte von Birne Clapp's Liebling (mehlig und fad, dazu noch wurmstichig).Und wieder enttäuscht hat mich mein Kirschbaum - trotz Blüten und Befruchtungshilfe nur eine Miniernte, ca. ein Dutzend befallene, kranke Früchte... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
pascal87
Beiträge: 39
Registriert: 10. Jan 2013, 08:32

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

pascal87 » Antwort #1 am:

Hallo B-hörnchen,ich habe dieses Jahr zum ersten Male Pflaumen/Zwetschgen der Sorte Hanita ernten können, und ich war wirklich begeistert. Sehr wohlschmeckend und aromatisch, habe noch nie zuvor eine so leckere Pflaume gegessen. Das war mein Highlight im Gartenjahr 2014.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Dietmar » Antwort #2 am:

Zu den Flops rechne ich alle Obstsorten, die von der Suzuki-Fliege stark befallen werden.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Urmele » Antwort #3 am:

Die Tops waren die Herbsthimbeeren welche trotz der Fliege eine anständige Ernte brachten, einige meiner Reben welche heuer zum ersten Mal Trauben hatten und die Apfelspindeln (Topaz, Alkmene, Nela, Rubinola). Sie stehen erst 3Jahre und tragen schon das zweite Jahr.Gefloppt haben die jungen Kirschen, so eine schwarze Laus hat sie fast vernichtet, enttäuschend war auch der erste Ertrag von Toptaste. Es waren nur wenige Früchte, aber alle waren deformiert, eine Hälfte der Frucht war normal, die andere viel zu klein.Eine unbekannte gelbe Reineclaude/Pflaume (Fehllieferung) hatte nur madige Früchte.Enttäuscht hat mich auch der Pfirsich Earliglo, er hatte seine erste Frucht und leider stellte sich heraus dass die Sorte nicht stimmt. Nun, immerhin bekam ich kostenlosen Ersatz von der Baumschule.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Steingartenfan » Antwort #4 am:

Die absoluten Tops , waren bei mir die Kulturheidelbeeren ( leider keine Namen mehr vorhanden ). Nach einem ziemlichen ausdünnen der Sträucher im Frühjahr gab es im Herbst eine bombastische Ernte mit sehr leckeren Früchten !Auch die dornenlose Brombeere Rubus fruticosus'Asterina' sowie die 2 Weintraubenstöcke 1x No Name sowie 1x" Vanessa ", sehr gute aromatische Früchte mit reichlich Ertrag !Flop die Taibeere Rubus 'Buckingham Tayberry' wennige Früchte und diese noch z.T schrumpelig , auch der Geschmack hat uns nicht überzeugt !Wo ich die selbstfruchtende Minikiwi " Issai " einordnen soll weiß ich nicht , habe sie jetzt das 2te Jahr aber immer noch keine Blüte , obwohl es beim Kauf hieß " nächstes Jahr gibts bestimmt schon die ersten Früchte ::) .gewachsen ist sie ja gut . Hm , mal schaun was sich 2015 tut !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Aspidistra
Beiträge: 1407
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Aspidistra » Antwort #5 am:

Absolut spitze waren die Nashi Birnen und meine Pfirsiche (Sorte Eigenzucht).Ein Flop waren schon wieder die Kirschen. Ich lass jetzt eine Actinidia kolomicta Dr. Szymanowsky daran hochklettern, dann bekomm ich hoffentlich von diesem Baum eine "Sekundärernte" :D
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Blauaugenwels » Antwort #6 am:

Die absoluten Tops , waren bei mir die Kulturheidelbeeren ( leider keine Namen mehr vorhanden ). Nach einem ziemlichen ausdünnen der Sträucher im Frühjahr gab es im Herbst eine bombastische Ernte mit sehr leckeren Früchten !Auch die dornenlose Brombeere Rubus fruticosus'Asterina' [...]Flop die Taibeere Rubus 'Buckingham Tayberry' [...]
Auch Heidelbeeren sollten immer leicht verjüngt werden, egtl wie Johannisbeeren, dann ist die Fruchtqualität (v.a. Größe) besser. - Hat mir im Herbst auch ein Anbauer in Norddeutschland bestätigt. Früher war man da (v.a. in Deutschland) anderer Meinung. Also unbedingt altes Holz bodeneben rausschneiden, dann kommen gute junge Triebe.Meine Heidelbeeren haben aufgrund meiner vielen Abwesenheit im Wesentlichen die Amseln gefressen :P Die, die ich erwischt habe, waren Top! (Sorten: Bluecrop, zweite fällt mir gerade nicht ein)Brombeere `Asterina´ ist der derzeitige Geheimtipp! Die Sorte ist noch recht neu, kann aber wärmstens empfohlen werden, da geschmacklich sehr gut, große Einzelfrüchte und - aus Anbausicht nicht zu verachten - die Früchte stehen relativ einzeln, nicht dicht gedrängt (im Vgl. Chester, Loch Ness, Navajo...). Deshalb kann ein Verpilzen kaum auf benachbarte Früchter übergreifen.`Buckingham Tayberry´ ist geschmacklich wirklich zwischen Brom- und Himbeere. Gewöhnungsbedürftig, säuerliche Tendenz, schrumpelt zügig. Lässt sich schlecht pflücken.Hatte sie dieses Jahr noch im großen Container und vor ein paar Wochen erst ausgepflanzt. Vllt wird sie im Boden besser?
Aspidistra hat geschrieben:Ich lass jetzt eine Actinidia kolomicta Dr. Szymanowsky daran hochklettern, dann bekomm ich hoffentlich von diesem Baum eine "Sekundärernte" :D
Ich hoffe, das ist wirklich nur im übertragenen Sinne, sonst wird es interessant ;)
Sternrenette

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Sternrenette » Antwort #7 am:

Heuer sensationell:Schweizer Winterglockenapfel, Berner Rosen, Florina (keinerlei Krankheiten!)enttäuschend seit 5 Jahren trotz Düngung und Schnitt: Gloster (falls die Bezeichnung stimmt) - die Äpfel sind immer anders krank.Guter Geschmack trotz magerer Ernte: Goldrenette von BlenheimSuperklasse waren die rosa Süßkirschen und zwei schwarze Sauerkirschen von der gemeindeeigenen Streuobstwiese - uralte, riesige Bäume. Zur Info: Die Bayernkiwi hat bei uns ca. 7 Jahre bis zur ersten Blüte gebraucht, ebenso bei Bekannten 20 km weiter, seither trägt sie aber sehr reichlich und zuverlässig. In einem Jahr haben wir von 8 kg Marmelade gekocht, das war ungefähr die Hälfte des Ertrages.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Frühling » Antwort #8 am:

Ein grosser Erfolg waren die Aepfel von Signe Tillish, wie Champagner im Mund, unzaehlige riesige Aepfel.., dann Carola-Kalco, mittelgrosser gut schmeckender Apfel und dann auch Topaz und Querina-Florina. Die Enttaeuschung waren die Apfelbeeren, die voller Fruechte waren und die total das Opfer der gierigen Voegel wurden. Und ich las doch irgendwo, dass Voegel sie nicht moegen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Steingartenfan » Antwort #9 am:

@Sternrenette dann kann ich ja noch hoffen ! Wir haben ja die Minikiwi " Issai " Erstrangig zum begrünen der Pergola gepflanzt .Wie sagt ein altes Sprichwort " Gut Ding braucht weile " ;D !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Isatis blau
Beiträge: 2326
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Isatis blau » Antwort #10 am:

Top und Flop gleichzeitig war für mich der Einsatz von Pilzgift. Top, weil danach Bäume, die schon seit Jahren kaum oder nicht getragen haben, wieder reiche Ernte brachten. Top auch, weil ich mit einer Spritzung auskam.Flop, weil ich eigentlich nicht spritzen wollte.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12181
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

cydorian » Antwort #11 am:

80% der Obstarten waren ein Flop, weil die Kirschessigfliege vernichtend zugeschlagen hat. Das kostete uns z.B. alle Sommerdbeeren, alle Brombeeren, die Heidelbeeren, die Ersternte Kiwis musst halbreif gepflückt werden, Zwetschgen waren durch die Bank angefault, die Liste ist endlos. Alle Neupflanzungen sind gestrichen, ich arbeite mir nicht den Rücken krumm damit dieser verfluchte Schädling alles vernichtet.Top sind einige Apfelsorten gewesen, auch deshalb weil sie mal nicht schwarz vor Russtaupilzen wurden, der trockene Juni bewirkte diesen Segen. Nicht unwichtig, denn sie schaden der Lagerfähigkeit. Als reichtragend und wohlschmeckend erwiesen sich wieder mal Gloster, Jonagold und vor allem Brettacher, der ist wie geschaffen für unsere schlechten Boden- und warmen Klimaverhältnisse.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

Mediterraneus » Antwort #12 am:

"Aprimira" trug erstmals sehr reich und leckere große ovale Mirabellen.Die Erdbeere "Surprise des Halles" brachte nach vielen Sortenversuchen modernerer Sorten endlich wieder mal eine Ernte wie früher.Die Indianerbanane "Sunflower" trug erstmals viele leckere Früchte.Großer Gewinner des letzten milden Winters waren die diversen Feigen. Erstmals hatte ich eine volle Ernte bei verschiedenen Sorten. Die beste Sorte war "Longue d´Aout"Enttäuschend waren die Tafeltrauben, da war wohl die Kirschessigfliege drinnen. Am schlechtesten war da die grüne Sorte "Romulus", am besten noch die "New York Muscat"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

landfogt » Antwort #13 am:

bei mir war der weise winter und adersleber kalvill,sowie zuccalmaglio,jonatan,jona Gold,boskop,remele,alexander lukas,boiken,ernst bosch,danziger kant,elstar,ingrid marie,königinapfel,delicius und Goldparmäne ein voller erfolg!genau so meine gelbe und grüne reneclaude,hauszwetschge,gelbe und rote knorpelkirsche! mein berlepsch war nichts,denn da sind die äpfel bis auf 6stück am baum gefault genau wie bei der Birne guten luise :'(der rest trägt noch nicht bzw.hat nicht getragen!ach ja mein roter winterkalvill hat leider dieses jahr etwas wenig sonne abbekommen und war deshalb leider nicht so gut wie 2013.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
mutabilis
Beiträge: 704
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tops und Flops im Obstjahr 2014

mutabilis » Antwort #14 am:

Top: Apfel Signe Tillisch, wobei das ein Selbstgänger ist, der ist jedes Jahr top.Die Himbeeren waren fantastisch - bis in den November hinein.Dieses Jahr ist auch zum ersten Mal meine Nicht-Weisser-Augustellertraube reif geworden. Enttäuschend war die Blaubeere - die hatte ich aber auch nicht geschnitten -, die Kirsche - die hatte ich wohl etwas zu stark geschnitten -, die Pfirsiche/Aprikose - toll geblüht, aber kaum angesetzt - und die Erdbeeren, aber für die habe ich eh kein Händchen.Im aganzen: ein gutes Jahr!
Antworten