News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel (Gelesen 4258 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
Hallo, evtl. ist mein Beitrag hier nicht in der richtigen Abteilung (dann bitte verschieben), aber bei "Glashaus" bin ich auch verkehrt, denn ich möchte von unserem Projekt "Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel" mit Hilfe von Baustahlmatten, berichten.Hier im forum wurde scheon einmal von elis ein Bild davon eingestellt (Beitrag Nr: 115) Unseres soll 'was größeres werden und es soll nun dieses Jahr endlich in die Tat umgesetzt werden (durch Krankheit hat es sich lange verzögert).Wir hattten schon in 2013 4 Baustahlmatten, Zement, und Armierungseisen eingekauft.Der Tunnel soll 2,70m breit werden und etwa 8-9m lang. Die Durchgangshöhe auf dem Mittelgang muß mindestens 2,00m betragen (besser höher), da wir 1,80 groß sind.Hier habe ich mal Fotos von meiner ersten Skizze und von den selbst gebogenen Erdankern aus Armierungseisen.(derzeit streikt mein Rechner und will keine Bilder vom Kamerachip laden - ich setze sie später ein. Sorry) LGvonNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
Hallo,Nemesia E.die Idee finde ich Klasse und hatte auch schon mal daran überlegt, doch wo bekomme ich diese Stahlmatten günstig und mit Lieferung?LGr. Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
Da musst Du aber gut die Stahlstäbe abkleben, damit es nicht durchscheuert.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
wir haben sie von unserem hiesigen Landhandel/Raiffeisen Warengenossenschafft gekauft und auch geliefert bekommen.Auch das Armierungseisen (8 mm) ist von dort und wurde gleich mit einem großen "Seitenschneider" fuer uns auf die benötigte Länge geschnitten - sehr entgegenkommend :DIch braucht dann mit den Stangen nur noch zum Nachbarn gehen, und dort seine Werkbank mit großem Schraubstock in Beschlag nehmen. Mit Hilfe eine stabilen Rohres mit entsprechender Länge (als Hebel) habe ich dann die Haken gebogen, der Job hat mir viel Freude gemacht, daß ging auch sehr gut mit der mir zur Verfuegung stehenden Kraft - GG durfte nur zuschauenHallo,Nemesia E.die Idee finde ich Klasse und hatte auch schon mal daran überlegt, doch wo bekomme ich diese Stahlmatten günstig und mit Lieferung?LGr. Bienenkönigin


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
So, mein Rechner hat nach gutem Zureden seinen Streik beendet, so das ich nun Bilder einstellen kannHier habe ich mal Fotos von meiner ersten Skizze und von den selbst gebogenen Erdankern aus Armierungseisen.(derzeit streikt mein Rechner und will keine Bilder vom Kamerachip laden - ich setze sie später ein. Sorry)

Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
hier ein Erdanker aus Armiereisen
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
Gesamtlänge: 1,50m(Erdanker lehnt am gruenen Pfosten
)

Wir haben nur dieses eine Leben.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
Willst Du die Erdanker einbetonieren und die gebogenen Matten dann einhaken? Wenn ja, würde ich jeweils einen Anker am Anfang und Enden und einen in die Mattenmitte machen. Die Matten sind, wenn sie gebogen sind, immer noch sehr wabbelig. Wir haben Streifenfundamente gemacht und die ganzen Schmalseiten einbetoniert. Da man dabei aber links und rechts ein Stück Matte im Beton versenkt, verliert man auch Höhe, was bei einem Folientunnel, in dem man links und rechts pflanzen will und einen hohen Mittelweg braucht, nicht geht.Wenn Du die Matten biegst, lege sie plan auf den Boden und biege von den Seiten so, dass die Mitte nach oben kommt. Dazu an einer Seite das Mattenende in den Boden pieksen, von der anderen Seite etwas mittig hoch drücken, in den Boden pieksen, dann von der anderen Seite den Abstand wieder verkleinern usw., bis die gewünschte Höhe da ist. Dann unten die Mattenenden mit Seilen verbinden, damit die gewünschte Höhe und Breite bleibt. So kann man die gebogenen Matten dorthin bringen, wo sie hin sollen, ohne dass sie auseinander springen. Sind sie fest im Fundament, können die Seile wieder weg.Biegt man die Enden hoch wird das nicht ordentlich rund. Das haben wir im letzten Jahr bei unseren Rosenbögen aus Baustahlmatten festgestellt.Gutes gelingen!
Viele Grüße, Susanne
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
Wir waren auf der Suche nach einem GWH und das Projekt von Nemesia Elfensp. und das Photo von Elis haben den Anstoss gegeben, dass wir auch so etwas aehnliches bauen wollen! Dank an Euch beide.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Planung u. Bau eines GWH/ Folientunnel
Wir waren auf der Suche nach einem GWH und das Projekt von Nemesia Elfensp. und das Photo von Elis haben den Anstoss gegeben, dass wir auch so etwas aehnliches bauen wollen! Dank an Euch beide.

Wir haben nur dieses eine Leben.