und mulchen..........................und Mulchmaterial fehlt ihm ja leider - da wäre der gezielte Anbau von Biomasse & Zukauf von bezahlbarem pflanzlichem N- Quellen/Duenger doch durchaus ein möglicher Weg aus der Misere - aber ich teile Deine Meinung: ohne Humusmaterial lohnt der Zukauf einer guenstigen N-Quelle wohl nicht, weil die N- Bindekapazität des Bodens ungenuegend bleibt.........Da hilft nur Kompost.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sojaschrot als Dünger ? (Gelesen 9204 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Sojaschrot als Dünger ?
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Ackerbohnenschrot als Dünger ?
Sollten wir nicht so langsam den "Düngen mit Urin-Thread" reaktivieren, zur Zeit um den Jahreswechsel passt es jafuer mich persönlich wäre es ein KO-Kriterium, darum meine Suche nach alternativen N-Quellen, die ökologisch vertretbar sind.

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Ackerbohnenschrot als Dünger ?
meinst'e??.....aber das wäre ja recht faul und langweilig.........oder nichSollten wir nicht so langsam den "Düngen mit Urin-Thread" reaktivieren, zur Zeit um den Jahreswechsel passt es jafuer mich persönlich wäre es ein KO-Kriterium, darum meine Suche nach alternativen N-Quellen, die ökologisch vertretbar sind.?

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Sojaschrot als Dünger ?
HalloSojaschrot = Sojabohnen-Extraktionsschrot ?Organische Düngerquellen wie Ölextrationsschrote werden gern verfüttert und mittlerweile auch in Biogasanlagen verwertet , so daß es wohl nicht sehr lukrativ ist den als Dünger an Endanwender zu verscherbeln. Biogasanlagenabfälle


Re:Sojaschrot als Dünger ?
Biogasgülle hätte den Vorteil, daß der Stickstoff bereits pflanzenverfügbar umgewandelt wurde - allerdings ist der Transport in einem Schubkarren für den normalen Gärtner etwas schwierig...
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Sojaschrot als Dünger ?
na ja.....einige Biogasanlagen trocknen ihre Guelle mit der eigenen Abwärme der Anlage (nennt sich dann Gärreste) - dieses Material wäre dann schubkarrentauglich - eigentlich wundert es mich schon eine Weile, daß noch niemand drauf gekommen ist, daß in huebsch abgepackten Beutelchen fuer teuer Geld an den Endverbraucher zu bringen - oder gibts das doch schon?Biogasgülle hätte den Vorteil, daß der Stickstoff bereits pflanzenverfügbar umgewandelt wurde - allerdings ist der Transport in einem Schubkarren für den normalen Gärtner etwas schwierig...
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Sojaschrot als Dünger ?
Man muss nicht aus allem Mist Dünger machen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ackerbohnenschrot als Dünger ?
Der Düngewirkung wird es egal sein.Mich würde dabei stören, durch den Kauf indirekt die Gentechnik zu unterstützen.Zum Düngen bzw. zur Humusbildung kann ich jedwedes anderes kleingehäckseltes Pflanzenmaterial hernehmen. Rasenschnitt dürfte günstig käuflich zu erwerben sein, Laub gibt es im Herbst auch recht kostengünstig.Vielleicht findet sich auch ein Bauer, der gegen Entgelt seinen Mist anliefert. So eine Aktion reicht auch erst mal einmalig, hält lange vor.Sowas fände ich irgendwie nachhaltiger, als säckeweise Nahrungsmittel auf dem Garten zu verteilen.Ist zwar hier nur ein Nebenschauplatz, aber inwieweit etwas als Dünger schlechter geeignet sein soll, weil es aus gentechnisch veränderten Pflanzen stammt, erschließt sich mir nicht.Ackerbohnenschrot scheint mir im Vergleich zu Sojaschrot die bessere Wahl zu sein, da es nicht genverändert ist
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ackerbohnenschrot als Dünger ?
Jederzeit gerneSollten wir nicht so langsam den "Düngen mit Urin-Thread" reaktivieren, zur Zeit um den Jahreswechsel passt es jafuer mich persönlich wäre es ein KO-Kriterium, darum meine Suche nach alternativen N-Quellen, die ökologisch vertretbar sind.?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Sojaschrot als Dünger ?
Stimmt !!! - aber viele Leute versuchen genau diesMan muss nicht aus allem Mist Dünger machen.

Wir haben nur dieses eine Leben.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Sojaschrot als Dünger ?
Hallo !Dann hast gleich noch die Glyphosat-Rückstände im Boden und im Gemüse und dann im Magen. Glyphosat ist ein Teil vom Round up. Dann Mahlzeit :-\http://www.umweltinstitut.org/images/ge ... mmer.pdflg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Sojaschrot als Dünger ?
Da steht was von potato protein liquid als Dünger. Ich finde nirgends eine Quelle wo man das bestellen kann. 

Re:Sojaschrot als Dünger ?
Hört sich an wie etwas, das bei der Gewinnung von Kartoffelstärke abfällt?Grundsätzlich halte ich es für eine gute Idee, Produktionsabfälle als Dünger zu nutzen. Aber ob das auch noch sinnvoll ist, wenn man das Zeuch verpacken und transportieren muss, bevor man es verwenden kann? Der hiesige Bio-Gärtner verwendet Sojaextraktionsschrot von einer in der Nähe gelegenen Ölmühle als N-Dünger und sagt, das wäre eine gute (vegane, also Mist-freie) Stickstoffversorgung. Ich würde eher dazu neigen vom benachbarten Bio-Rinderbauern ein paar Eimer Mist zu holen oder ein paar Kuhfladen vom Spaziergang mit nach Hause zu nehmen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Sojaschrot als Dünger ?
ich hätte jeden tag eierschalen und gekochte kalbsknochen und viel kaffeedas habe ich früher oft mitgenommenkalbsknochen habe ich auch oft wenn ich eine grössere pflanze gesetzt habe ganz unten in das pflanzloch gelegt,erde drauf und pflanze dann gesetzt, denke meine rosen sind auch deshalb so schön gewachsendünger müssten knochen viel haben,denn ich sah auch dass dort wo riesenschildkrötenpanzer verrotten,das grün viel schöner ist(im TV)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Sojaschrot als Dünger ?
Schildkrötenpanzer bestehen aus stickstoffreichem Horn und haben mit Knochen wenig zu tun.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck