
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 4644 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Die Fuchsien habe ich schon lange in dicke Laubhaufen gepackt. Heute habe ich auch noch ein paar Zwiebeln versenkt (unter der Laubdecke ist es immer noch knochentrocken
) und Schnitt von Nachbars Thujahecke über die Knospen der Helleboren gelegt, die Laubdecke dort, wo Amseln und Eichelhäher rumscharrten, wieder geschlossen und letzte Töpfen eingeräumt bzw. geschützt gestellt. Mehr war nicht drin, ich hatte heute Kochpflichten zu absolvieren.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Da bei uns scharfe Fröste bis -13° angekündigt sind, habe ich heute noch schnell meine Schmetterlingsflieder mit Vlies eingewickelt. Ich möchte nicht, daß die Stämme noch einmal so kaputtfrieren, wie vorletzten Winter. Tanne aus dem Wald geholt , habe ich schon gestern. Und das letzte Beet damit abgedeckt.Die Streugutkiste ist kontrolliert und der Schneebesen und -Schieber stehen bereit.Vorsichtshalber auch noch Vlies über die Hortensien gelegt, sie stehen zwar geschützt an einem Schuppen mit tiefgezogenem Dach, aber man weiß ja nie...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Die letzten Regentonnen umgekippt.Trockenes Laub um die Kamelien (mal sehen, ob sie durchkommen)Die 3 wichtigsten Feigenbäume an der Basis mit Vlies umwickelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Mangels eigener Nadelhölzer im Garten habe ich heute die ersten Weihnachtsbäume zur Gewinnung von Abdeckreisig organisiert.Täte ich es nicht, schlüge Murphy wieder voll zu und es gäbe wochenlange Jahrhundertkahlfröste. 

- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Gartenarbeiten im Dezember
Heute mit dem Schlitten über den lehmglitschigen Hang zum oberen Garten gerodelt... ;DEs geht auch ohne Schnee im Winter.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Gartenarbeiten im Dezember
ich habe auch - um die Kahlfröste abzuwehren - schon meinen eigenen Weihnachtsbaum zerschnippelt und im Garten verteilt. Der Rest liegt unten auf der Straße für die Müllabfuhr, als einzigerMangels eigener Nadelhölzer im Garten habe ich heute die ersten Weihnachtsbäume zur Gewinnung von Abdeckreisig organisiert.Täte ich es nicht, schlüge Murphy wieder voll zu und es gäbe wochenlange Jahrhundertkahlfröste.




Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)