News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fuehrt ihr ein Gartentagebuch? (Gelesen 15405 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #45 am:

Ich bin halt kein Statist, sondern eher ein Bauchtyp und Gefühlsmensch, ich richte mich nach der Natur und den vorhandenen Gegebenheiten. Aber jeder, wie er will!
Es ist nicht die Liebe zur Statistik aber die Hoffnung durch einige Aufzeichnungen mehr Zeit fuer den wirklichen Gartengenuss zu gewinnen!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Hall » Antwort #46 am:

Ich mache es nicht so aufwendig.Was ich mache:Ich sammle alle Bestellisten + Rechnungen.Alles ist in einem handlichen Schnellhefter abgelegt.Nach Kaufdatum, das neueste zuletzt obendrauf.Ich führe seit 3 Jahren einen Blühkalender und seit letztem Jahr wird notiert wann gedüngt,wieviel und womit.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Dicentra » Antwort #47 am:

Ich habe 2009 zunächst angefangen ein Gartentagebuch in Form eines Notizbuchs zu führen. Ich fand den Gedanken schön, dass Buch mit in den Garten nehmen zu können. Aber ich habe bald gemerkt, dass das doch recht unübersichtlich wird. Das nachträgliche Einfügen geht auf dem Papier leider nicht so komfortabel, wie in einer Textverarbeitung ;) . Neben dem Wetter trage ich dort z.B. Pflanz- und Umpflanzaktionen, Rodungen, Blühbeginn einzelner Pflanzen, besondere Tierbeobachtungen u.ä. ein.
So ähnlich mach(t)e ich es auch. Ich habe mit Übernahme des Grundstücks vor 8 Jahren angefangen, ein Ringbuch als Gartentagebuch anzulegen. Dort werden alle Neuerwerbungen mit Preis und Anbieter (so bekannt) und vor allem die Standorte verzeichnet. Gelegentlich gibt es eine Planungs- oder Ausführungsskizze. Ich habe die erledigten Gartenarbeiten eingetragen, gelegentlich gibt es Aufzeichnungen besonderer Beobachtungen (Wetter, Tiere) und ich habe die Tomaten- und Paprikaaussaat sowie die Ernte dokumentiert. Das ging ein paar Jahre ganz gut, dann kam ich irgendwann mal mit dem Nachtragen nicht hinterher und bin deswegen auf Textverarbeitungsprogramme umgestiegen. Seitdem führe ich die Tagebücher fast nur noch elektronisch. Das ist ganz praktisch, denn am Ende gibt es immer eine aktuelle To-Do-Liste oder Notizen zu (Schnaps-)Ideen. Für Dokumentationszwecke habe ich jede Menge Fotos, außerdem habe ich Zeitreihen der Entwicklung bestimmter Beete angelegt. Für die Hostas gibt es Extralisten, in denen ich meine Erfahrungen dazu notiere. Ebenso gibt es eine Datei zu Vogelbeobachtungen und der Nistkastenbelegung.Wenn ich eines Tages mal sehr viel Zeit habe, werde ich mir eine Excel-Tabelle mit all meinen Pflanzenschätzen anlegen. Wenn .... ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Jule69 » Antwort #48 am:

Ich muss gestehen, dafür bin ich zu faul. Alles, was ich bestelle, drucke ich mir mit Bild und Infos zur Pflanze aus, zu mehr hat es nur bei den Kamelien gereicht. Außerdem hab ich mir angewöhnt, jedes Jahr Bilder vom gleichen Standort aus im Garten zu machen. So kann man sehen, wie sich die Pflanzen verändert haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Henki » Antwort #49 am:

Wenn ich eines Tages mal sehr viel Zeit habe, werde ich mir eine Excel-Tabelle mit all meinen Pflanzenschätzen anlegen. Wenn .... ;D.
Damit habe ich angefangen, als bei einigen Sammelobjekten die Sorten stetig zunahmen. Es gibt eine große Datei mit den aktuellen Kategorien Magnolien, Rosen, Acer, sonstige Gehölze, Phlox, Hosta, Astern, Chrysanthemen, Tulpen, Miscanthus, sonstige Gräser, Helleborus, Clematis, Hemerocallis, Persicaria, Farne und sonstige. In letzterer Kategorie versuche ich, regelmäßig alle wichtigeren Neuzugänge einzutragen. Mehren sich dort die Sorten bestimmter Stauden, bekommen sie ein eigenes Tabellenblatt. Ich erfasse immer Namen, Herkunft und Pflanzjahr (hierzu noch Frühjahrs- oder Herbstpflanzung), bei einigen auch den Standort im Garten. Durch das Nachtragen bereits vorhandener Pflanzen wird das schon recht aussagekräftig.Ach ja... dann gibt es immer noch dieses böse Tabellenblatt, in dem ich alle Einkäufe und Bestellungen erfasse. :-X
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Jule69 » Antwort #50 am:

Wahnsinn, wann machst Du das alles? :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Henki » Antwort #51 am:

Wenn man es regelmäßig nach den Zukäufen erledigt, ist das gar nicht so viel. Bei Bestellungen kann man es in der Regel aus den Bestellbestätigungen ganz einfach rauskopieren. Und ansonsten gibt es ja noch die gartenarmen Wintertage. ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

tarokaja » Antwort #52 am:

Ein handgeschriebenes Gartentagebuch führe ich, seit ich Gärten habe. Mit der Zeit ist es immer aussagekräftiger geworden und enthält neben Angaben zum Wetter und Gartenarbeiten (mit ungefährer Zeitdauer), Neuanschaffungen (mit Höhe x Breite + Pflanzbedingungen) auch Skizzen von Ideen und Fotos. Gerade im Winter blätterte ich nördlich der Alpen gern durch die Bücher.Hier im Tessin ist die Saison, in der nichts zu tun ist, sehr viel kürzer, aber gerade in dieser Aufbauphase mit endlich eigenem Garten, ist es spannend zu sehen, wie sich das Ganze entwickelt. ;D Daneben habe ich noch diverse Word- & Excel-Dateien, mit genaueren Angaben zu den einzelnen Gehölzen (Bestand und Wünsche), sonst würde ich die Übersicht hoffnungslos verlieren - allein die vielen Kamelien... und jetzt noch so viele neue Gehölze, die teils noch ihren Platz finden müssen...Neu habe ich im Dezember angefangen, eine Excel-Datei zu verfassen nach Standorten. Sie enthält als Übersicht neben den botanischen Namen der Gehölze das Herkunftsland der Species oder Züchtung, die Bezugsquelle, Standort, Anschaffungs- & Pflanzjahr, Grösse beim Pflanzen (und dann regelmässig jedes Jahr) sowie irgendwelche Besonderheiten (Beobachtungen, Umpflanzpläne etc.).Bei den Kamelien kommen noch Züchter, Alter und ev. Kreuzung der Sorte und manchmal die Übersetzung des Namens aus dem Japanischen dazu.Diese Tabelle macht jetzt beim Erstellen mit meinen vielen Gehölzen erstmal eine Menge Arbeit, allerdings auch sehr viel Spass.Mit der Zeit dürfte ein Nachführen weniger zeitintensiv sein und das Ganze ist mit Infos ja beliebig ausbaubar. :) Mit den Stauden (bei mir eher 'Beigemüse'), von denen noch nicht so viele dazwischen gepflanzt sind, tue ich mich schwerer. Aber auch da möchte ich mit der Zeit wissen, welche Helleborus oder Hosta etc. ich wohin gepflanzt habe. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

enaira » Antwort #53 am:

Ich muss gestehen, dafür bin ich zu faul. Außerdem hab ich mir angewöhnt, jedes Jahr Bilder vom gleichen Standort aus im Garten zu machen. So kann man sehen, wie sich die Pflanzen verändert haben.
Das ist eine super Idee, habe ich mir jetzt auch vorgenommen.Fotos aus der ersten Etage finde ich auch immer wieder ganz interessant.Mit der neuen Kamera kann ich auch Panoramaaufnahmen machen, das ist bestimmt auch nicht schlecht, auch wenn die Proportionen nicht mehr so ganz stimmen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

enaira » Antwort #54 am:

