
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte? (Gelesen 15281 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Seit einiger Zeit bin ich hier im Forum registriert und um Euch besser kennenzulernen, wüsste ich gerne über Euch, was man hier beim Lesen immer wieder nebenbei erfährt...Was sind besonders die "Objekte Eurer Begierde" (gartenmäßig
), Eure "Schwerpunkte"?Wie haben sie sich im Laufe der Jahre geändert?

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Schade... 55mal gelesen und keine Antwort
Dann fang ich wohl mal selber an!Mein dritter Garten besteht aus einer kleinen Streuobstwiese und aus der ursprünglichen Rosenmonokultur wurden Staudenbeete ohne Rosen. Mein Rosenspleen, den ich schon so lange ich mich erinnern kann habe, bringt aber in den letzten zwei Jahren wieder Rosen zurück in die Beete, wobei es allerdings immer noch besonders Englische und Alte Rosen sind.Seit etwa einem Jahr kann ich immer weniger widerstehen bei Helleborus, Hepetica und Cyclamen. Frühlingsblüher wie Krokussen und Buschwindröschen, seit zwei Jahren Winterlinge und Schneeglöckchen, werden nach und nach im ganzen Garten verteilt.Wie ihr seht keine Objekte der Begierde im besonderen, sondern eher alles Objekte der Begierde


Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Objekte der Begierde? Die wechseln ständig, je nachdem, in welchem Thread ich gerade lese und je nachdem, welche Jahreszeit gerade herrscht.
Konstanten sind all die schönen Birken, die ich nicht pflanzen kann, weil dort, wo ich sie pflanzen könnte, schon bzw. noch etwas anderes steht.
Die Schwerpunkte ergeben sich etwas aus den klimatischen Bedingungen, in denen ich gärtnere: Trockenheit muss toleriert bzw. gewünscht sein. Kahlfröste müssen weggesteckt werden.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Genauso machen wir es auch. Nur die Harten kommen in den Garten. Wenn sie den Kahlfrost nicht vertragen - Pech gehabt. Gegen Trockenheit haben wir immer noch den Brunnen.Aber wenn ich etwas Interessantes lese in der GP, z. B. über Violen im Dezember, dann werde ich immer gierig. Objekte der Begierde sind bei mir immer wieder Cypripedien und Strauchpaeonien. Aber da muß ich aus Platzgründen sehr viel kürzer treten.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Damit du nicht so alleine bist, mache ich mal mit. ;)Meine Eltern waren gartenbesessen (2 Kleingärten nebeneinander) und habe das Gen an meine Schwester und mich weitergegeben.Zunächst bekam ich von meinen Eltern viele Ableger um den Garten zu füllen, und manches davon habe ich noch heute.Leider gärtnere ich in einer völlig anderen Gegend und musste deshalb in den ersten Jahren viel Lehrgeld zahlen.Rhodos, Astilben und Co. wachsen in Bremen prima, hier im trockenen Lehm leider weniger gut.Taglilien gedeihen auch hier, und das war dann auch die erste große Sammelleidenschaft.Bei der Auflösung der elterlichen Gärten vor fast 9 Jahren wurde so einiges hierher verfrachtet, vor allem Taglilien. Da ich zu dem Zeitpunkt weder Zeit noch Platz hatte, habe ich alles erst einmal irgendwo ins Beet gestopft, ein heilloses Durcheinander war die Folge.Aufgrund dessen, dass die Kinder irgendwann keine Schaukel mehr brauchten und auch sonst den Garten kaum noch zum spielen nutzten, konnten die Beete erweitert und ein Pavillon aufgebaut werden.Na ja, und dann habe ich dieses Forum (wieder)entdeckt. Angemeldet hatte ich mich zwar schon 2007, aber damals war ich eher zufällig drüber gestolpert und auch noch nicht so richtig hängen geblieben.Das passierte erst 2013, und seitdem hat es mich gepackt:Taglilien immer noch, aber auch (Strauch-)Paeonien, Hosta, Heuchera, Euphorbia, Cyclamen, Gräser, Steingartenpflanzen, Kamelien, Gehölze.Auch Rosen gibt es inzwischen einige, die waren anfangs stark unterrepräsentiert.Fast täglich werden neue Wünsche geweckt, deren Verwirklichung natürlich in Bezug auf den Platz enge Grenzen gesetzt sind.Denn ich habe hier noch etwas gelernt:Pflanzen sammeln ist ja schön und gut, aber die Gesamtgestaltung sollte doch nicht so ganz aus dem Blick verloren werden.In dieser Hinsicht werde ich wohl in Zukunft versuchen, mich etwas zu beherrschen und auch darauf zu achten, dass das Ganze ohne gar zu großen Aufwand gepflegt werden kann. Wenn ich gesundheitlich dazu nicht in der Lage bin, was ja leider schon vorgekommen ist, gibt es hier niemanden, der einzelne Sensibelchen betüddeln kann und will.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
*seufz*Pflanzen sammeln ist ja schön und gut, aber die Gesamtgestaltung sollte doch nicht so ganz aus dem Blick verloren werden.
Das ist hier auch so. Deshalb kommen in den Zweitgarten auch eher die robusten Pflanzen.Wenn ich gesundheitlich dazu nicht in der Lage bin, was ja leider schon vorgekommen ist, gibt es hier niemanden, der einzelne Sensibelchen betüddeln kann und will.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Rosenfee
- Beiträge: 2950
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Bei mir waren die ersten Gierobjekte Rosen und Phlox, gefolgt von Geranium (hier speziell phaeum), Heuchera und Iris.Die Rosen haben sich mittlerweile sehr reduziert: Mickerchen wanderten auf den Kompost, Monster wurden in anderen größeren Gärten angesiedelt. Die in die Jahre gekommenen Heuchera verabschieden sich so langsam. Ich habe Teilstücke aus meinem Kleingarten (feuchter Lehmboden) mit nach Hause genommen (eher sandig). Hier entwickeln sich einige Heuchera wieder recht gut.Geranium phaeum habe ich mittlerweile reichlich, ich lasse alle Sämlinge stehen. Dadurch ist natürlich nichts Sortenechtes mehr dabei - macht mir aber nichts, ich mag diese verschiedenen Blau-Rot-Braun-Töne :)Iris haben mir im vergangenen Sommer die Schnecken komplett weggeraspelt
Da bin ich gespannt, was in diesem Jahr wiederkommt.Tja, und die Phloxe wecken weiterhin Begehrlichkeit. Nur mangelt es mittlerweile an Platz. Ich habe einen der zwei Kleingärten aufgegeben und werde auch den verbleibenden zumindest vorübergehend staudenärmer gestalten. Dafür hege und pflege ich meine Lieblingsphloxe hier zu Hause. Es ist nur ein Winzbeet von vielleicht 20m² - aber was da alles reinpasst..... 


LG Rosenfee
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Ah, Phlox! :PAuch so ein Traum aus dem elterlichen Garten, der Kindheitserinnerungen weckt.Und sich leider hier so gut wie gar nicht verwirklichen lässt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Objekte der Begierde und Schwerpunkte wechseln ständig.Schwerpunkt kann man sagen, sind mediterrane Pflanzen. Leider hab ich dazu nicht den optimalen Standort, bzw. nur kleine Bereiche zur Verfügung. Davon will ich auch nur noch ein kleines Beet im Winter schützen wollen.Der Großteil des Grundstücks besteht aus einer Streuobstwiese mit kleinerem Nutzgarten. Dort wurden in Vergangenheit auch diverse Objekte der Begierde hingepflanzt, von Bambus bis Strauchpfingstrose. Mittlerweile versuche ich, den dörflichen und ländlichen Charakter dort wieder zu erhalten. Die nichtpassenden Pflanzen auf der Streuobstwiese sind wieder verschwunden.Der Nutzgarten soll wieder eine zentrale Rolle bekommen. Dort regieren jetzt wiesenhafte Pflanzen und ländliches, seltene Obstsorten und alte vergessene Gemüsesorten.Ansonsten versuche ich mittlerweile, nach Lebensbereichen zu gärtnern, es gibt einen schattigen Hang mit dem Motto "Ostasiatischer Monsunwald", dort sollen nur Pflanzen wachsen, die auch ihre Herkunft in Ostasien haben. Also möglichst nichts z.B. amerikanisches dort. Amerikanische Pflanzen hab ich mangels Platz zunehmend ausgeklammert, sie passen nicht ins Mediterranbeet, nicht ins Monsunwaldbeet und auch nicht auf die Obstwiese. (Ausnahmen bestätigen die Regel
)Im jeweiligen Bereich achte ich auf Konkurrenzkraft und Bedürfnisse der Pflanzen. Ich möchte mit meinen ausgesuchten Pflanzen einen Starterkick geben, in der Hoffnung, die Pflanzengesellschaft fühlt sich wohl, vermehrt/erhält sich selbst, ohne viel Aufwand. Das ganze soll so naturnah wie möglich geschehen.Geleckte Parklandschaften und Modepflanzen mag ich gar nicht haben.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Wir haben zwei Gartenflaechen. Beim Haus liegt der "richtige" Garten, auf dem viele alte Baeume stehen. Wir wollen sie erhalten, obwohl sie auch Probleme mit sich bringen. In unserer Meinung aber sind die Vorteile groesser. Noch dazu herrscht Bergklima! Die Pflanzen muessen mit dieser Situation klar kommen. Ich habe auch gelernt mit der Natur zu arbeiten, nicht gegen sie. Ich sehe den Garten wie eine Verlaengerung der anschliessenden Natur, natuerlich doch gebaendigt. Wir haben Hortensien, Clematiten, Rosen wie Bobby James, auch Kletterhortensien, Farne und aehnliches. Es gibt auch einen Gemuesegarten mit den gewohnten und weniger gewoehnlichen Gemuesepflanzen, Beeren und Obstbaeumen. Ich finde auch, dass wenn man das Glueck hat ein bisschen Grund zu besitzen,wenigstens einen Teil fuer "essbare" Dinge benuetzen sollte. Mein zweiter Garten ist eine Art Wiese/Acker/Brachland das ich angefangen habe wenigsten ein bisschen umzugestalten. Nicht einfach! Habe dort 15 alte Apfelsorten gepflanzt und etliche Beerensorten. Ich koennte lange ueber all das schreiben, werde euch aber nicht langweilen. Das hier soll nur einen kleinen Einblick in unsere gruene Ecken verleihen. Ach ja, bin qauch sehr fuer die Erhaltung von Sortenvielfalt und versuche mein bestes das zu foerdern. Permakultur interessiert mich auch!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Ich fing vor 6 Jahren mit dem Gärtnern an - erst vorsichtig, bald mit voller Fahrt. Schwerpunktsetzung erfolgte entsprechend dynamisch. Ich sammelte, probierte, las, probierte wieder, sammelte noch mehr.Im Vorjahr beendete ich das Sammeln und versuche seitdem die angehäufte pflanzliche und nichtpflanzliche "Vielfalt" (undiplomatisch: das heillose Durcheinander) zu ordnen, auf Bewährtes und Wesentliches zu reduzieren und baue unüberlegte Flausen aus den Gartenanfängen (Kiesschüttungen
) zurück.In Zukunft rückt der botanische Teil in den Hintergrund. Ich hab genug gegärtnert und werde meine Kraft vemehrt dem häuslichen Wohnen widmen - warum nur erinnert mich das an Pappa ante Portas?




Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Soll Frau das glaubenIn Zukunft rückt der botanische Teil in den Hintergrund. Ich hab genug gegärtnert und werde meine Kraft vemehrt dem häuslichen Wohnen widmen![]()


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Heute gerade Paprikasamen.


- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
OchIn Zukunft rückt der botanische Teil in den Hintergrund. Ich hab genug gegärtnert und werde meine Kraft vemehrt dem häuslichen Wohnen widmen

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Klingt ganz schön alt der Herr. Ach, wenn Du zu viele kleine Steinchen hast, ich könnte ihnen Asyl gewähren, Danilo. 