Wenn man es regelmäßig nach den Zukäufen erledigt, ist das gar nicht so viel.
Das ist genau der Knackpunkt. Der Anfang kostet viel Zeit.Ich habe die Grundlage in einer Zeit gelegt, als ich zwangsweise ans Haus gefesselt war.Und jetzt muss ich wirklich aufpassen, immer alles so schnell wie möglich zu ergänzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

joachim » Antwort #55 am:

Ich habe vor Jahren , als ich mit dem Gärtnern angefangen habe ein Tagebuch geschrieben, das war so ein Wochenkalender, für jede Woche zwei Seiten, Am Anfang hab ich alles aufgeschrieben, in den nachfolgenden Jahren nur noch ergänzt, jetzt schau ich nur noch gelegentlich hie nein, denn ich hab die Termine im Kopf, oder schreib mal was rein wenn ich denk, ich würds vergessen. Missen wollt ich es nicht , aber man sollte sich nicht dazu zwingen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Mediterraneus » Antwort #56 am:

Wenn man es regelmäßig nach den Zukäufen erledigt, ist das gar nicht so viel.
Das ist genau der Knackpunkt. Der Anfang kostet viel Zeit.Ich habe die Grundlage in einer Zeit gelegt, als ich zwangsweise ans Haus gefesselt war.Und jetzt muss ich wirklich aufpassen, immer alles so schnell wie möglich zu ergänzen.
Ein bißchen Disziplin und eine Neigung zu Bürokratie sollte man schon haben. Hach, Beamter müsste man sein ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #57 am:

Habe gerade in meinem 10jaehrigen Gartenbuch geblaettert. Es ist ein Kunterbund von verschiedensten Aufzeichnungen, und immer in sporadischen Abstaenden geschrieben, zB grobe periodische Wetterberichte so wie- total verregneter Sommer, nie wieder Tomaten ohne Schutz pflanzen, oder- haben dieses Wochenende die Eiche gefaellt, die vielleicht doch auf's Haus fallen koennte, welche Pflanzen gekauft oder umgepflanzt wurden, was war gut oder schlecht im Gemuesegarten usw. Ich bin froh es zu haben, es macht richtig Spass das wieder zu lesen. Einiges ist hilfreich aber das beste ist, dass es Erinnerungen erwachen laesst. Ich werde es eindeutig weiterfuehren. Es nimmt an und fuer sich nicht viel Zeit in Anspruch - man muss nur ab und zu daran denken es zu tun und das relevante aufschreiben. Fuer meine privaten "Studien" werde ich versuchen eine kleine Data base benuetzen - mal sehen ob sich das lohnt. Und ja, ihr habt wirklich Recht mit den Photographien - das hab ich nicht genug gemacht und bereue es. Von jetzt an aber bestimmt! Mit meinen besten Wuenschen fuer einen schoenen Sylvesterabend und natuerlich alles erdenklich Gute fuer 2015.P.S Bin erst diesen Sommer Mitglied geworden und das kommt natuerlich ins Gartenbuch! der Kontakt mit Euch macht mir Freude und ich lerne so einiges. Vielen Dank.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

Frühling » Antwort #58 am:

@Tarokaja: Dein Eintrag hat mir sehr gefallen und inspiriert...; ich glaube Dir gerne, dass Du Spass daran hast. Es war und ist bestimmt die Arbeit wert! LG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Fuehrt ihr ein Gartentagebuch?

tarokaja » Antwort #59 am:

Danke Frühling!Bei einem Gartentagebuch kommt sicher auch drauf an, wie alt oder jung der Garten ist und ob es sich vorwiegend um einen Gemüse-, Obst- oder Gehölzgarten handelt.Mich reizt auch die Kombination von handgeschrieben (was wohl wieder ganz trendy ist und meine Junioren 'old school' nennen) und dem Vorteil digitaler Medien zur besseren Übersicht.Die Sahnehäubchen sind die Fotos, so oder so, papieren oder digital. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten